Thema des heutigen Kulturausschusses ist erneut die Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt. Ausschussvorsitzender Eberhard Kapuste wies im Vorfeld darauf hin, dass derzeit an den entscheidenden Stellen der Kultur gekürzt werde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2004 – Seite 2
TLG Immobilien lässt DDR-Bau abreißen / Gewerbe im Nachbargebäude / Baugrund-Bohrungen
Für die chinesische Terrakotta-Armee mussten die Veranstalter kräftig in den Palast der Republik investieren
VON TAG ZU TAG hat mal nachgerechnet, was Parken kostet Früher war das Parken in der Innenstadt von Berlin einmal gratis. Das waren paradiesische Zustände, zum Beispiel für die Verkäuferinnen und Verkäufer der Geschäfte am Kurfürstendamm.
Frauen, so glaubte man bisher, haben bei ihrer Geburt eine bestimmte Zahl entwicklungsfähiger Eizellen, die irgendwann im Leben „aufgebraucht“ sind. Diese Vorstellung jedoch könnte falsch sein – das behaupten USForscher in der neuen Ausgabe des Fachblatts „Nature“ unter Berufung auf Experimente an Mäusen.
Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Spiel gegen Düsseldorf mit 5:3 – am Freitag folgt das nächste
Entsetzen im Sport: Wie der Skandal Olympia in Leipzig gefährdet S. 1 Nachspiel für Deutschland: Die Folgen für die WM 2006 S.
Bundesratsinitiative ohne Chance
Für die Osterfeiertage ist erneut ein „Boulevard des Artistes“ geplant
Grüne prüfen, wie das Land aus seinen Verpflichtungen kommen könnte
Trotz guter Zahlen will sich Konzernchef Ricke von 20 000 Mitarbeitern trennen / Aktionäre gehen leer aus
Nach dem Tod von Abu Abbas: Palästinenser üben Zurückhaltung
Filialen, die von einer Frau geleitet werden, sind sauberer als von Männern geführte Zweigstellen – sagt eine Berliner Studie
Die DFL sieht keinen Grund, im Fall Wildmoser einzugreifen
Ein Polizist ist mit einem Messer angegriffen worden, als er am Dienstag einen Familienstreit in der Tegeler Grußdorfstraße schlichten wollte. Der Beamte blieb unverletzt und schaffte es, den Angreifer mit Pfefferspray abzuwehren.
Eichel für den Verkauf von Goldreserven der Notenbank/Pro Jahr rund eine Milliarde Euro
SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.
Es ist in der Tat wahrscheinlich, dass Ronald Barnabas Schill in der Hamburger Politik nicht mehr viel erreichen wird, und seine Reaktion auf die Wahlniederlage kennen wir im Prinzip aus dem Kindergarten: Püh, gehe ich eben nach..
(Tsp). Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat den Verkauf von Goldreserven der Deutschen Bundesbank befürwortet.
Zulassungen vier Prozent geringer Frühling soll die Wende bringen
Europaparlament fordert verstärkten Kampf gegen Korruption und besseren Schutz von Minderheiten
UN-Diplomat Latortue wird Premier in Haiti
(den). Immer weniger Ältere arbeiten.
Nicht auf der Gästeliste einer Bank in Vorpommern: Egon Krenz
Benedikt Voigt erklärt, warum Rusedskis Freispruch das Tennis beschädigt Lange hat es gedauert. Einen Monat nach der Anhörung des Tennisspielers Greg Rusedski, in dessen Urin fünf Nanogramm des Dopingmittels Nandrolon gefunden wurden, hat sich das Schiedsgericht endlich zu einem Urteilsspruch durchgerungen.
Deutsch-türkisches Experiment: „Gegen die Wand“ jetzt im Kino
40 Jahre Freundschaft: Daniel Barenboim feiert mit den Berliner Philharmonikern
Richter in USA folgte Empfehlung der Geschworenen
CDU-Politiker Arslan kritisiert Türkeipolitik seiner Partei
Ist die Geschichtswissenschaft in der Krise, während historische Sachbücher boomen? Eine Tagung in Trier
Energiekonzern steigert Umsatz und Ergebnis erneut und will jetzt vor allem im Ausland wachsen
Wie die Zahlungen von Specker und Daimler-Chrysler verbucht werden müssen, sagt das Parteiengesetz aber nicht
auch beim Stellenabbau mit
Experten rätseln über Brandenburgs hohe Zahlungen an die Bahn
Die Misere des VfB Stuttgart: Die Stürmer treffen nicht
(Tsp). Der bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer zu Berlin, Roland Engels, wird neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH.
(Tsp). Schwache Vorgaben aus den USA und gemischt ausgefallene Unternehmenszahlen haben den Dax am Mittwoch erneut in die Verlustzone gedrückt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines besonders kalten Winters: BERLINER CHRONIK Noch ist das ganze Ausmaß der Schäden, die Schnee und Eis des vergangenen Winters auf Straßen und Gehwegen verursacht haben, von den Tiefbauämtern der Bezirke nicht festgestellt. Doch rechnen die Bezirke nach dem bisherigen Überblick bereits mit Summen, die jeweils die Millionengrenze erreichen oder gar übersteigen.
Bau eines Regionalbahnsteigs ist noch immer ungeklärt
Freitag startet die Internationale Tourismus Börse. Geboten werden diesmal nicht nur Prospekte – es gibt Musik, Kunst und Shows aus aller Welt
Kammerspiel und Gesellschaftspanorama: Jan Schütte verfilmt Leon de Winters jüdische Familiensaga „Supertex“
Heidenheimer Maschinenbauer erwartet dickes Umsatzplus
Hilde Gerg verpasst den Gesamtsieg in der Abfahrt
Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung
Forschungsinstitute senken Wachstumsprognosen für 2004 – allein der Export stützt die deutsche Wirtschaft
Die Niederlande beginnen ihr „Themenjahr Architektur“. In Almere plant Rem Koolhaas eine Stadt auf neuem Grund
Hertha ist immer noch Vorletzter – doch die Lage hat sich verbessert
Bei der Crohn-Krankheit leidet der Patient unter Geschwüren im Verdauungstrakt – verursacht ein Bakterium die Erkrankung?