zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kurt Tucholsky hat einmal von einem Parodisten in Paris berichtet, der über die deutsche Sprache hergefallen ist. Derlei Spott war nach zwei Kriegen und vor dem nächsten zwischen den Nachbarn wohlfeil.

Von Robert Birnbaum

Das MautDebakel zeigt erstmals Wirkung an der Börse. Nach Angaben von Aktienhändlern litten die Aktien der Deutschen Telekom und des Automobilherstellers Daimler-Chrysler am Mittwoch unter der offiziellen Bekanntgabe von Verlusten der Telekom durch ihr Maut-Engagement.

Bundeskanzler Gerhard Schröder musste einen hohen politischen Preis zahlen selbst für den lammfrommen und kläglich unzulänglichen Versuch von Sozial, Arbeitsmarkt- und Steuerreformen. Der Kanzler plant am 25.

Trotz der Sparvorgaben des Berliner Senats im Hochschulbereich ist die Zahl der Studenten weiter gestiegen. Im Wintersemester 2003/2004 waren an den Universitäten und Hochschulen der Stadt mehr als 142 000 Studierende eingeschrieben, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.

Nur ein SPD-Politiker will gegen die Reform der Altersversorgung stimmen – doch Kranke gefährden die Mehrheit

Von
  • Hans Monath
  • Rainer Woratschka

Der FC Bayern München verliert 0:1 bei Real Madrid und verabschiedet sich aus der Champions League

Von Helmut Schümann

Im Streit um den Emissionshandel fordert der Kanzler Solidarität mit Clement. Der soll Umweltminister Trittin auf Kurs bringen

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })