Polizisten aus acht Staaten tauschen in Brandenburg ihre Erfahrungen aus. Und Spezialkräfte demonstrierten eine Geiselbefreiung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2004 – Seite 2
TLG Immobilien lässt DDR-Bau abreißen / Gewerbe im Nachbargebäude / Baugrund-Bohrungen
Energiekonzern steigert Umsatz und Ergebnis erneut und will jetzt vor allem im Ausland wachsen
Wie die Zahlungen von Specker und Daimler-Chrysler verbucht werden müssen, sagt das Parteiengesetz aber nicht
auch beim Stellenabbau mit
Kammerspiel und Gesellschaftspanorama: Jan Schütte verfilmt Leon de Winters jüdische Familiensaga „Supertex“
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Folgen eines besonders kalten Winters: BERLINER CHRONIK Noch ist das ganze Ausmaß der Schäden, die Schnee und Eis des vergangenen Winters auf Straßen und Gehwegen verursacht haben, von den Tiefbauämtern der Bezirke nicht festgestellt. Doch rechnen die Bezirke nach dem bisherigen Überblick bereits mit Summen, die jeweils die Millionengrenze erreichen oder gar übersteigen.
Bau eines Regionalbahnsteigs ist noch immer ungeklärt
Freitag startet die Internationale Tourismus Börse. Geboten werden diesmal nicht nur Prospekte – es gibt Musik, Kunst und Shows aus aller Welt
Die Misere des VfB Stuttgart: Die Stürmer treffen nicht
Hilde Gerg verpasst den Gesamtsieg in der Abfahrt
Heidenheimer Maschinenbauer erwartet dickes Umsatzplus
(Tsp). Schwache Vorgaben aus den USA und gemischt ausgefallene Unternehmenszahlen haben den Dax am Mittwoch erneut in die Verlustzone gedrückt.
Experten rätseln über Brandenburgs hohe Zahlungen an die Bahn
(Tsp). Der bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer zu Berlin, Roland Engels, wird neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH.
SPORT Der Autor von rund 40 Romanen und Bühnenstücken gilt als Meister der Beobachtung und der Psychologie. Aber auch seinen Erfolg erklären die Kritiker nun auch mit dem Lesevergnügen, eigene Schwächen in fremden Kostümen wiederzuerkennen.
Es ist in der Tat wahrscheinlich, dass Ronald Barnabas Schill in der Hamburger Politik nicht mehr viel erreichen wird, und seine Reaktion auf die Wahlniederlage kennen wir im Prinzip aus dem Kindergarten: Püh, gehe ich eben nach..
(Tsp). Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat den Verkauf von Goldreserven der Deutschen Bundesbank befürwortet.
Filialen, die von einer Frau geleitet werden, sind sauberer als von Männern geführte Zweigstellen – sagt eine Berliner Studie
Die DFL sieht keinen Grund, im Fall Wildmoser einzugreifen
Ein Polizist ist mit einem Messer angegriffen worden, als er am Dienstag einen Familienstreit in der Tegeler Grußdorfstraße schlichten wollte. Der Beamte blieb unverletzt und schaffte es, den Angreifer mit Pfefferspray abzuwehren.
Eichel für den Verkauf von Goldreserven der Notenbank/Pro Jahr rund eine Milliarde Euro
Frauen, so glaubte man bisher, haben bei ihrer Geburt eine bestimmte Zahl entwicklungsfähiger Eizellen, die irgendwann im Leben „aufgebraucht“ sind. Diese Vorstellung jedoch könnte falsch sein – das behaupten USForscher in der neuen Ausgabe des Fachblatts „Nature“ unter Berufung auf Experimente an Mäusen.
Die Eisbären gewinnen das erste Play-off-Spiel gegen Düsseldorf mit 5:3 – am Freitag folgt das nächste
Entsetzen im Sport: Wie der Skandal Olympia in Leipzig gefährdet S. 1 Nachspiel für Deutschland: Die Folgen für die WM 2006 S.
Bundesratsinitiative ohne Chance
Für die Osterfeiertage ist erneut ein „Boulevard des Artistes“ geplant
Grüne prüfen, wie das Land aus seinen Verpflichtungen kommen könnte
Trotz guter Zahlen will sich Konzernchef Ricke von 20 000 Mitarbeitern trennen / Aktionäre gehen leer aus
Benedikt Voigt erklärt, warum Rusedskis Freispruch das Tennis beschädigt Lange hat es gedauert. Einen Monat nach der Anhörung des Tennisspielers Greg Rusedski, in dessen Urin fünf Nanogramm des Dopingmittels Nandrolon gefunden wurden, hat sich das Schiedsgericht endlich zu einem Urteilsspruch durchgerungen.
Nicht auf der Gästeliste einer Bank in Vorpommern: Egon Krenz
KRITISCH GESEHEN Blondes Gift/Pro7, Dirty Dancing Mania/RTL. Es war wohl Harald Schmidt, der die Masche, wenn nicht erfunden, so doch verfeinert hat: Er tritt auf, ruft: „Meine Damen und Herren …“, gibt eine politische Sottise von sich, danach einen Kalauer, und dann kommt ganz etwas anderes.
FILMTIPP DER WOCHE Als die Schönheit noch geholfen hat: Takeshi Kitanos Traumtänzermärchen Dolls wirkt garantiert gegen den Grauschleier der letzten Wintertage. Ein schrecklich trauriger Film: über die Vergeblichkeit der Liebe, den verpassten Augenblick, das verlorene Glück, die ganze Palette.
Daimler-Chrysler produziert in Ludwigsfelde, bald kommt vielleicht VW – was zieht sie dorthin?
Kritik an Innensenator Körting
Geheimdienste falsch ausgelegt
(Tsp). Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) will nach dem LauschangriffUrteil des Verfassungsgerichts die Telefonüberwachung ausweiten.
Viagra gibt’s am Kiosk. Doch erotisches Tanzen will Indonesiens Regierung bald verbieten
Ein britischer Rucksacktourist landete in Guantanamo – nach der Freilassung will er London und die USA verklagen
Mit seinem Titel „Engel“ war er einst ein halbes Jahr in der Hitparade. Nun nutzt der 22-jährige Sänger seine Prominenz, um gegen Rassismus einzutreten
Bonner Nostalgietreffen
Der Verdacht wiegt schwer: Mitten in Berlin soll der Tunesier Ihsan G. versucht haben, Islamisten für Anschläge in Deutschland zu trainieren.
STREIT UM KRIPPENPLÄTZE
Am Freitag hört der Parlamentsausschuss zur Banken-Affäre Zeugen zum angeblichen Selbstmord eines Ex-Aubis-Mitarbeiters
Gewinnspiel zur ITB: Tagesspiegel und Lufthansa verlosen Freiflüge
Auf das Hamburger Konzert des türkischen Stars Ibrahim Tatlises gab es Ende Februar einen Anschlag. In Berlin wurde jetzt der Schutz verstärkt
Regierung dementiert schriftliche Ausladung von Journalisten
Haben sie heute schon jemandem zugelächelt? Aufmunternd zugenickt, so als wollten sie sagen: „Wir schaffen das schon!