Täter wollte Flucht verhindern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2004 – Seite 4
Als wäre nichts passiert: Kein Polizist patrouilliert vor der Polnischen Botschaft in Grunewald, kein Absperrgitter zwingt Fußgänger auf die andere Straßenseite. Und doch hat sich die Lage geändert: Die „internen Sicherheitsmaßnahmen“ hat man in der Botschaft nach den Anschlägen „noch einmal“ verschärft, sagt der Gesandte Wojciech Wieckowski.
Sanierungsplan bis Mitte Mai – externe Berater empfohlen
Die TU Berlin streitet um eine neue Plastikkarte für die Studenten
Die Berliner Eisbären sind in den Play-offs vor allem auf ihre amerikanischen Stürmer angewiesen
Nach der 1:4-Niederlage im Derby zeichnet sich bei Manchester United ein Ende der Ära Ferguson ab
Expedia-Deutschland-Chefin Anja Keckeisen über die Angst vor dem Buchen im Netz und die Vorteile von Bausteinreisen
Parlamentarier ändern Richtlinien wegen umstrittener Bürgschaft
1200 Teilnehmer protestierten weitgehend friedlich gegen „Massaker“/ Verkehrsstau in Tiergarten
Tagesspiegel: die letzte Frage
Mit den Stimmen von RotGrün hat der Bundestag am Freitag ein neues Telekommunikationsgesetz (TKG, siehe Bericht Mitte dieser Seite) verabschiedet. Mit der Novelle soll das Gesetz an europäische Richtlinien und die veränderten Marktbedingungen angepasst werden.
FOTOGRAFIE
Sammelräume und Museumsshops sollen entstehen. Ab Sommer werden die Kolonnaden hinterm Neuen Palais restauriert
1. FC Union punktet und fällt auf einen Abstiegsplatz zurück
Der Kabarettist Horst Schroth bekommt im ZDF eine eigene Serie
Wenn die Polizei im Kampf gegen den Terror nicht ausreicht – dann muss sie gestärkt und nicht die Verfassung geändert werden
Nach Köhlers Äußerung zu Merkel
Henryk M. Broder nimmt Jürgen Fliege beim Wort. Eine Polemik
So traumwandlerisch: Thomas Quasthoffs „Romantic Songbook“
Bücher zum Thema:„Ernährung“ von der Stiftung Warentest. 261 Seiten darüber, was Fertigprodukte und Functional Food taugen, über Gentechnik sowie Tipps für den Lebensmitteleinkauf.
Überfällige Torwart-Epen
In London sagt man seit langem, ein Terroranschlag sei nicht eine Frage des Ob, sondern des Wann. Der Madrider Anschlag hat dieses Gefühl bestärkt.
Multi-Kulti-Leckereien und Musik zur Ausstellung in Dahlem
Die PDS streitet um die Zusammensetzung der nächsten Landtagsfraktion. Die Personalpläne des Parteichefs stoßen auf Widerstand
Robert Lebeck wollte reisen. Ein Glück, dass er gut fotografieren konnte. Nun zeigt ihn das Willy-Brandt-Haus von einer neuen Seite – in Farbe