zum Hauptinhalt

Nicht nur die Hauptstadt, sondern gleich fünf italienische Städte gelten in Sicherheitskreisen als besonders gefährdet: Rom, Mailand, Neapel, Bologna und Perugia. Die Polizeipräsenz dort ist massiv verstärkt worden.

Am Wahlabend brannte ein historisches Gebäude in direkter Nachbarschaft des Kreml nieder. Die Brandursache ist noch ungeklärt

Von Elke Windisch

SCHREIBWAREN Steffen richter weiß, was starke Frauen ausmacht Frauen aus dem Osten legen in dieser Woche einen starken Auftritt hin. Schaut auf dieses Land, möchte man rufen.

Sind die Passionsberichte der Evangelien antisemitisch? Im Streit um Mel Gibsons „Passion Christi“ dokumentiert sich die theologische Unkenntnis

Vincent van Gogh malt die Sternennacht 1889, ein Jahr vor seinem Tod. Die Arbeitsgemeinschaft mit Paul Gauguin ist zu diesem Zeitpunkt bereits aufgelöst, und Vincent van Gogh befindet sich in der Heilanstalt von SaintRémy.

Putin erzielte das bisher beste Wahlergebnis – in einigen Republiken bekam er mehr als 90 Prozent

Von Elke Windisch

Ein polnischer Laster mit völlig maroder Lenkung und Bremsanlage ist gestern am Dreieck Pankow von der Polizei aus dem Verkehr gezogen worden. Nach Auskunft des Fahrers war dies das dritte Mal, dass er mit unterschiedlichen Lkw derselben Spedition gestoppt wurde und nicht mehr weiterfahren durfte.

Immer mehr internationale Fremdenverkehrsorganisationen siedeln sich in Berlin an. Wegen der Signalwirkung – und günstiger Mieten

Von Hella Kaiser

Warum die SPD gut daran tut, eine neue Partei zu fürchten

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die GrünenFraktion hat seit Montag ein Internet-Diskussionsforum zum Bankenskandal eröffnet. In dem Forum können Bürger bis vorläufig Ende März ihre Meinung zum Bankenskandal mitteilen, Fragen stellen und Anregungen für die weitere Aufarbeitung geben.

PolizeiwagenKolonnen donnerten durch Warschau, Sicherheitskräfte riegelten den Kulturpalast stundenlang hermetisch ab. Der Anschlag in Spanien hatte Warschaus Polizei zu dem hastig angesetzten Anti-Terror-Manöver animiert, das die Befreiung von 280 im Kulturpalast durch Terroristen festgehaltene Geiseln simulieren sollte.

Parteien einig: Hunderttausende sollen straffrei bleiben – das höchste Finanzgericht hat Bedenken

Von
  • Heike Jahberg
  • Antje Sirleschtov

Das Global-Phänomen: Diese Woche kommt mit Mel Gibsons „Passion Christi“ ein Film ins Kino, der auf Sadismus und Antisemitismus gründet

Von Jan Schulz-Ojala

Schwarzgrün, einmal anders: Ole von Beust (CDU) hat die Umweltpolitiker von CDU und GAL gegen sich aufgebracht. Der Grund: Nach knapp 20 Jahren soll die Hamburger Umweltbehörde ihre Eigenständigkeit verlieren und dem Bauressort untergeordnet werden.

Was die Universitätspräsidentin Gesine Schwan als deutsches Staatsoberhaupt tun würde – und warum sie glaubt, dass sie es wird

Von Amory Burchard

IOC-Präsident Jacques Rogge will in Athen über Baufortschritte reden – und muss sich mit der Sicherheit beschäftigen

Benedikt Voigt erklärt, warum die BundesligaPatriarchen aussterben Karl-Heinz Wildmoser senior hat viel Blödsinn geredet in den letzten Tagen. Das mag damit zusammenhängen, dass er seit seiner Haftentlassung unaufhörlich in die Mikrofone dieser Republik spricht.

Wingas ist eine Gemeinschaftsfirma der BASFTochter Wintershall (65 Prozent) und des russischen Erdgaskonzerns Gazprom (35 Prozent). Seit Gründung 1993 hat Wingas rund 2000 Kilometer Gasleitungen in der Bundesrepublik verlegt und 2,7 Milliarden Euro investiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })