AKTUELLE FRAGE HARTMUT MEYER (60) war bis September 2003 Verkehrsminister in Brandenburg. Im Dezember 2002 hatte der SPDPolitiker der Bahn einen Milliarden-Auftrag gegeben, ohne Aus schreibung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2004 – Seite 3
Ausbrecherkönig warf im Streit mit Steinen nach dem Nachbarn
auf zweithöchstem Stand seit 1959
(Tsp). Deutliche Kursverluste bei Aktien von Volkswagen und der Deutschen Bank haben den Handel an der Frankfurter Börse am Dienstag belastet.
(vis). Der Streit um das neue Telekommunikationsgesetz wird voraussichtlich in eine weitere Runde gehen.
Madrid fürchtet sich ein bisschen vor den Bayern
Die Kultusminister haben beschlossen: Ein gemeinsames Institut der Länder und der Humboldt-Universität soll Bildungsstandards entwickeln und überprüfen
Cholesterinstudie: Schädliche Blutfette müssen stärker gesenkt werden als bisher angenommen
Die Königliche PorzellanManufaktur (KPM) wird voraussichtlich keine weitere Finanzhilfe erhalten. Ursprünglich wollte der Senat das ehemals staatliche Unternehmen mit einem öffentlichen Zuschuss von drei Millionen Euro vor der Insolvenz bewahren.
Die Polizei hat bestätigt, dass an zwei Kreuzberger Schulen CDRoms aufgetaucht sind, auf denen zur Randale am 1. Mai aufgefordert wird.
Zum Tod des Kafka-Forschers Sir Malcolm Pasley
„Miserables“ erstes Quartal/5000 Arbeitsplätze werden gestrichen
Die Lockup-Frist (siehe Bericht Seite 17) ist eine Sperrfrist, innerhalb derer Altaktionäre nach dem Börsengang eines Unternehmens ihre Aktien nicht verkaufen dürfen. In Deutschland beträgt diese Frist mindestens sechs Monate, in manchen Fällen sogar 18 Monate.
Wie löslicher Kaffee und Schnittlauch aus der Dose – durch Gefriertrocknung lassen sich offenbar auch Spermien haltbar machen: Forschern an der Universität von Connecticut in Storrs in den USA ist es erstmals gelungen, Eizellen von Kaninchen mit gefriergetrocknetem Sperma künstlich zu befruchten. Transplantiert in weibliche Kaninchen, entwickelte sich aus diesen befruchteten Eizellen ein kompletter Embryo – der allerdings tot geboren wurde.
Die Ministerin kommt Kritikern entgegen – damit die Verabschiedung der Reform am Donnerstag gesichert ist
250 Millionen Euro Konzernverlust
66 Millionen Euro musste die Berliner Stadtreinigung (BSR) nach den Gebührenschlampereien zwischen 1999 und 2002 zurückzahlen. Wie berichtet, hatte die BSR Reinigungsgebühren für Straßen ohne Anlieger, für die normalerweise das Land aufkommt, auch Hauseigentümern in Rechnung gestellt.
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler ruft die Berliner Polizei zur Funkdisziplin auf „Spr-krrk 31 für Spree-knirtsch-zig, Zielperson biegt jetz… fiiieps… die Knarrtz-traße. Kommen, bitte!
Sie ist 16 und klingt wie Aretha Franklin: Joss Stones Debüt-CD „The SoulSessions“
Der Berlinale-Überraschungssieger kommt ins Kino: Fatih Akins herrlich maßloses Liebesdrama „Gegen die Wand“/Von Feridun Zaimoglu
„Entfernte Nähe“ lautet der Titel, unter dem das Berliner Haus der Kulturen der Welt ab 19. März Filme, Kunstwerke, Theaterinszenierungen, Musik und Literatur iranischer Herkunft vorstellt.
Rechtsextremisten attackieren Linke auf der Straße und im Internet
Der Rechtsanwalt und Verwaltungsrechts-Experte Wolfgang Siederer: EU-Kommission hätte Renditeversprechungen genehmigen müssen
Chef der Deutschen Bank bekommt elf Millionen Euro für 2003, weil sein Konzern so erfolgreich war
SPORT London (Tsp). Der VfB Stuttgart ist beim FC Chelsea nicht über ein 0:0 hinaus gekommen und damit im Achtelfinale der Champions League ausgeschieden.
Scharfe Kritik an Ex-Verkehrsminister und der Staatskanzlei: Brandenburg hätte bis zu 100 Millionen Euro sparen können
Mit digitaler Kommunikation direkt in die geheimen Datenspeicher
Beim Kirchentag kamen 60 000 Störer haben jetzt Hausverbot
Beim Staatsbesuch finden sich Frauen aus verschiedenen Welten
Ulla Schmidt hat den Unterschied nochmal erklärt. Das Mindestrentenniveau dürfe „nicht so verstanden werden, als wäre das eine Mindestrente“, so die Ministerin.
Im Bundeswehrstandort Holzdorf haben sich 75 Soldaten krank gemeldet. Bundesweit gibt es inzwischen über tausend Verdachtsfälle
Die Berliner SPD hat eine weitere nicht ordnungsgemäß verbuchte Zuwendung im Wahlkampf 2001 eingestanden. Am Dienstag informierte die Partei die Öffentlichkeit über ihren Bericht zur nachträglichen Überprüfung der Wahlkampffinanzierung.
Münchner Stadtrand
Das kleine Ludwigsfelde südlich von Berlin könnte zur großen Autostadt werden: Neben Mercedes wird sich vielleicht demnächst auch VW mit einem Vertriebszentrum für Ostdeutschland hier niederlassen. Ab Ende kommenden Jahres sollten dem Vernehmen nach 250 Menschen arbeiten.
PAKISTAN TESTET MITTELSTRECKENRAKETE
Die Unterschrift unter dieses Dokument, das mehr aufgezwungen als beschlossen worden ist, ist in den Hoffnungen vieler ein erster Schritt in Richtung einer noch sehr weit entfernten irakischen Demokratie. Aber in Wirklichkeit ist es der erste Akt der Operation zur Loslösung von der Besetzung, die das Weiße Haus seit einiger Zeit im Stillen begonnen hat.
Grüne murren über das Auswahlverfahren für Schwan
(ddp). Die Asylbewerberzahlen sind zu Beginn des Jahres 2004 deutlich rückläufig.
Schon Saddam Hussein schätzte den Rosinensaft in der traditionsreichsten Bar der Stadt. Die Iraker versprechen sich von dem Trunk Wunderkräfte
Besonders beliebt sind Schmetterlinge – aber die sind nicht immer zu haben. In vier Wochen kamen fast 150 000 Euro für die Sammlung zusammen
Griechenlands neuer Premier Karamanlis stellt Kabinett vor
Schlechte Zeiten und schlechte Zahlen bei VW – wer kauft noch Autos?
Verfassungsgericht: Spekulationssteuer für 1997 und 1998 nichtig/Regierung prüft strengere Auskunftspflicht
Wegen eines Abgeordneten muss die FDP den Parteitag wiederholen
Der VfB Stuttgart scheidet trotz hübscher Vorstellung beim 0:0 gegen Chelsea aus
Eltern und Lehrer kämpfen weiter für die Vorklassen
Mit der Verfilmung seines Romans „Emil und die Detektive“ hatte Erich Kästner seine liebe Not. Erst wollte ihm ein gewisser Billie Wilder die Geschichte verhunzen. Dann langweilte er sich bei den Dreharbeiten und stand den Filmleuten nur im Weg. Die jungen Detektive dagegen hatten vor der Kamera jede Menge Spaß
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „In..