zum Hauptinhalt

1. FC Union punktet und fällt auf einen Abstiegsplatz zurück

Von Karsten Doneck, dpa

Wenn die Polizei im Kampf gegen den Terror nicht ausreicht – dann muss sie gestärkt und nicht die Verfassung geändert werden

Von Jost Müller-Neuhof

Als wäre nichts passiert: Kein Polizist patrouilliert vor der Polnischen Botschaft in Grunewald, kein Absperrgitter zwingt Fußgänger auf die andere Straßenseite. Und doch hat sich die Lage geändert: Die „internen Sicherheitsmaßnahmen“ hat man in der Botschaft nach den Anschlägen „noch einmal“ verschärft, sagt der Gesandte Wojciech Wieckowski.

Benedikt Voigt erklärt, warum die BundesligaPatriarchen aussterben Karl-Heinz Wildmoser senior hat viel Blödsinn geredet in den letzten Tagen. Das mag damit zusammenhängen, dass er seit seiner Haftentlassung unaufhörlich in die Mikrofone dieser Republik spricht.

Bayern – das war immer ein Faszinosum. Die Dörfer adrett, die BMWs stets frisch poliert, das Bier einfach Weltklasse, und das alles wurde uns präsentiert von Menschen, die mit sich und der Welt eins waren und uns dies durch das Tragen malerischer Kleidung demonstrierten.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Vorschulförderung von Migrantenkindern BERLINER CHRONIK Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung hat jetzt 5,6 Millionen Mark für den geplanten West-Berliner Modellversuch „Sozialisationshilfen für ausländische Kinder im Kindergarten“ bewilligt. Es wird ein Team von 14 Sozialwissenschaftlern und Pädagogen eingesetzt, die den Kindern in der Bewältigung ihres Alltags helfen sollen.

Wingas ist eine Gemeinschaftsfirma der BASFTochter Wintershall (65 Prozent) und des russischen Erdgaskonzerns Gazprom (35 Prozent). Seit Gründung 1993 hat Wingas rund 2000 Kilometer Gasleitungen in der Bundesrepublik verlegt und 2,7 Milliarden Euro investiert.

Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA-Ausstellung: MTV-Moderator Markus Kavka mag Vincent van Goghs „Sternennacht“

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies freut sich über die wachsame Aktion Sühnezeichen Manchmal fegt der Schwachsinn so heftig durch unsere Straßen, dass man sich wünscht, ein Blitzschlag von höherer Stelle möge kommen und … Na, und dann kommt er ja doch nie, und deshalb ist es schon außergewöhnlich angenehm, dass sich wenigstens die aufrechte Aktion Sühnezeichen in Berlin zu Wort meldet und Proteste gegen die notorischen Menschenfeinde der Tierschutz-Organisation Peta organisiert. Die nämlich starten jetzt ihre lang angekündigte Plakatkampagne „Der Holocaust auf deinem Teller“, deren Grundthese besagt, Judenmord und Hähnchen-Grillen seien im Prinzip das Gleiche.

Rohkost, Trennkost, Vollwertkost: Es gibt viele Möglichkeiten, die Ernährung umzustellen – welche sind gesund?

Von Hartmut Wewetzer

Karin von Welck als Hamburger Kultursenatorin nominiert

Von Bernhard Schulz

In Berlin gab es mehrere Anläufe für eine Unabhängige Sozialdemokratische Partei. Jetzt aber ist davon keine Rede

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Köhlers Plädoyer für Merkels Kanzlerkandidatur zeigt die Risse in der Union – die CSU fühlt sich von der CDU wie ein Landesverband behandelt

Von Robert von Rimscha

Bundespräsident Johannes Rau wird Ehrenbürger der Stadt und offenbart in einer großen Rede seine schon ewig währende Liebe zu Berlin

Von Elisabeth Binder

Elisa Klaphecks Großvater starb in Auschwitz. Sie wurde jetzt zur Rabbinerin geweiht. Sie will die Konflikte zwischen den Religionen offen angehen und wegkommen von der Fixierung auf den Holocaust

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })