zum Hauptinhalt

Juri Schlünz schien bei Hansa Rostock der ewige Kotrainer zu sein – jetzt ist er in führender Position erfolgreich

Von Friedhard Teuffel

DER SICHERHEITSTIPP In der kalten Jahreszeit haben sie weitgehend Ruhe, jene rund zwölf Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unter einer Pollenallergie leiden und dann, wenn jene Pflanzen, gegen die sie allergisch sind, blühen, von Heuschnupfen gequält werden. Doch für viele ist die Ruhe längst wieder vorbei.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über ReklameReisen auf der Leinwand Das historische Verhältnis von Kino und Tourismus teilt man am besten grob in vier Phasen. Als die Bilder laufen lernten, waren Filme für die Masse Reise-Ersatz.

Die Anschläge von Madrid erschweren jenen Zuwanderungskompromiss, an den Otto Schily weiter glaubt

Von Robert von Rimscha

Der Referenzkurs (siehe Seite 15) für den Euro wird täglich von der Europäischen Zentralbank (EZB) berechnet. Er gibt an, wie viele Einheiten anderer Währungen, zum Beispiel Dollar, Yen oder Pfund, der Euro wert ist.

Coca-Cola bringt das Mineralwasser „Dasani“ auf den deutschen Markt – anders als in England kommt es wirklich aus der Erde

Von Sandra Dassler

Heinz Rühmann als „Hauptmann von Köpenick“? Unmöglich, der war doch gerade noch „Charleys Tante“. Wäre nicht Curd Jürgens in der Rolle viel überzeugender? Regisseur Helmut Käutner wollte von solchen Debatten nichts hören – und drehte mit Rühmann einen der größten Erfolge des deutschen Nachkriegsfilms

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })