Leicester-Profis sollen in Spanien Frauen sexuell belästigt haben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2004 – Seite 4
In Berlin werden dieses Jahr mehr Ausbildungsplätze als 2003 benötigt. Um die Lage auf dem angespannten Lehrstellenmarkt zu verbessern, soll die Berufsausbildung an den Schulen mit Modellversuchen weiter professionalisiert werden.
Berliner Autofahrer werden in den meisten Parkgebührenzonen auch künftig schon für kurze Stopps zahlen müssen. Denn fast alle Bezirke lehnen das kostenlose Kurzzeitparken – etwa zum Brötchenholen beim Bäcker – ab.
Für Empfänger von Transferleistungen werden die Mieten im sozialen Wohnungsbau bald zu teuer. Billigere Alternativen werden auch knapp
Parteien üben Kritik und fordern den Senat auf einzugreifen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies konzipiert eine preisgünstige neue Sicherheitspolitik Das Prinzip kapiert jeder. Berlin hat kein Geld für Straßenreparaturen, müsste also jedem Autofahrer, der ins Loch kracht und sich den Stoßdämpfer ruiniert, die Reparatur bezahlen.
Durch das 5:1 gegen Kassel sichern sich die Eisbären Platz eins
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Weil die Menschheit ein paar Dinge braucht, über die sie nicht streiten muss, hat sie den Begriff Glück erfunden. Glück wollen alle haben.
In wenigen Tagen endet in Brandenburg die Frist für die Anmeldung der Sechstklässler an den weiterführenden Schulen. Davon wird abhängen, welche Gesamt und Realschulen man schließt.
Das Skizzenbuch des Fotografen: Robert Lebeck zeigt Kontaktbögen in der Berliner Galerie Camera Work
Warum Ville Valo, der Sänger der finnischen Band „Him“, keine Discos mag
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kritisiert die neue Motorenregel
Rundum gut gelungener Picanto / Schon 2006 beginnt die Kia-Produktion in Europa
Alba Berlin wundert sich, dass die eigenen Talente abwandern
„Sehnsucht nach Schüssen“: Performance von Hangover Ltd. im Berliner Prater