Schreinemakers vor dem Aus in der ARD: Nicht genügend Zuschauer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2004 – Seite 2
(mkb). In Indonesien wird der islamische Fundamentalist Abu Bakar Bashir schon im kommenden Monat aus dem Gefängnis entlassen, weil das Oberste Gericht seine Haftstrafe halbiert hat.
Das neue „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem“ wird eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder und der HumboldtUniversität sein. Noch im März soll die Stelle des Leiters ausgeschrieben werden, über die Berufung werden Kultusminister und HU gemeinsam entscheiden.
RUSSLANDS NEUE REGIERUNG
REICHE UND STEUER
(win). Russlands Präsident Wladimir Putin hat den bisherigen UNBotschafter Sergej Lawrow zum neuen Außenminister ernannt.
Bundesverdienstkreuz für den Arzt und Politiker Georges Fülgraff
Die Hochburg der deutschnationalen Rechten, Kärnten, hat ihren Status als Ausnahme in der österreichischen politischen Landschaft bestätigt. Viele Kärntner haben traditionell viel Geduld für Haiders fremdenfeindliche Ausfälle oder gar Koketterien mit Österreichs NaziVergangenheit.
Umweltgruppen kritisieren Entscheidung als unverantwortlich
Wirtschaft, Banken, Aktionärsschützer und die SteuerGewerkschaft haben die Regierung nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aufgefordert, ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Besteuerung privater Kapitalanlagen vorzulegen. Der Karlsruher Richterspruch solle als Aufforderung verstanden werden, eine umfassende Abgeltungssteuer für Kapitalerträge und private Veräußerungsgewinne mit einem moderaten Steuersatz einzuführen, hieß es.
ARCHITEKTUR
Von Dieter Fockenbrock So schnell gibt Josef Ackermann nicht auf. Schwer hat er um die Rückkehr der Deutschen Bank in schwarze Zahlen gekämpft.
Der Rechtsanwalt und Verwaltungsrechts-Experte Wolfgang Siederer: EU-Kommission hätte Renditeversprechungen genehmigen müssen
Chef der Deutschen Bank bekommt elf Millionen Euro für 2003, weil sein Konzern so erfolgreich war
SPORT London (Tsp). Der VfB Stuttgart ist beim FC Chelsea nicht über ein 0:0 hinaus gekommen und damit im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden.
Ulla Schmidt hat den Unterschied nochmal erklärt. Das Mindestrentenniveau dürfe „nicht so verstanden werden, als wäre das eine Mindestrente“, so die Ministerin.
Im Bundeswehrstandort Holzdorf haben sich 75 Soldaten krank gemeldet. Bundesweit gibt es inzwischen über tausend Verdachtsfälle
Sie ist 16 und klingt wie Aretha Franklin: Joss Stones Debüt-CD „The SoulSessions“
Der Berlinale-Überraschungssieger kommt ins Kino: Fatih Akins herrlich maßloses Liebesdrama „Gegen die Wand“/Von Feridun Zaimoglu
„Entfernte Nähe“ lautet der Titel, unter dem das Berliner Haus der Kulturen der Welt ab 19. März Filme, Kunstwerke, Theaterinszenierungen, Musik und Literatur iranischer Herkunft vorstellt.
Die Lockup-Frist (siehe Bericht Seite 17) ist eine Sperrfrist, innerhalb derer Altaktionäre nach dem Börsengang eines Unternehmens ihre Aktien nicht verkaufen dürfen. In Deutschland beträgt diese Frist mindestens sechs Monate, in manchen Fällen sogar 18 Monate.
Wie löslicher Kaffee und Schnittlauch aus der Dose – durch Gefriertrocknung lassen sich offenbar auch Spermien haltbar machen: Forschern an der Universität von Connecticut in Storrs in den USA ist es erstmals gelungen, Eizellen von Kaninchen mit gefriergetrocknetem Sperma künstlich zu befruchten. Transplantiert in weibliche Kaninchen, entwickelte sich aus diesen befruchteten Eizellen ein kompletter Embryo – der allerdings tot geboren wurde.
Die Ministerin kommt Kritikern entgegen – damit die Verabschiedung der Reform am Donnerstag gesichert ist
250 Millionen Euro Konzernverlust
Rechtsextremisten attackieren Linke auf der Straße und im Internet
66 Millionen Euro musste die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach den Gebührenschlampereien zwischen 1999 und 2002 zurückzahlen. Wie berichtet, hatte die BSR Reinigungsgebühren für Straßen ohne Anlieger, für die normalerweise das Land aufkommt, auch Hauseigentümern in Rechnung gestellt.
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler ruft die Berliner Polizei zur Funkdisziplin auf „Spr-krrk 31 für Spree-knirtsch-zig, Zielperson biegt jetz… fiiieps… die Knarrtz-traße. Kommen, bitte!
Mit digitaler Kommunikation direkt in die geheimen Datenspeicher
Beim Kirchentag kamen 60 000 Störer haben jetzt Hausverbot
Die Berliner SPD hat eine weitere nicht ordnungsgemäß verbuchte Zuwendung im Wahlkampf 2001 eingestanden. Am Dienstag informierte die Partei die Öffentlichkeit über ihren Bericht zur nachträglichen Überprüfung der Wahlkampffinanzierung.
Beim Staatsbesuch finden sich Frauen aus verschiedenen Welten
Scharfe Kritik an Ex-Verkehrsminister und der Staatskanzlei: Brandenburg hätte bis zu 100 Millionen Euro sparen können
Das kleine Ludwigsfelde südlich von Berlin könnte zur großen Autostadt werden: Neben Mercedes wird sich vielleicht demnächst auch VW mit einem Vertriebszentrum für Ostdeutschland hier niederlassen. Ab Ende kommenden Jahres sollten dem Vernehmen nach 250 Menschen arbeiten.
PAKISTAN TESTET MITTELSTRECKENRAKETE
Die Unterschrift unter dieses Dokument, das mehr aufgezwungen als beschlossen worden ist, ist in den Hoffnungen vieler ein erster Schritt in Richtung einer noch sehr weit entfernten irakischen Demokratie. Aber in Wirklichkeit ist es der erste Akt der Operation zur Loslösung von der Besetzung, die das Weiße Haus seit einiger Zeit im Stillen begonnen hat.
Grüne murren über das Auswahlverfahren für Schwan
(ddp). Die Asylbewerberzahlen sind zu Beginn des Jahres 2004 deutlich rückläufig.
Schon Saddam Hussein schätzte den Rosinensaft in der traditionsreichsten Bar der Stadt. Die Iraker versprechen sich von dem Trunk Wunderkräfte
Besonders beliebt sind Schmetterlinge – aber die sind nicht immer zu haben. In vier Wochen kamen fast 150 000 Euro für die Sammlung zusammen
Münchner Stadtrand
Schlechte Zeiten und schlechte Zahlen bei VW – wer kauft noch Autos?
Verfassungsgericht: Spekulationssteuer für 1997 und 1998 nichtig/Regierung prüft strengere Auskunftspflicht
Griechenlands neuer Premier Karamanlis stellt Kabinett vor
Auch wer im Voraus gezahlt hat, muss ab April die höheren Preise zahlen / Andere Tarife gelten dagegen weiter
Finanzminister: Berlin reißt 2005 womöglich erneut die Maastricht-Grenze / Eichel verspricht Einsparungen
Gericht wies Beschwerde zurück
Jörg Thadeusz über seine neue Talkshow, Ulla Kock am Brink und unironische Prominente
AKTUELLE FRAGE HARTMUT MEYER (60) war bis September 2003 Verkehrsminister in Brandenburg. Im Dezember 2002 hatte der SPDPolitiker der Bahn einen Milliarden-Auftrag gegeben, ohne Aus schreibung.