zum Hauptinhalt

Friedhard Teuffel über den Würdenträger KarlHeinz Wildmoser Ein bisschen mehr Respekt vor Karl-Heinz Wildmoser sollte es schon sein, er ist schließlich eine Amtsperson. Als Fußball-Patriarch des TSV 1860 München hat er zwar abgedankt, aber dafür ist er noch Mitglied der deutschen Fußball-Regierung.

Über alle religiösen und ethnischen Grenzen hinweg ist sich die irakische Bevölkerung einig: Das größte Problem des Landes ein Jahr nach dem Krieg ist die mangelnde Sicherheit. Die hohe Arbeitslosigkeit, steigende Preise und mangelhafte Wasserversorgung werden als nächstes genannt.

Das Schöne am Kanzler ist, dass seine Erregung immer so schnell wieder abflaut. Im letzten Jahr hatte ein italienischer Politiker die deutschen Touristen beleidigt, und Gerhard Schröder strich seinen geplanten AdriaUrlaub.

Mit einer Überraschung ist der letzte Verhandlungstag im Mordfall der schwedischen Außenministerin Anna Lindh zu Ende gegangen: Obwohl Staatsanwaltschaft und Verteidigung ein zweites rechtspsychatrisches Gutachten über den Angeklagten Mijailo Mijailovic (25) gefordert hatten, lehnte der Richter des Amtsgerichts in Stockholm eine erneute Untersuchung des geständigen Täters ab. Das erste Gutachten, das Mijailovic die volle Schuldfähigkeit attestierte, sei umfangreich genug, so der Richter.

Die Pressefreiheit ist nicht in Gefahr, wenn die SPD über ihre Medienholding die „Frankfurter Rundschau“ kauft. In Gefahr ist das Blatt.

Die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) hat gestern in Berlin das „An-Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem” vorgestellt, das sie an der Humboldt- Universität einrichtet. An dem Institut sollen die künftigen Bildungsstandards für die Deutschen Schulen entwickelt werden.

Viele Linke fürchten von einer neuen Partei kaum Konkurrenz

Von
  • Robert von Rimscha
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })