Das „Wiener Café“ des KaDeWe macht dicht. Das Kaufhaus benötigt die Verkaufsflächen im Erdgeschoss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2004 – Seite 4
WHO: Bakterien werden gegen übliche Medikamente resistent
Starker Schwund im Osten
Der Rechnungshof hatte kritisiert, zu viele Mitarbeiter würden zu hoch bezahlt. Die Verkehrsbetriebe reagieren auf die Kritik
Friedhard Teuffel über den Würdenträger KarlHeinz Wildmoser Ein bisschen mehr Respekt vor Karl-Heinz Wildmoser sollte es schon sein, er ist schließlich eine Amtsperson. Als Fußball-Patriarch des TSV 1860 München hat er zwar abgedankt, aber dafür ist er noch Mitglied der deutschen Fußball-Regierung.
Heute vor 200 Jahren wurde die Eidgenossenschaft nochmals geboren: mit der Weimarer Uraufführung des „Wilhelm Tell“. Ein Besuch der Schiller-Schweiz/Von Urs Widmer
Verfassungsgericht: Importverbot und Rasselisten sind rechtens / Berlin sieht sich bestätigt
Nie mehr Wildmoser, singen die Fans von 1860 München, als der neue Präsident dessen Nachfolge antritt
CEBIT 2004
DER ERSTE DEUTSCHE TOTE IM IRAK
Über alle religiösen und ethnischen Grenzen hinweg ist sich die irakische Bevölkerung einig: Das größte Problem des Landes ein Jahr nach dem Krieg ist die mangelnde Sicherheit. Die hohe Arbeitslosigkeit, steigende Preise und mangelhafte Wasserversorgung werden als nächstes genannt.
Der Senat hat gestern den Weg zur geplanten KitaCard geebnet. Er stimmte einer Vorlage von Jugendsenator Klaus Böger (SPD) zu, wonach die öffentlichen Kitas ab 2005 ebenso wie die freien Träger über feste Kostensätze pro Platz finanziert werden.
Das Schöne am Kanzler ist, dass seine Erregung immer so schnell wieder abflaut. Im letzten Jahr hatte ein italienischer Politiker die deutschen Touristen beleidigt, und Gerhard Schröder strich seinen geplanten AdriaUrlaub.
aber der Vorstand will das Unternehmen selbst retten
Immer mehr Berliner erholen sich in Brandenburg. Sie suchen dort vor allem die Natur – zum Beispiel in Bad Saarow oder in Rheinsberg
Berlin und Brandenburg halten an Rasse-Listen und Zuchtverbot fest und kündigen weitere Auflagen für Halter an
Auftakt für „Club Apollo Saal“
Alte neue Gerüchte über Umzugspläne nach Köln
(raw). Bei schweren Krankheiten werden bestimmte rezeptfreie Arzneimittel auch weiterhin von den Krankenkassen bezahlt.
Mit einer Überraschung ist der letzte Verhandlungstag im Mordfall der schwedischen Außenministerin Anna Lindh zu Ende gegangen: Obwohl Staatsanwaltschaft und Verteidigung ein zweites rechtspsychatrisches Gutachten über den Angeklagten Mijailo Mijailovic (25) gefordert hatten, lehnte der Richter des Amtsgerichts in Stockholm eine erneute Untersuchung des geständigen Täters ab. Das erste Gutachten, das Mijailovic die volle Schuldfähigkeit attestierte, sei umfangreich genug, so der Richter.
Mel Gibsons Film gelingt es nicht, den theologischen Gehalt der Leiden Christi zu ergründen
Die Pressefreiheit ist nicht in Gefahr, wenn die SPD über ihre Medienholding die „Frankfurter Rundschau“ kauft. In Gefahr ist das Blatt.
Astronomen in den USA haben einen Kleinplaneten entdeckt, der weiter von der Erde entfernt ist als jeder andere bekannte Himmelskörper im Sonnensystem. 13Milliarden Kilometer trennen uns günstigstensfalls von „Sedna“.
Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat gestern in Berlin das „An-Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem” vorgestellt, das sie an der Humboldt- Universität einrichtet. An dem Institut sollen die künftigen Bildungsstandards für die Deutschen Schulen entwickelt werden.
Viele Linke fürchten von einer neuen Partei kaum Konkurrenz