Neonazi kommt wegen Tötung dreier Aussiedler vor Gericht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2004 – Seite 4
Am liebsten hätte Xin Zheng sein Geld in Berlin investiert. Aber dessen Behörden arbeiteten „zu langsam“, er hatte den Eindruck: „Die sind abweisend.
Staatskonzern peilt Börsengang ab 2006 an
Übergewicht droht in den USA zur Todesursache Nummer eins zu werden. Das geht aus einer Studie hervor, die Forscher im Auftrag der Regierung machten.
Endlich eine gute Nachricht für Berlins Universitäten: Der Bund will die Mittel für den Hochschulbau bis 2007 nicht weiter kürzen. Bei der jüngsten Sitzung des Planungsausschusses für den Hochschulbau, den Bund und Länder seit 30 Jahren je zur Hälfte finanzieren, ist jetzt eine wichtige Vorentscheidung im Streit um die Bundeshilfen gefallen.
Hamburgs Ex-Innensenator will im Herbst auswandern
(mot). Die restriktive Geschäftspolitik der Banken und Sparkassen erschwert zunehmend die Finanzierung der Unternehmen.
DEUTSCHE WIRTSCHAFT WÄCHST LANGSAMER
Beim Spreepark-Verkauf werde das Baurecht umgangen
Aufsichtsrat billigt Sparkurs / Mitarbeiter verzichten auf Lohn
Neben Juventus bleibt auch ManU im Achtelfinale hängen
Eigenkapital (Bericht auf dieser Seite) bezeichnet Geld oder Sachwerte, die Gesellschafter oder Aktionäre ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen. Das kann sowohl persönliches Vermögen sein oder aber erwirtschaftete Gewinne, die reinvestiert werden.
Erfolgreiche MoMA-Schau: Warum alle die Originale sehen wollen
Heftige Kritik haben die Grünen hinsichtlich des geplanten SpreeparkVerkaufs am Liegenschaftsfonds geübt. Der für 16 250 Euro für Investoren erstellte Masterplan enthält Empfehlungen zur Umgehung geltenden Baurechts, erklärte die Abgeordnete Claudia Hämmerling.
Hertha ist immer noch Vorletzter – doch die Lage hat sich verbessert
Durch zu hohe Gehaltszahlungen „selbst disqualifiziert“
Bei der Crohn-Krankheit leidet der Patient unter Geschwüren im Verdauungstrakt – verursacht ein Bakterium die Erkrankung?
Seit der großen Sparrunde von 1998 mussten die Universitäten Professuren und Personalstellen streichen. Für die gestrichenen Stellen bekommen sie seitdem kein Geld mehr.
Umberto Boccioni hält sich mit der Komposition seiner „Dynamik eines Fußballspielers“ an die Richtlinien des futuristischen Manifests, das der Dichter Marinetti 1909 in der Pariser Zeitschrift „Le Figaro“ verfasst: „Wir erklären, dass der Glanz der Welt um eine neue Schönheit reicher geworden ist, um die Schönheit der Geschwindigkeit. Ein Rennautomobil ist schöner als die Nike von Samothrake.
Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung
Forschungsinstitute senken Wachstumsprognosen für 2004 – allein der Export stützt die deutsche Wirtschaft
Die Niederlande beginnen ihr „Themenjahr Architektur“. In Almere plant Rem Koolhaas eine Stadt auf neuem Grund
(den). Immer weniger Ältere arbeiten.
Europaparlament fordert verstärkten Kampf gegen Korruption und besseren Schutz von Minderheiten
UN-Diplomat Latortue wird Premier in Haiti
Zulassungen vier Prozent geringer Frühling soll die Wende bringen
Deutsch-türkisches Experiment: „Gegen die Wand“ jetzt im Kino
40 Jahre Freundschaft: Daniel Barenboim feiert mit den Berliner Philharmonikern
Im Streit um den Emissionshandel fordert der Kanzler Solidarität mit Clement. Der soll Umweltminister Trittin auf Kurs bringen