Autofahrer sollen auf dem Potsdamer Platz und im Tiergartener Süden Parkgebühren zahlen. Das beschloss jetzt der Verkehrsausschuss der BVV Mitte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2004 – Seite 3
Erpresser in Frankreich setzen Regierung weiter unter Druck
Immer mehr Hersteller setzen auf markante Gesichter für ihre Marken / BMW setzt Meilenstein bei der Dieselentwicklung
Den großen Alfa gibt es künftig auch mit Luxusausstattung
Erstes Angebot für neue Mobilfunktechnik auf dem Handy
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Reichsbahn auf dem Südgelände. BERLINER CHRONIK Die zehnjährigen Verhandlungen mit der Ost-Berliner „Reichsbahn“-Verwaltung über das Schöneberger „Südgelände“ sind nun mit der sogenannten Schlußabstimmung offiziell abgeschlossen worden.
Ein neuer Zufluchtsort für Opfer von Folter und Krieg
Die Regierung hat ihr Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit entschärft – prompt melden weniger Bürger ihre Haushaltshilfen an
Ibis eröffnete am Freitag, Lindner und Mövenpick folgen
Mein Wecker ist verschwunden, meine Uhr funktioniert nicht mehr. Seit einer Woche lebe ich in einem Nirgendwannsland ohne Zeitzonen, in einer grenzenlosen Stille, die kein Rhythmus klickender Stunden, kein Ticken von Sekunden unterbricht.
Ein Au-Pair-Mädchen aus Brandenburg rettete in Irland ein Baby und kam dabei ums Leben
Kaufen oder gekauft werden: Die Frankfurter Gerüchteküche um eine Großfusion im Bankenlager kocht
Bezeichnung unterliegt der Mineral- und Tafelwasserverordnung
über weitere Reformen einig
„Bella Block“ Nummer 16: Ein Kammerspiel mit der fulminanten Hannelore Hoger
Deutsche Tischtennisspieler unterliegen dem Weltmeister 0:3
Im Streit zwischen der Akademie für Sprache und Dichtung und der Kultusministerkonferenz (KMK) um die Rechtschreibreform gibt es eine Annäherung: Wie die Präsidentin der KMK, Doris Ahnen (SPD), am Donnerstag mitteilte, hat es ein „konstruktives Gespräch“ zwischen Vertretern der Akademie, zwei Kultusministern und der Zwischenstaatlichen Kommission gegeben. Weitere Gespräche sollen klären, „wie und in welcher Form die Entwicklung der Rechtschreibung künftig begleitet werden soll“.
Karl-Liebknecht-Straße 1: Das Radisson-Hotel eröffnete am Dom
Berliner Pharmakonzern will zukaufen, wenn sich Chancen bieten – die Geschäftsprognose bleibt vorsichtig
Warum die Grünen Unmögliches von Peter Strieder fordern
Der neue Chef kommt aus Wien. Gerhard Gamperl will die BSR zur besten Stadtreinigung Deutschlands machen
Wen Jiabao, 61, gehört zur neuen pragmatischen Führungsschicht der KP und ist seit einem Jahr Chinas Ministerpräsident. Der Geologe gilt als geschickter Makroökonom und Finanzexperte.
KLASSIK II
Zwischen Zoo und Leipziger Platz werden ab Oktober neue – und auch teurere – Bewirtschaftungszonen eingeführt
Der Intrigenstadel hat einen Bundespräsidenten nominiert, den keiner kennt
Öffentliche Hand kann Ausfälle nicht verkraften/CDU und CSU ringen sich zu gemeinsamen Konzept durch
Wird Michael Schumacher 2004 wieder Formel-1-Weltmeister? Es gibt gute Gründe dafür – und dagegen
DER SICHERHEITSTIPP Mancher steht vor der Frage, wofür er beim Autokauf noch zusätzliches Geld auf den Tisch legen soll. Und noch sind Klimaanlagen in unseren Autos zwar in immer mehr Modellen verfügbar, aber noch längst nicht überall Serienausstattung.
Neues heckgetriebenes Top-Modell auf Basis des Rover 75
Ein betrunkener Mann griff gestern im Streit mit seiner Lebensgefährtin zum Beil und verletzte die Frau an den Armen, am Oberkörper und leicht am Kopf. Der 22jährigen Frau gelang es, aus der Wohnung Am Tierpark in Lichtenberg zu flüchten und bei Verwandten in der Nähe Zuflucht zu finden.
Der Bruder von Öcalan hat geheiratet. Das könnte die PKK spalten und damit radikalisieren – auch in Deutschland
Dreispringer Olsson peilt bei der Hallen-WM der Leichtathleten den Weltrekord an
Der Begriff Mergers&Acquisitions (siehe Bericht Seite 19) steht für Zusammenschlüsse und Übernahmen von Unternehmen. Üblicherweise wird der Begriff mit M&A abgekürzt.
Von Henrik Mortsiefer ScheringChef Hubertus Erlen hat im vergangenen Jahr 2,2 Millionen Euro verdient. Das waren, einschließlich erfolgsabhängiger Anteile, sieben Prozent weniger als 2002, weil auch der Pharmakonzern weniger verdient hat.
Junge flüchtete mit Beute
Chefredakteure wehren sich gegen Schröders Boykottpolitik
BMW trotzt dem schwachen Markt
Ein Wochenende voller Pop. Gestern Abend fing es mit dem Großkonzert „The Dome“ in der Berlin Arena an, auf dem Bild die Band „Natural“.
(Tsp). Präsident darf er erst ein bisschen später werden, aber ab sofort hat Wolfgang Overath beim FußballBundesligisten 1.
Weil das Geld für die Reparatur fehlt, stellen die Bezirke immer mehr Warnhinweise auf. Jetzt auch in Mitte. In einigen Straßen der Stadt gilt inzwischen Tempo 10
Die Kündigung von Wohnungsmietern ist nur in seltenen Fällen möglich und sehr aufwändig. Wenn der Mieter zwei Monatsmieten in Rückstand gerät oder über einen längeren Zeitraum Teile der Miete schuldig bleibt, die zwei Monatsmieten entsprechen, dann kann der Vermieter außerordentlich kündigen.
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs schützt Internetnutzer vor den Kosten durch versteckte Einwahlprogramme
Skandal oder Sensation in Düsseldorf? Ein Textil-Discounter verkauft Grafiken von Jörg Immendorff zum Schnäppchenpreis
Ob Telefon, Handy oder Internet: Die Tricks der Anbieter – und was sich dagegen tun lässt
10 000 Musikfans zu Konzertshow „The Dome“erwartet
Warum die auswärtige Kultur nicht geschröpft werden darf
Deutschland nimmt 2006 an Lesestudie Iglu teil
USA und EU wetteifern um den besten Plan für Nahost. Umstritten ist vor allem die Rolle der Nato