„Ceremony Shop“ überschrieben Katrin Bongard und Uwe Carow ihre Ausstellung, zu der sie am Sonnabend um 16 Uhr im Laden Dortustr. 12 einladen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2004 – Seite 2
Heute startet die Internationale Tourismus Börse. Geboten werden diesmal nicht nur Prospekte – es gibt Musik, Kunst und Shows aus aller Welt
Potsdam/Berlin (PNN). Die ansteckenden Augenentzündungen breiten sich immer weiter unter Bundeswehrsoldaten aus.
Den brandenburgischen Basketball-Fans steht am Wochenende die heiße Meisterschaftsphase ins Haus. Die Finalpartien um die Landesmeisterschaft der Damen und Herren stehen mit ihren Hinspielen an.
Volksrepublik Bangladesh, Honorarkonsul Dr. Karlheinz Knauthe, Eisenhartstraße 2, 14469 Potsdam Burkina Faso, Honorarkonsulin Helga Exner, Friedrich-Ebert-Straße 57, 14467 Potsdam Großherzogtum Luxemburg, Honorarkonsul Werner Gegenbauer, Holzmarktstraße 12, 14467 Potsdam Republik Malta, Honorarkonsulin Ingrid Christine Möbus, Schopenhauerstraße 27, 14469 Potsdam Fürstentum Monaco, Honorarkonsul Dr.
Fahrland. Der Ortsbeirat Fahrland erwartet von der Stadtverwaltung eine sofortige Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Träger der freien Jugendhilfe „Independent Living“ über den Bau des neuen Kindergartens am Neubaugebiet Eisbergstücke.
Auch in diesem Jahr macht das Internationale UmweltFilmFestival ÖKOMEDIA in Potsdam Station. Bereits zum 14.
Werder-Töplitz. Derzeit verhandelt das Landratsamt Potsdam-Mittelmark mit drei interessierten freien Trägern über eine mögliche Übernahme des Kinderdorfes Töplitz.
Klassik plus Gespräch mit Johanna Wanka und Bernd Kauffmann
STANDPUNKTE In der PNN vom 5. März ist der Werbe-Aufkleber zur Kulturhauptstadt veröffentlicht worden.
„Jetzt heißt es aber nachwaschen“, blickt Dieter Ceranski, Trainer des Fußball-Landesligisten Fortuna Babelsberg, nach dem Sieg vergangene Woche optimistisch auf die nächsten Spiele. Er glaubt, dass das Spitzentrio – Wittenberge, Strausberg und Rüdersdorf – die Meisterschaft unter sich aus macht und Platz vier noch für viele Teams erreichbar ist, Fortuna einbegriffen.
Fontane hat einst davon geschwärmt und es war ein Exportschlager der Blütenstadt: Zur Baumblüte wird wieder Werdersches Bier gebraut
Schlagabtausch im Hauptausschuss über umstrittenen Rausschmiss
Offenbar nur eine Enthaltung in der Koalition / Ministerin: Künftig auch Privatvorsorge nötig / Opposition einstimmig dagegen
Seit dem 8. März wird die 39jährige Annette Willenberg-Schulz aus Hennickendorf vermisst.
Das KursGewinn-Verhältnis oder KGV (Bericht Seite 17) ist eine Kennzahl, um Aktienkurse zu bewerten. Dieses Verhältnis berechnet sich aus dem aktuellen Kurs eines Wertpapiers, geteilt durch den tatsächlichen beziehungsweise den geschätzten Gewinn pro Aktie.
Heute beginnt die deutsche Meisterschaft der Barista, der Kaffee-Bereiter
Siemens-Vertreter befürchten massive Schäden an Fundamenten
Nur bei den Hortkindern gibt es mehr Kündigungen. In den bundesweiten Streit um Finanzentlastungen für den Krippenausbau mischt sich Berlin nicht ein
Für alle, die sich nach der Attentatsserie um Familienangehörige und Freunde in Madrid Sorgen machen, haben die spanische Regierung und die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe Notfallnummern eingerichtet. Informationen gibt es unter den folgenden Telefonnummern in Spanien: 003491-58 67 000 0034-90-01 50 000 0034-90-21 50 003 0034-90-22 00 215 0034-90-02 00 222 Weitere Informationen kann gegebenenfalls auch die Botschaft des Königreichs Spanien geben.
Mit großen Namen startet Gerard Mortier als Chef der Pariser Oper ab Herbst 2004: Luc Bondy inszeniert Händels „Hercules, Klaus Michael Grüber Janaceks „Aus einem Totenhaus“, Matthias Hartmann Strauss’ „Elektra“. Peter Sellars und der Videokünstler Bill Viola nehmen sich Wagners „Tristan und Isolde“ vor.
Sebastian Hartmann veralbert Majakowskis „Mysterium buffo“
In Berlin gedachten viele Menschen der Opfer der Terroranschläge in Madrid. Heute zieht ein Trauermarsch zur Botschaft
Die Lungenkrankheit Sars kommt offenbar häufiger vor als bisher gedacht. Das geht aus einer Studie von Patrick Woo von der Universität Hongkong hervor, die nun im Fachblatt „Lancet“ erschienen ist.
In der Uckermark soll eine Mastanlage für 85 000 Tiere entstehen
Herthas Planungen für 2004/05 stehen – auch für Liga zwei
Die Berliner Symphoniker sind offenbar ihrer Rettung nahe. Nach einer Tarifeinigung soll ein Drittel ihres Zuschusses durch neun Prozent niedrigere Löhne bei den drei Opernorchestern sowie dem Berliner SinfonieOrchester erzielt werden.
Liquidrom-Betreiber gilt als Favorit für die Übernahme des Hauses. Opposition kritisiert Auswahl
(ddp). Der im Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um das neue Münchner Fußballstadion verhaftete Präsident von 1860 München, KarlHeinz Wildmoser senior, bleibt weiter im Gefängnis.
Französischer Luxus im Quartier 206
(Tsp). Die Bombenanschläge von Madrid und die Angst der Investoren vor einer Wachstumsabschwächung in den USA haben die Aktienmärkte am Donnerstag weltweit auf Talfahrt geschickt.
In diesem Jahr sollen Absatz und Ergebnis steigen/Gewinn im vergangenen Jahr leicht gesunken
Irakische Wissenschaftler lernen in Deutschland, wie Demokratie funktioniert
Im Irak gibt es nach UnescoAngaben 19 Universitäten und neun technische Hochschulen. Die Mustansiriya Universität in Bagdad wurde bereits 1280 gegründet.
Sachbearbeiterin wurde übergangen und schlug Alarm /Aufsichtsratschef Funk genehmigte sich den Bonus selbst
Der FC Bayern wähnte sich schon wieder in der Weltspitze und wird von Real Madrid eines Besseren belehrt
Helmut Schümann über den Realitätsverlust des FC Bayern Ottmar Hitzfeld ist ein höflicher Mensch, der auch dann Antworten gibt, wenn er keine Erklärungen findet. Das aber fiel dem Trainer des FC Bayern München am Mittwochabend so schwer wie lange nicht mehr.
Ungewohnt zurückhaltend gaben sich die spanischen Zeitungen nach Reals Sieg über den Rivalen aus München: „Marca“: „Bayern raus! Das Tor von Zidane und eine große Partie von Casillas schicken die Bayern nach Hause.
Von Alfons Frese Mit Verbitterung blicken die Stuttgarter in diesen Wochen nach München. Dort, bei BMW, laufen die Geschäfte wie noch nie.
Entsetzen bei den spanischen Ausstellern auf der Tourismusbörse. Modeschau und Musikprogramm wurden abgesagt
EINBRUCH DES DAX
Bewegung im festgefahrenen Streit um die EU-Verfassung
(bib). Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) lehnt einen erweiterten Einsatz der Bundeswehr im Inneren ab.
Die neuen Rentengesetze gehen auf Kosten aller
2000 französische Forscher reichen ihre Kündigung ein
Die „FR“ will ihr publizistisches Erbe wahren. Verliert sie mit der SPD als Eigentümerin ihre journalistische Souveränität?
Präsident Lorenz Funk gibt sich kämpferisch: „Jetzt müssen endlich alle zusammenhalten, sonst wird es schwierig.“ Zusammenhalt ist beim Eishockey-Oberligisten Berlin Capitals nicht selbstverständlich.
Ganz besonders stolz sind die BMWManager auf ihre flexible Produktion. Wenn eine Fabrik nicht richtig ausgelastet ist, wird dort zusätzlich ein anderes Modell gebaut, das eigentlich aus einer anderen Fabrik kommt und gerade stark nachgefragt wird.