Werkstätten sollen neben Originalen vom Marken-Hersteller auch Kopien einbauen dürfen – das könnte für sinkende Preise sorgen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2004 – Seite 2
Genossenschaftsinstitute wollen Marktanteil auf 30 Prozent steigern
Aktionärsschützer kritisieren Bevorzugung von Banken und Investmentfonds bei Börsengängen
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung: Gesammelte Ideen für die Zukunft der Hauptstadt
Mit der Verfilmung seines Romans „Emil und die Detektive“ hatte Erich Kästner seine liebe Not. Erst wollte ihm ein gewisser Billie Wilder die Geschichte verhunzen. Dann langweilte er sich bei den Dreharbeiten und stand den Filmleuten nur im Weg. Die jungen Detektive dagegen hatten vor der Kamera jede Menge Spaß
Ulla Schmidt kämpft um ihre Rentenreform – und will die Kritiker der Mindesthöhe durch eine Geste besänftigen
Sparprogramm greift: Umsatz und Gewinn steigen / Bund behält seine Post-Aktien
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „In..
Eltern und Lehrer kämpfen weiter für die Vorklassen
Wie sich die „Tanzguerilla“ durch die Stadt bewegt
Ab April bekommt Deutschlands prominentester Sozialrentner keine Stütze mehr
Ski-Rennläuferin Maria Riesch über ihre neue Popularität, den Erfolgsdruck – und Fragen nach ihrem Freund
Der PDS-Politiker gewann bei Günther Jauch 125 000 Euro
Noch sind die ersten beiden Heimspiele gegen die Düsseldorfer EG nicht ganz ausverkauft. Für alle folgenden Playoff-Partien gibt es die Karten jeweils ab dem Tag, an dem die weiteren Termine feststehen.
Nach interner Kritik an Steuervorschlägen des CDU-Generals
Zahnarzt rechnete nicht erbrachte Leistungen ab
Vor 25 Jahren berichteten wir über Sorgen der Mieter im Corbusierhaus. BERLINER CHRONIK Zum Teil mit Bussen waren rund 500 Menschen zu einer Versammlung der „Mieterinitiative Corbusierhaus“ aus ihrem Haus in der Charlottenburger Reichssportfeldstraße in das Haus der Kirche in der Goethestraße gekommen.
Eine emotionsgeladene Diskussion in der Werkstatt der Kulturen
Im Glanz des frühen 20. Jahrhunderts: Die Münchner Villa Stuck verwandelt sich in ein Jugendstil-Museum
Zum Tod des amerikanischen Schauspielers Spalding Gray
Hannover 96 verpflichtet Trainer Ewald Lienen bis 2005
Schreinemakers vor dem Aus in der ARD: Nicht genügend Zuschauer
Jim Avignon entwarf Schmuckmarken für Briefe aus dem Spreewald, die der Fährmann bringt
Die deutschen Finanzminister waren früher gediegene Hausväter, die den Laden mit milder Strenge zusammenhielten. Heute erinnern sie eher an Großwildjäger, die durch den Etat pirschen und mit der Doppellläufigen alles wegballern, was nicht dreifach angeschraubt ist.
Berliner Radiomacher diskutieren Wege aus der Krise
Gericht wies Beschwerde zurück
Finanzminister: Berlin reißt 2005 womöglich erneut die Maastricht-Grenze / Eichel verspricht Einsparungen
AKTUELLE FRAGE HARTMUT MEYER (60) war bis September 2003 Verkehrsminister in Brandenburg. Im Dezember 2002 hatte der SPDPolitiker der Bahn einen Milliarden-Auftrag gegeben, ohne Aus schreibung.
Ausbrecherkönig warf im Streit mit Steinen nach dem Nachbarn
Die bisherigen Erfolge der Eisbären zählen in den Play-offs gegen Düsseldorf nichts mehr
Sieben Mal wurde Erich Kästners berühmtestes Buch verfilmt – sogar in Japan und Brasilien
Der FC Bayern München kann in Madrid nur profitieren – sportlich wie wirtschaftlich
Verstoß gegen Gleichbehandlung Verbände fordern Geld zurück
Jörg Thadeusz über seine neue Talkshow, Ulla Kock am Brink und unironische Prominente
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf niedrigstem Stand seit 1996
Beim Stadionbau in München floss offenbar Schmiergeld
Sigrid Weigel will die Geisteswissenschaften an der TU Berlin ganz auf Natur und Technik konzentrieren
Erna Schilling, die Frau an der Seite des Malers Ernst Ludwig Kirchner: eine biografische Ausstellung in Davos
RUSSLANDS NEUE REGIERUNG
REICHE UND STEUER
(mkb). In Indonesien wird der islamische Fundamentalist Abu Bakar Bashir schon im kommenden Monat aus dem Gefängnis entlassen, weil das Oberste Gericht seine Haftstrafe halbiert hat.
Das neue „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem“ wird eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder und der HumboldtUniversität sein. Noch im März soll die Stelle des Leiters ausgeschrieben werden, über die Berufung werden Kultusminister und HU gemeinsam entscheiden.
Bundesverdienstkreuz für den Arzt und Politiker Georges Fülgraff
(win). Russlands Präsident Wladimir Putin hat den bisherigen UNBotschafter Sergej Lawrow zum neuen Außenminister ernannt.
Die Hochburg der deutschnationalen Rechten, Kärnten, hat ihren Status als Ausnahme in der österreichischen politischen Landschaft bestätigt. Viele Kärntner haben traditionell viel Geduld für Haiders fremdenfeindliche Ausfälle oder gar Koketterien mit Österreichs NaziVergangenheit.
Umweltgruppen kritisieren Entscheidung als unverantwortlich
Wirtschaft, Banken, Aktionärsschützer und die SteuerGewerkschaft haben die Regierung nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aufgefordert, ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Besteuerung privater Kapitalanlagen vorzulegen. Der Karlsruher Richterspruch solle als Aufforderung verstanden werden, eine umfassende Abgeltungssteuer für Kapitalerträge und private Veräußerungsgewinne mit einem moderaten Steuersatz einzuführen, hieß es.
ARCHITEKTUR