(ce). Die Spitze des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht sich in der Affäre um den virtuellen Arbeitsmarkt nicht ausreichend informiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2004 – Seite 2
Von Sonntag an hat die Stadt ein schickes WM-Stadion – aber nur drittklassigen Fußball
DEUTSCHE EUROPAPOLITIK
KLASSIK I
Lange Wartelisten in den Praxen – Jugendämter müssen Kosten für Behandlungen übernehmen, leiden aber oft unter Kürzungen
Enquete-Kommission befasst sich mit den Perspektiven der Hauptstadt. Gestern fand sich das neue Gremium erstmals zusammen
Boxtrainer Fritz Sdunek über den Aufstieg der Klitschkos – und die Unterschiede zwischen Witali und seinem Bruder
Die Tefaf in Maastricht ist und bleibt die Kunst- und Antiquitätenmesse der Superlative
Der 1. FC Union gewinnt nun auch auswärts: 2:0 in Lübeck
Der Entertainer taucht wieder auf: Er liest J. D. Salinger
Bürger und Studenten von Frankfurt sind stolz auf die Bundespräsidentenkandidatin Gesine Schwan – aber sie wollen nicht, dass sie weggeht
Eine Woche RBB-Fernsehen: „Abendschau“ und „Brandenburg aktuell“ bei den Quoten vorn
(55) war bis 1999 Regierungspräsident von Gießen. Der Rechtsanwalt arbeitet heute als Berater.
Das Landesbeamtengesetz schreibt regelmäßige Beurteilungen von Pädagogen vor – doch die fallen in Berlin seit vielen Jahren aus
US-Unternehmen schaffen im Februar kaum neue Jobs – das beunruhigt die Börsen und treibt den Euro-Wechselkurs in die Höhe
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Mathias Klappenbach über Katars Werben um neue Nationalspieler Eigentlich passiert gar nichts Schlimmes. Das Scheichtum Katar kauft sich gerade eine neue Fußball-Nationalmannschaft.
Warum Ville Valo, der Sänger der finnischen Band „Him“, keine Discos mag
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone kritisiert die neue Motorenregel
Rundum gut gelungener Picanto / Schon 2006 beginnt die Kia-Produktion in Europa
Parteien üben Kritik und fordern den Senat auf einzugreifen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies konzipiert eine preisgünstige neue Sicherheitspolitik Das Prinzip kapiert jeder. Berlin hat kein Geld für Straßenreparaturen, müsste also jedem Autofahrer, der ins Loch kracht und sich den Stoßdämpfer ruiniert, die Reparatur bezahlen.
Durch das 5:1 gegen Kassel sichern sich die Eisbären Platz eins
Leicester-Profis sollen in Spanien Frauen sexuell belästigt haben
In Berlin werden dieses Jahr mehr Ausbildungsplätze als 2003 benötigt. Um die Lage auf dem angespannten Lehrstellenmarkt zu verbessern, soll die Berufsausbildung an den Schulen mit Modellversuchen weiter professionalisiert werden.
Berliner Autofahrer werden in den meisten Parkgebührenzonen auch künftig schon für kurze Stopps zahlen müssen. Denn fast alle Bezirke lehnen das kostenlose Kurzzeitparken – etwa zum Brötchenholen beim Bäcker – ab.
Für Empfänger von Transferleistungen werden die Mieten im sozialen Wohnungsbau bald zu teuer. Billigere Alternativen werden auch knapp
Obwohl sich die Parteichefs nicht mit Ruhm bekleckert haben, gehen Merkel und Westerwelle nur unwesentlich beschädigt aus der Kandidatenschlacht hervor. Ein Phänomen, das sich aus der inneren Logik der Politik begründet, die letztlich nur dem Sieger huldigt.
Howard Carpendale erhielt seine 14. Goldene Platte. Die letzte, sagt er
Ticket-Verlosung fürs Konzert anlässlich des „Gothika“-Starts
(ddp). Der Schauspieler Martin Semmelrogge muss für 17 Monate ins Gefängnis.
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte begannen am Freitag zunächst etwas fester.
Skinheads prügelten Arbeitslosen Staatsanwalt will sieben Jahre Haft
Rot-grüne Führung verzichtet auf Attacken gegen Horst Köhler / Gegen Direktwahl des Bundespräsidenten
CDU und CSU könnten alleine regieren – trotz des Gerangels um die Präsidentschaftskandidatur
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Diese Woche fing für die FDP auf jeden Fall mies an: Wahl in Hamburg, keine drei Prozent, die Senatsbeteiligung futsch. Wie die Woche weiterging, darüber lässt sich streiten.
sind gefragter denn je
Von Jette Joop können Design-Studenten fürs Leben lernen
Es könnte sein, dass Horst Köhler einer der besten Bundespräsidenten wird, den wir jemals hatten. Er hat Format, ist welterfahren und angesehen.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Weil die Menschheit ein paar Dinge braucht, über die sie nicht streiten muss, hat sie den Begriff Glück erfunden. Glück wollen alle haben.
In wenigen Tagen endet in Brandenburg die Frist für die Anmeldung der Sechstklässler an den weiterführenden Schulen. Davon wird abhängen, welche Gesamt und Realschulen man schließt.
Das Skizzenbuch des Fotografen: Robert Lebeck zeigt Kontaktbögen in der Berliner Galerie Camera Work
WACHSTUM OHNE JOBS
Deutschland sucht den Superpräsidenten hat erst mal Sendeschluss. Übrig geblieben: zwei ehrenwerte Bewerber.
Einer der modernen Traumberufe ist das Trendforschen. Der Forscher sitzt vor dem Computer und wartet auf Inspiration, doch es kommt nur der Hunger.
Die russische Duma hat am Freitag den von Präsident Wladimir Putin vorgeschlagenen Premier Michail Fradkow bestätigt. 352 der insgesamt 450 Abgeordneten stimmten für ihn, 58 Abgeordnete, vor allem Kommunisten, sagten Nein, 24 enthielten sich.
Alba Berlin wundert sich, dass die eigenen Talente abwandern