Auf das Hamburger Konzert des türkischen Stars Ibrahim Tatlises gab es Ende Februar einen Anschlag. In Berlin wurde jetzt der Schutz verstärkt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2004 – Seite 4
Regierung dementiert schriftliche Ausladung von Journalisten
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Kurt Tucholsky hat einmal von einem Parodisten in Paris berichtet, der über die deutsche Sprache hergefallen ist. Derlei Spott war nach zwei Kriegen und vor dem nächsten zwischen den Nachbarn wohlfeil.
DER FUSSBALL-SKANDAL
Warum Bernhard Motzkus in der Charité immer noch ein Büro hat
STREIT UM KRIPPENPLÄTZE
Das MautDebakel zeigt erstmals Wirkung an der Börse. Nach Angaben von Aktienhändlern litten die Aktien der Deutschen Telekom und des Automobilherstellers Daimler-Chrysler am Mittwoch unter der offiziellen Bekanntgabe von Verlusten der Telekom durch ihr Maut-Engagement.
Obwohl 2003 mehr Passagiere ins Ausland geflogen sind, hat die Tourismusindustrie kaum profitiert
Vor der Premiere von Mel Gibsons „Passion Christi“ wollen sich Kirchenobere ein eigenes Urteil bilden
Ein kleines Mädchen, das sich mit einem vom Himmel gefallenen Stern anfreundet. Ein Junge, der bei einer Bärenfamilie aufwächst.
Protokoll einer Verstörung: Sören Voigts „Identity Kills“
. Politische Scharmützel belasten die Arbeit des ChipfabrikUntersuchungsausschusses im Brandenburger Landtag.
China wird zu einer Entwicklungsdiktatur ohne ideologischen Überbau
Bundeskanzler Gerhard Schröder musste einen hohen politischen Preis zahlen selbst für den lammfrommen und kläglich unzulänglichen Versuch von Sozial, Arbeitsmarkt- und Steuerreformen. Der Kanzler plant am 25.
Trotz der Sparvorgaben des Berliner Senats im Hochschulbereich ist die Zahl der Studenten weiter gestiegen. Im Wintersemester 2003/2004 waren an den Universitäten und Hochschulen der Stadt mehr als 142 000 Studierende eingeschrieben, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.
KERRY VS. BUSH
Deutschlands größter Sportartikelkonzern setzt weniger mit Lifestyle-Produkten um/US-Geschäft bricht ein
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild in der MoMA-Ausstellung Die Dirigentin Marin Alsop ist von der „Dynamik eines Fußballspielers“ fasziniert
KUNST
Polnische Offenbarung: der „Dybbuk“ im Berliner HAU-Theater
Kommunen sehen sich als Opfer der Reformen: Wir können uns Betreuung in Kindergärten nicht für alle leisten
In Indonesien sind die Zigaretten billig – und sie schmecken nach Nelken
Nur ein SPD-Politiker will gegen die Reform der Altersversorgung stimmen – doch Kranke gefährden die Mehrheit
Der Stadionskandal in München: Was in Berlin anders ist und wie Bestechung verhindert werden soll
Innenrevision der Klinik schlug Alarm: Bernhard Motzkus unterschrieb Vertrag, der Senatsrichtlinien verletze. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet
Politiker und Funktionäre warnen vor Folgen des Münchner Skandals für Leipzigs Bewerbung und die Fußball-WM
Der FC Bayern München verliert 0:1 bei Real Madrid und verabschiedet sich aus der Champions League
Baudirektor lehnt 80-Meter-Bau am U-Bahnhof Spichernstraße ab
Im Streit um den Emissionshandel fordert der Kanzler Solidarität mit Clement. Der soll Umweltminister Trittin auf Kurs bringen