Sexskandale? Gibt es nicht mehr. Alles ist erlaubt. Wieso regen wir uns trotzdem dauernd auf?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2004 – Seite 3
ORDNUNGSÄMTER FÜR DIE HAUPTSTADT
Veranstalter trotzdem zufrieden Berlin (msh). Die Zahl der Aussteller auf der weltweit größten Computermesse Cebit wird in diesem Jahr erneut sinken.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf steht im Bann einer italienischen Zauberin Langsam ist es an der Zeit, dass die Berliner Opernhäuser in ihren Foyers ein paar Büsten zu Ehren Georg Friedrich Händels aufstellen. Denn ohne die Händel-Produktionen sähe die künstlerische Erfolgsbilanz deutlich trüber aus: „Tamerlan“ an der Komischen und „Rinaldo“ an der Staatsoper waren jeweils die Highlights der Saison, und die neue „Alcina“ an der Komischen Oper hat ebenfalls gute Chancen, die beste Produktion des Berliner Opernjahrs zu bleiben.
Warum sich die Trendsportart Snowboarden nur sehr schwer vermarkten lässt
(Tsp). In Iran haben UNInspekteure im vergangenen Jahr offenbar Spuren von extrem hoch angereichertem Uran gefunden.
(rvr). Innenminister Otto Schily (SPD) hat die Grünen aufgefordert, Kompromisse beim Zuwanderungsgesetz nicht schlechtzureden.
Vladimir Petrovic spielt wie Alba Berlin: Unberechenbar
Generalsekretär Thomas Lunacek fordert Verwendung der Aufbau-Ost-Milliarden für Investitionen
Kennen Sie Heinz Rühmanns bedeutendsten Film? Es war „Der Hauptmann von Köpenick“, 1956 unter der Regie von Helmut Käutner gedreht.
New York, Rio oder Tokio – Hauptpreis des ITBGewinnspiels von Tagesspiegel und Lufthansa, das heute startet, ist ein Interkontinentalflug für zwei Personen. Bis Dienstag stellen wir täglich eine Frage zum Thema „Luftfahrt und Umweltschutz“.
Die Amerikaner haben Gefangene aus Guantanamo entlassen. Was soll mit dem Rest geschehen?
Der Berliner Handel darf am Sonntag die Geschäfte öffnen
von Kindern unter drei Jahren?
US-Botschafter lud Kollegen ins Kino
Die Skandinavier verspotten ihre Königshäuser, das „Ekstra Bladet“ schreibt vom Untergang der Monarchien. Geliebt werden sie trotzdem
Wenn die Krankheit von Volkswagen anhält, dann erscheint selbst die jüngste Krise einer anderen europäischen Marke, des Lebensmittelkonzerns Parmalat nur als kleine Unpässlichkeit. Und selbst da wurde geredet, dass die Krise die italienische Regierung aus dem Amt fegen könnte.
(alf). Die führenden deutschen Gewerkschafter kokettieren mit der Idee einer neuen Partei, die links von der SPD steht und sich der sozialen Gerechtigkeit verschreibt.
Dank ihrer jungen Spieler drehen die Eisbären ein fast schon verlorenes Play-off-Spiel noch um
Verschweigen sollte man aber nicht, dass es bei der Vorbereitung des Beitritts bei allen Beteiligten Versäumnisse gibt. Das gilt auch für die „alten“ EUStaaten.
Innenminister Otto Schily über den Streit um das Zuwanderungsgesetz und seine Verwunderung über die Grünen
Der Kurssturz um mehr als drei Prozent an der deutschen Börse hat die Marktteilnehmer am Donnerstag aufgeschreckt. Die Fragen, die immer wieder gestellt werden, lauten: Wie weit wird der Deutsche Aktienindex (Dax) schlimmstenfalls noch fallen?
Eine mögliche Ursache für die zahlreichen Probleme der SPD liegt vermutlich im Kopf. Wem dieser Kopf gehört ist völlig unklar, aber er muss irgendwo in der Parteizentrale stecken.
Ermittlungen gegen Ex-Klinikchef Motzkus nähren Zweifel an Kooperation mit Tochterfirmen
Ohne die schnelle Reaktion des Fleischers Lutz Rusche wäre der 33jährige Carsten S. vermutlich Donnerstag früh in seinem Auto verbrannt.
Die Internationale Tourismus Börse (ITB) in den Messehallen unter dem Funkturm ist von heute bis Sonntag für die Besucher geöffnet, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Montag und Dienstag ist sie Fachbesuchern vorbehalten.
Gute Aussichten für die Realschulen. Anders als bisher geplant, sollen sie nun doch mehr Unterrichtsstunden von Klasse 7 bis 10 anbieten können.
Innensenator will kein generelles Verbot im öffentlichen Dienst
VON TAG ZU TAG Björn Seeling findet Geschmack an Glamour und Gegrilltem Wir Berliner sind ja bekanntlich die Kängurus unter den Metropolenbewohnern. Motto: leerer Beutel, aber trotzdem große Sprünge machen.
Autos mit einem Dieselmotor ohne Partikelfilter sollen nach dem Willen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nicht mehr in die Innenstadt fahren dürfen, wenn die Grenzwerte für Feinstaub in der Luft überschritten sind. Von 2005 an gelten, wie berichtet, strengere Werte, die eingehalten werden müssen.
Nach dem 125. Geburtstag feiern wir 100 Jahre Relativitätstheorie
Die Attentate in Madrid geben Anlass zu massiven Verkäufen/Dax verliert über drei Prozent
HINTER DEN LINDEN Woher der „Hammelsprung“ kommt? Fragen wir den Bundestag: „Der Name ,Hammelsprung’ geht auf ein Intarsienbild über einer Abstimmungstür im Berliner Reichstagsgebäude zurück.
Ein toter Alligator, der am Mittwoch in der Recyclinganlage von Großräschen gefunden wurde, wird heute in Dresden präpariert. Dabei soll auch festgestellt werden, ob der 1,40 Meter lange Brillenkaiman, den ein Arbeiter in einem Restmüllbehälter entdeckte, gewaltsam zu Tode kam oder gequält wurde.
Jetzt ist geregelt, was die neuen Streifen alles tun sollen – doch wann sie auf Patrouille gehen, das weiß noch keiner
KLASSIK
Carmen Reffgen
Der Altkanzler signierte seine „Erinnerungen“ bei Hugendubel. 60 Minuten lang standen die Berliner Schlange
„Die Kinder sind tot“: Alrun Goettes Porträt einer Mörderin
TERROR IN MADRID
Norman Maneas literarisches Selbstporträt
Richtfest an der Tauentzienstraße
Nur bei den Hortkindern gibt es mehr Kündigungen. Der Forderung nach mehr Bundesmitteln für Krippen schließt sich Berlin wegen der guten Versorgung nicht an
Glashaus im Botanischen Garten wegen baulicher Mängel gesperrt
zur Beibehaltung des Angebots ab
Aus dem Mund der konservativen, patriarchalischen Amerikaner hört sich die Bezeichnung „Europäer“ wie ein Vorwurf an. Aus der Sicht hundertprozentiger Amerikaner gibt es in Kerrys Lebenslauf viele Schwachstellen.
Im Sommer kommen Tom Cruise und Charlize Theron in die Filmstudios, und der Oscar-Film „Monster“ wird hier gerade synchronisiert
(sar). Die Deutsche Bank in Berlin konnte im vergangenen Jahr nur leicht zulegen.