zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines besonders kalten Winters: BERLINER CHRONIK Noch ist das ganze Ausmaß der Schäden, die Schnee und Eis des vergangenen Winters auf Straßen und Gehwegen verursacht haben, von den Tiefbauämtern der Bezirke nicht festgestellt. Doch rechnen die Bezirke nach dem bisherigen Überblick bereits mit Summen, die jeweils die Millionengrenze erreichen oder gar übersteigen.

SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.

Es ist in der Tat wahrscheinlich, dass Ronald Barnabas Schill in der Hamburger Politik nicht mehr viel erreichen wird, und seine Reaktion auf die Wahlniederlage kennen wir im Prinzip aus dem Kindergarten: Püh, gehe ich eben nach..

Filialen, die von einer Frau geleitet werden, sind sauberer als von Männern geführte Zweigstellen – sagt eine Berliner Studie

Von Thomas Loy

Frauen, so glaubte man bisher, haben bei ihrer Geburt eine bestimmte Zahl entwicklungsfähiger Eizellen, die irgendwann im Leben „aufgebraucht“ sind. Diese Vorstellung jedoch könnte falsch sein – das behaupten USForscher in der neuen Ausgabe des Fachblatts „Nature“ unter Berufung auf Experimente an Mäusen.

Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Spiel gegen Düsseldorf mit 5:3 – am Freitag folgt das nächste

Von Claus Vetter

Benedikt Voigt erklärt, warum Rusedskis Freispruch das Tennis beschädigt Lange hat es gedauert. Einen Monat nach der Anhörung des Tennisspielers Greg Rusedski, in dessen Urin fünf Nanogramm des Dopingmittels Nandrolon gefunden wurden, hat sich das Schiedsgericht endlich zu einem Urteilsspruch durchgerungen.

KRITISCH GESEHEN Blondes Gift/Pro7, Dirty Dancing Mania/RTL. Es war wohl Harald Schmidt, der die Masche, wenn nicht erfunden, so doch verfeinert hat: Er tritt auf, ruft: „Meine Damen und Herren …“, gibt eine politische Sottise von sich, danach einen Kalauer, und dann kommt ganz etwas anderes.

Von Barbara Sichtermann

FILMTIPP DER WOCHE Als die Schönheit noch geholfen hat: Takeshi Kitanos Traumtänzermärchen Dolls wirkt garantiert gegen den Grauschleier der letzten Wintertage. Ein schrecklich trauriger Film: über die Vergeblichkeit der Liebe, den verpassten Augenblick, das verlorene Glück, die ganze Palette.

Mit seinem Titel „Engel“ war er einst ein halbes Jahr in der Hitparade. Nun nutzt der 22-jährige Sänger seine Prominenz, um gegen Rassismus einzutreten

Haben sie heute schon jemandem zugelächelt? Aufmunternd zugenickt, so als wollten sie sagen: „Wir schaffen das schon!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })