zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG hat mal nachgerechnet, was Parken kostet Früher war das Parken in der Innenstadt von Berlin einmal gratis. Das waren paradiesische Zustände, zum Beispiel für die Verkäuferinnen und Verkäufer der Geschäfte am Kurfürstendamm.

Frauen, so glaubte man bisher, haben bei ihrer Geburt eine bestimmte Zahl entwicklungsfähiger Eizellen, die irgendwann im Leben „aufgebraucht“ sind. Diese Vorstellung jedoch könnte falsch sein – das behaupten USForscher in der neuen Ausgabe des Fachblatts „Nature“ unter Berufung auf Experimente an Mäusen.

Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Spiel gegen Düsseldorf mit 5:3 – am Freitag folgt das nächste

Von Claus Vetter

Filialen, die von einer Frau geleitet werden, sind sauberer als von Männern geführte Zweigstellen – sagt eine Berliner Studie

Von Thomas Loy

SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.

Es ist in der Tat wahrscheinlich, dass Ronald Barnabas Schill in der Hamburger Politik nicht mehr viel erreichen wird, und seine Reaktion auf die Wahlniederlage kennen wir im Prinzip aus dem Kindergarten: Püh, gehe ich eben nach..

Benedikt Voigt erklärt, warum Rusedskis Freispruch das Tennis beschädigt Lange hat es gedauert. Einen Monat nach der Anhörung des Tennisspielers Greg Rusedski, in dessen Urin fünf Nanogramm des Dopingmittels Nandrolon gefunden wurden, hat sich das Schiedsgericht endlich zu einem Urteilsspruch durchgerungen.

Deutsch-türkisches Experiment: „Gegen die Wand“ jetzt im Kino

Von Jan Schulz-Ojala

Ist die Geschichtswissenschaft in der Krise, während historische Sachbücher boomen? Eine Tagung in Trier

Von Ernst Piper

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines besonders kalten Winters: BERLINER CHRONIK Noch ist das ganze Ausmaß der Schäden, die Schnee und Eis des vergangenen Winters auf Straßen und Gehwegen verursacht haben, von den Tiefbauämtern der Bezirke nicht festgestellt. Doch rechnen die Bezirke nach dem bisherigen Überblick bereits mit Summen, die jeweils die Millionengrenze erreichen oder gar übersteigen.

Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })