Werder. Der Förderverein der Werderaner Kita in der Kemnitzer Straße 93 veranstaltet am Samstag, 3.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2004 – Seite 2
Die Theaterpausen im Neuen Palais bleiben vorerst kühl
Die Drei-Mann-Formation „Cockring“ aus Potsdam steht für innovative und kontrastreiche Rocksongs mit deutschen Texten. Am Sonnabend stehen sie gemeinsam mit „lilit“ aus Berlin und ihrem emotionalen Rock auf der Waschhaus-Bühne.
Georg Vierthaler ist Betriebswirt aus Leidenschaft – und Berlins mächtigster Musiktheater-Manager: Er leitet die neue Opernstiftung
Zehn Jahre nach dem Vorfall starb das Kind an den Folgen
Berliner Rundfunk gewinnt
Bei einem Dachstuhlbrand in Mitte entstanden Millionenschäden. Verletzt wurde niemand, aber einige Straßen blieben im Berufsverkehr stundenlang gesperrt
CDU: Alexander Iljinskij
Immer neue Namen im Gespräch als Präsident / Mehrere Landeschefs gegen Merkel / CSU fühlt sich hintergangen
Über den Bundespräsidenten stimmen nicht nur Politiker ab – wie die Berliner Parteien ihre Vertreter für die Bundesversammlung nominieren
Die Töchter schwänzten immer wieder die Schule, die Eltern gestern den Prozess wegen Vernachlässigung der Fürsorge und Erziehungspflicht. Der Richter aber griff hart durch.
Rektoren sollen mehr Zeit für Leitungsaufgaben erhalten. Opposition: Ermäßigung ist unzureichend
Von Dieter Fockenbrock Der MannesmannProzess in Düsseldorf könnte eine interessante Wendung nehmen. Gericht und Verteidigung senden Signale, die auf eine Verkürzung des Verfahrens hindeuten könnten.
Die deutschen Tischtennisspieler haben WM-Bronze sicher
Prominent. Weltklasse.
Die Vertreterinnen der Koalition konnten im Gewerkschaftshaus von Verdi selten ausreden. Immer wieder wurden Ülker Radziwill SPD) und Steffi Schulze (PDS) bei einer Diskussion zur Abschaffung von Sozial, Arbeitslosen- und Seniorenticket am Mittwoch von wütenden Zwischenrufen unterbrochen.
(msh). In der Bierbranche entsteht ein neuer Weltmarktführer: Der belgische Bierkonzern Interbrew übernimmt die brasilianische Großbrauerei Companhia de Bebidas das Américas (Ambev) und verdrängt damit den USBrauer Anheuser Busch von Platz eins.
SPD: Brigitte Grunert
Berliner Zahnärzte sollen in Abrechnungsbetrügereien mit Zahnersatz verwickelt sein. Zahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) und die Krankenkassen kündigten am Mittwoch harte Konsequenzen für mögliche Betrüger an.
WER DARF WAS IN DER BUNDESAGENTUR
Der Kindler Verlag stellt sein Sachbuchprogramm ein. Nach Informationen des Tagesspiegels wird der Verlag mit Sitz in Berlin künftig nur noch Belletristik publizieren, das Lektorat wechselt zum Rowohlt Verlag nach Reinbek.
Läuse piesacken Vögel – und das seit mindestens 44 Millionen Jahren. Schon damals ernährten sich spezialisierte Läuse von den Federn ihrer Gastgeber.
Seine neue Talkshow will er präsentieren und muss doch die alten Fragen beantworten
Der Bochumer Trainer Peter Neururer erzählt, wie Sunday Oliseh seinem Mitspieler Vahid Hashemian das Nasenbein brach
(rcf/ddp). Das Verhalten der Polizei nach dem Amoklauf am Erfurter GutenbergGymnasium im April 2002 ist jetzt Gegenstand einer Strafanzeige.
Die Verleihung des zweitgrößten Musikpreises der Welt wird von Frauen organisiert. Sie leiten Arbeiter an, planen Termine und bestellen Trinkwasser auf den Fidschis
Auch Führungskräfte der zweiten Reihe bekommen mehr als der Regierende Bürgermeister/Scharfe Kritik in Geheimbericht des Rechnungshofes
Geschäftsordnung des Parlaments soll auf Forderung der Grünen geändert werden
DGB: Renten sinken bis 2030 um bis zu 20 Prozent
Der Österreicher Christian Klien darf erstmals für Jaguar in der Formel 1 fahren – weil ein Sponsor dafür bezahlt hat
FILMTIPP DER WOCHE Thanksgiving ist ein bigotter Feiertag. Die USA danken den Ureinwohnern.
Ausstattungsfirma vergrößert ihren Berliner Hauptsitz
Studie soll Wirkung der Arbeitsmarktreformen untersuchen
Nach den Plänen des Kanzleramtes sollen sie ab Ende 2005 alle hier wohnen: USPräsidenten, Königinnen und Könige, Staatschefs aus aller Welt. Auch von einer „möglichen Entspannung der Gemüter“ bei strittigen politischen Fragen in dem naturnahen Umfeld spricht man im Kanzleramt – die Erwartungen sind hoch.
„Es wird nicht beim Reden bleiben“
Was den demokratischen US-Präsidentschaftsbewerber Kerry vom Amtsinhaber Bush unterscheidet
Weiter Kritik am Haushaltsentwurf. Neue Klage der Opposition gegen den Landeshaushalt ist trotzdem nicht sehr wahrscheinlich
Der „tolle Kaphengst“ war der berühmteste Eigentümer Mesebergs
Das Zentrum für Folteropfer zieht ins frühere Krankenhaus Moabit. Entstehen soll auch ein Patientengarten. Christina Rau eröffnet das Projekt am Freitag
Die Vorwahlen hat der Demokrat John Kerry gewonnen, gegen Bush aber noch nicht
KLASSIK
Am dritten Tag des belgischen Kindermordprozesses ist der Hauptangeklagte Marc Dutroux erstmals zu Wort gekommen. Dabei änderte er zahlreiche seiner ursprünglichen Aussagen und versuchte vor allem, seine frühere Ehefrau Michelle Martin zu belasten.
Alexandre Dumas und das Kochen
Meseberg wird Gästehaus der Bundesregierung. Die Dorfbewohner können auf besseren Handy-Empfang hoffen
Der Brasilianer Ailton hat sich dafür entschieden, die Staatsbürgerschaft von Katar anzunehmen und für das Scheichtum in der Qualifikation für die FußballWM 2006 zu spielen. Bremens Stürmer soll dafür 1,8 Millionen Euro erhalten.
Loki Schmidt, seit gestern 85 Jahre alt und Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt, hat eine ganz eigene Streitkultur. In einem NDRPortrait erzählt die ehemalige Lehrerin, von ihrem einzigen und letzten Streit mit Helmut Schmidt, der irgendwann vor der Währungsreform stattfand: „Ich wollte ihm etwas an den Kopf werfen, aber ich hab mir überlegt, dass es nichts sein darf, was man nicht wieder kaufen kann.
Finanzaufsicht schlägt Verhaltenskodex für Agenturen vor
(ce). Trotz der Aufregung um gestiegene Kosten für die OnlineJobbörse der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben sich Regierung und Union hinter Vorstandschef Frank-Jürgen Weise gestellt.