bei Hausgeburt aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2004 – Seite 3
Steffen Hudemann über die neue Transferpolitik in Bremen Kaum jemand kannte den jungen Fußballspieler aus Norwegen, der 1987 zu Werder Bremen wechselte. Doch in den folgenden neun Jahren sicherte Rune Bratseth als Libero dem Verein zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege und einen Europapokalsieg.
Nur den Regierenden Bürgermeister kennen nahezu alle Berliner
Uncool bleiben: Julia Dittmanns Doku-Fiction „Rosa – oder welche Farbe hat das Leben“
(ali). Der französische Luxuskonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) hat das vergangene Jahr trotz IrakKrieg und Sars-Seuche gut gemeistert.
Wie kann Terror bekämpft werden? Zur Not ohne die Uno, sagt der Politologe Michael Walzer
WER DARF MIT DEM KANZLER REISEN?
Der Tagesspiegel stellt acht Kinoklassiker vor – und die Filmplakate liegen bei
Peter Lindberghs Schnappschüsse brachten den Höchstpreis bei einer Auktion zugunsten verfolgter Reporter
Auch wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder auf das Entschiedenste zurückweist, dass die schmachvolle Wahlniederlage ihn zur Aufgabe seines Reformprogrammes bringen könnte, gibt es Grund zur Befürchtung, dass der Populist Schröder schnell auf andere Gedanken kommen könnte. Denn es ist natürlich nicht populär, die Sicherheit der Leute in ihren Jobs zu vermindern oder von Arbeitslosen die Annahme einer Arbeit zu verlangen, wenn sie ihnen angeboten wird.
Gewinner gibt es genug im Kino. Verlierer sind besser – immer wenn William H. Macy einen spielt: „The Cooler“
In der Wärme der Nacht: Lars Büchels märchenhaftes Roadmovie „Erbsen auf halb 6“ erzählt, wie zwei Blinde das Lieben lernen
Cool bleiben: Sylke Enders’ imponierend stimmiger Erstlingsfilm „Kroko“
Wer als Nr. 2 der Demokraten gegen Bush und Cheney antreten könnte
Rot-Grün macht Zusage
Karlsruhe streicht den Lauschangriff zusammen. Ermittler dürfen sich nur bei schwersten Straftaten einschalten – und auch dann nur mit Vorsicht
Brandenburger Professoren können weiterhin Beamte sein
Gegen den Chef der gescheiterten ChipfabrikFirma Communicant Abbas Ourmazd wird die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen wegen Verdachts der Untreue einleiten. Das bestätigte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, Rolf Grünebaum, am Mittwoch.
Gestern Mittag brannte im Autobahntunnel Tegel ein Mercedes, Baujahr 1986, aus. Der 67jährige Fahrer war in Richtung Tegel unterwegs, als sein Auto Feuer fing.
Der Entertainer Bodo Wartke hat den Deutschen Kleinkunstpreis gewonnen
Der Berliner Senat hat Pläne bestätigt, wonach es zur FußballWeltmeisterschaft 2006 gesonderte Straßenspuren für Fußballer und Funktionäre geben soll. „Es wird zeitweise nötig sein, für Ehrengäste eine Spur abzusperren“, sagte Sportsenator Klaus Böger (SPD) dem Tagesspiegel.
Nach dem Vorsichtsprinzip sind Unternehmen zur Vorsorge für erkennbare oder zu erwartende Belastungen verpflichtet. Durch Rückstellungen (siehe Bericht auf dieser Seite) sollen künftige Ausgaben, deren Eintritt und Höhe noch nicht sicher ist, schon zum Zeitpunkt ihres Entstehens in der Bilanz auftauchen.
Angriff auf Fernmeldeturm
(Tsp). Verluste bei Finanz und Versorgerwerten haben den Deutschen Aktienindex am Mittwoch im Minus gehalten.
Woran Wolfgang Schäubles Präsidentschaftskandidatur auch scheiterte
Die neue Steuerbescheidenheit der Union
Über das Europa-Parlament stimmen auch 100 000 Ausländer ab
VON TAG ZU TAG beneidet das bald berühmteste Dorf in Brandenburg Wie, Sie kennen Meseberg nicht? Sollten Sie aber.
Die Stiftung Kulturfonds wird aufgelöst. Und was wird aus den Künstlerhäusern in Wiepersdorf und Ahrenshoop?
Die Filmstadt Berlin ist beliebt wie keine andere in Deutschland. Sie bietet interessante Drehorte und erfahrene Profis – aber auch Fördergelder
Die Hochschule richtet ein Zentrum für die Forschung an embryonalen Stammzellen ein – und einer ihrer Wissenschaftler stellt 17 neue Stammzell-Linien her
Alfred Kerr, neu entdeckt: ein anrührendes Prosafragment des legendären Kritikers erzählt aus seiner Londoner Zeit
Zum 100. Geburtstag des großen kleinen Tenors Joseph Schmidt
ZUM LAUSCHANGRIFF
Fall des Bremer Inhaftierten soll in den USA vor Gericht kommen
im Mannesmann-Verfahren
nach Frankfurt (Oder) gefahren
FRAUEN VERDIENEN WENIGER ALS MÄNNER
Man suche fünf Spitzenunis und fördere sie mit je 50 Millionen Euro über fünf Jahre – das sieht das Programm von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) „Brain up!“ vor, das sie im Januar in Berlin vorstellte.
Die Posse um Wolfgang Overath und den 1. FC Köln
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie viel Raum in der SPD gibt es eigentich rechts von den „Seeheimern“? Viele Sozialdemokraten würden auf diese Frage antworten: Ach, da haben so viele Parteifreunde Platz wie auf dem Kopf einer Stecknadel, also gar keine.
Drei Tote bei Unruhen
Thorben Marx will Hertha im Abstiegskampf helfen – doch sein Trainer rechnet nicht mit ihm
Im Osten ist der Einkommensunterschied zu Männern geringer
Der Verkehrsminister macht die Vorlage: 600 Millionen Euro, sagt Manfred Stolpe, bekommt er in diesem Jahr vom MautKonsortium als Ausgleich für den Einnahmeausfall. Das will der SPD-Minister in einem Schiedsverfahren mit den Industriekonzernen Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom und der französischen Autobahngesellschaft Cofiroute durchsetzen.
Die SPD will ihre Landtagsfraktion bei der Wahl stark erneuern. Neben dem parteilosen Bauernpräsidenten könnten weitere Prominente für die Sozialdemokraten kandidieren
(vs). Nach dem Streit zwischen der Europäischen Union und Israel über den Umgang mit Antisemitismus hat Frankreich nun Brüssel zum Handeln aufgefordert.