Bremens Sportdirektor Allofs über Kölner Zukunft und Vergangenheit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2004 – Seite 3
München. „Do host überhaubst koa Lebensqualität“, pflegte Karl-Heinz Wildmoser sein Leid zu klagen.
Nach dem Start des irakischen Mobilfunknetzes klingelt und piept es in der Hauptstadt überall. Die Firma „Iraqna“ soll einem Vertrauten Saddams gehören
Die Berliner Symphoniker müssen endlich gerettet werden
Zwei Autos stehen im Wald, eins davon ist umgestürzt. Die Tür ist aufgerissen, ein Mann schält sich heraus.
Anfang Mai ist auch der Nordflügel wieder zugänglich
In den 80er Jahren musste man sich entscheiden: Für oder gegen die Bundeswehr, für oder gegen die Raketen. Unser Autor geriet in diesem Glaubenskrieg zwischen die Fronten. Nach mehr als 20 Jahren hat er seine alte Kaserne noch einmal besucht und festgestellt: Heute wollen Soldaten Karriere machen.
(2001). Regie: Andreas Dresen.
Käufer einer Eigentumswohnung in der „Villa St. Gertraudt“ müssen mit Nebenkosten einschließlich Instandhaltungsrücklage von über vier Euro je Quadratmeter rechnen: Für das Erbbaurecht sind monatlich ein Euro pro Quadratmeter zu berappen, 40 Cent pro Quadratmeter für die Instandhaltungsrücklage, hinzu kommen 2,30 bis 2,50 Euro pro Quadratmeter für Heizung, Wasser, Müllabfuhr und Gärtner sowie pauschal 20 Euro pro Monat für die Verwaltung.
Wer braucht noch das hintergründige „ZDF-Sportstudio“ am Samstag um 23 Uhr?
Benedikt Voigt über die Frage, wann Fußballspiele abgesagt werden sollen Nach der Trauer kam die Empörung. „Es war eine Schande, dass wir letzte Nacht spielen mussten“, sagte Rafa Benitez, Trainer des FC Valencia.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Gerüchte zu Schulschließungen BERLINER CHRONIK Schulsenator Walter Rasch ist Gerüchten entgegengetreten, daß in Berlin in Kürze einige Grundschulen schließen müßten. „Vorerst“ würden keine Grundschulen geschlossen, erklärte Rasch.
Das Geschäft mit sanierten Baudenkmälern wie dem Gertraudtenstift in Kreuzberg trotzt der Krise am Immobilienmarkt
Frankfurt/Oder. Die Stadt muss den Film wohl aushalten.
Figurentheater am Checkpoint
Verkehrspolitiker weisen Konzernchef Mehdorn in seine Schranken – Er soll die Kontrolle über das Schienennetz verlieren
Körting sieht keine Hinweise auf Taten wie in Madrid. 1500 Teilnehmer an Trauermarsch zur spanischen Botschaft
Heinz Rühmann als „Hauptmann von Köpenick“? Unmöglich, der war doch gerade noch „Charleys Tante“.
Cordoba und Sevilla bieten faszinierende Gärten. Der Stolz der Cordobeser sind ihre privaten Innenhöfe. Im Mai kann man sie besichtigen
Auch Volkswagen bietet nun ein besonders attraktives Familienauto
Novartis prüft eine Fusion mit dem Pharmakonzern – und der Angreifer Sanofi prüft ein besseres Angebot
Der Regierende Bürgermeister sah nervös aus, die Schultern hingen runter, die Handflächen waren feucht. Wie bei einem dicken Junge, der sich im falschen Teil der Stadt wiederfindet.
Von Heike Jahberg Der Verbraucher muss ein echtes Wunderwesen sein, ein wahrer Tausendsassa. Verbraucherschutzministerin Renate Künast und ihre Kabinettskollegen muten den Bürgern jedenfalls eine Menge zu.
Die Reisebranche hat ihre Preise erneut gesenkt. Wer früh bucht, mit Kindern reist oder auf den letzten Drücker fährt, spart noch mehr
Bundesrat billigt höhere Anwalts- und Gerichtsgebühren
Pixel und Pappe: Maix Mayers Ausstellung „Hanoi“ in der Berliner Galerie Eigen + Art
Mythos statt Markt: Erinnerung an den Maler Palermo
In Athen werden streunende Tiere vergiftet – weil sie das Stadtbild der Olympia-Macher stören?
Rasanter Anstieg gestoppt Sparquote steigt seit dem Jahr 2000
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über ReklameReisen auf der Leinwand Das historische Verhältnis von Kino und Tourismus teilt man am besten grob in vier Phasen. Als die Bilder laufen lernten, waren Filme für die Masse Reise-Ersatz.
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Trotz schlechter Bedingungen holt Eisschnellläuferin Friesinger Gold
Die Anschläge von Madrid erschweren jenen Zuwanderungskompromiss, an den Otto Schily weiter glaubt
Der Referenzkurs (siehe Seite 15) für den Euro wird täglich von der Europäischen Zentralbank (EZB) berechnet. Er gibt an, wie viele Einheiten anderer Währungen, zum Beispiel Dollar, Yen oder Pfund, der Euro wert ist.
Berlin will den Super-Kommissar – und blitzt damit in Brüssel ab
90 Mal zwei Tickets zu gewinnen: Heute bis 12 Uhr anrufen!
Juri Schlünz schien bei Hansa Rostock der ewige Kotrainer zu sein – jetzt ist er in führender Position erfolgreich
DIE PATENTEN DEUTSCHEN
Euro-Kurs bricht ein Aktien erholen sich langsam
DER SICHERHEITSTIPP In der kalten Jahreszeit haben sie weitgehend Ruhe, jene rund zwölf Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unter einer Pollenallergie leiden und dann, wenn jene Pflanzen, gegen die sie allergisch sind, blühen, von Heuschnupfen gequält werden. Doch für viele ist die Ruhe längst wieder vorbei.
Der Flughafen in Schönefeld verliert wahrscheinlich einen guten Kunden – und wird trotzdem kräftig expandieren. Der Vertrag mit der irischen Billigfluglinie Ryanair läuft am Monatsende aus.
Investitionsprogramm gefordert
Der CDU/FDP-Regierung in Sachsen-Anhalt will die Zahl der Rotoren begrenzen – eine neue Landesbauordnung soll’s richten
Uniklinik lässt Verträge mit Tochterfirmen prüfen. Staatsanwalt ermittelt
Yvonne Cernota stirbt im Bob
Alba Berlin deklassiert Bayer Leverkusen mit 112:82