zum Hauptinhalt

Auf der Suche nach vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten mit Stimme und Körper entstand die Formation „BodySounds“ am Institut für Musik und Musikpädagogik an der Uni Potsdam. Am 7.

Georg Vierthaler ist Betriebswirt aus Leidenschaft – und Berlins mächtigster Musiktheater-Manager: Er leitet die neue Opernstiftung

Von Frederik Hanssen

Bei einem Dachstuhlbrand in Mitte entstanden Millionenschäden. Verletzt wurde niemand, aber einige Straßen blieben im Berufsverkehr stundenlang gesperrt

Wenn Ameisen auf ihrem Trampelpfad ein Verkehrsstau droht, reagieren sie geschickter als viele Menschen: Wird es auf der Straße zu eng, suchen sie sich einen anderen Weg. Über die kluge Verkehrsplanung der Ameisen berichten jetzt die französische Forscherin Audrey Dussutour und ihre Kollegen im Fachjournal „Nature“.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Abmahnung von TankstellenBetreibern BERLINER CHRONIK Etwa 200 Berliner Tankstellen haben inzwischen ein „Abmahnungsschreiben“ der „Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs“ erhalten, in dem ihnen untersagt wird, nach 18 Uhr 30 noch Waren zu verkaufen, die nicht „der Erhaltung der Fahrbereitschaft“ dienen. Das bedeutet also, daß der Kunde außerhalb der offiziellen Ladenöffnungszeiten zwar Frostschutzmittel oder neue Wischerblätter bekommen kann, aber nicht die Tafel Schokolade oder die Packung Zigaretten für die Reise.

Über den Bundespräsidenten stimmen nicht nur Politiker ab – wie die Berliner Parteien ihre Vertreter für die Bundesversammlung nominieren

Von Katja Füchsel

Die Verleihung des zweitgrößten Musikpreises der Welt wird von Frauen organisiert. Sie leiten Arbeiter an, planen Termine und bestellen Trinkwasser auf den Fidschis

Von Christine-Felice Röhrs

Von Dieter Fockenbrock Der MannesmannProzess in Düsseldorf könnte eine interessante Wendung nehmen. Gericht und Verteidigung senden Signale, die auf eine Verkürzung des Verfahrens hindeuten könnten.

Der Kindler Verlag stellt sein Sachbuchprogramm ein. Nach Informationen des Tagesspiegels wird der Verlag mit Sitz in Berlin künftig nur noch Belletristik publizieren, das Lektorat wechselt zum Rowohlt Verlag nach Reinbek.

Damit eine Sache zu einem guten Ende kommt, muss sie professionell vermarktet werden. Nehmen wir die Formel eins: Feuerfest gekleidete Männer, die im Kreis herumrasen und sich hinterher mit Champagner einschäumen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })