Talente wie Marcello Fonseca bekommen beim RSV Eintracht viel Spielzeit. Damit legt der Regionalligist eine Basis für die kommenden Jahre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2004 – Seite 2
Bilder von Töchtern und Enkelinnen werden ab heute um 19 Uhr in einer Ausstellung des Frauenzentrums vorgestellt. Mütter und Großmütter zeigen Malereien und Collagen, gemalt und geschenkt von ihren Töchtern und Enkelinnen.
Töplitzer Ortswehrführer und sechs erfahrene Wehrleute sollen in Grundkenntnissen geprüft werden
Am Montag treffen sich Michendorfs Gemeindevertreter zum Thema Baustopp für Ortsumgehung
Initiative „Werder blüht was“ äußert Zweifel an Sinn der Netzverknüpfung Potsdam
Geld für Schlaatz, Innenstadt, Waldstadt, Babelsberg, Bornstedter Feld
17 bis 19 Jahre alte Jugendliche brachen 22-mal in Golmer Campus ein
Kartzow/Krampnitz. Die ehemaligen Ortsteile Kartzow und Krampnitz sollen wieder Ortsschilder erhalten, die sie vollwertig als Ortsteile ausweisen.
Werder-Töplitz. Die Töplitzer wollen eine Überschneidung der Werderaner Schulbezirke beantragen.
Kirchliches Nutzungskonzept bei Kreissynode auf Tagesordnung
Unternehmen sehen sich als Opfer der Reformgesetze / Geschäfte laufen gut
Boris Becker und Kati Witt verlasen die Teilnehmer am Laureus Award
Vor allem Behinderte betroffen
Es ist gut und richtig, dass das Bundesverfassungsgericht die Regelungskompetenzen hinsichtlich der Hundegesetze in die Hände der Bundesländer gelegt hat. Allerdings war der vorliegende Entwurf eines Hundegesetzes untauglich.
Neue Pläne des Senats sehen eine bessere Anbindung an den Potsdamer Platz vor
Von Bernd Hops Jetzt hat es den Chefkorruptionsbekämpfer der Bahn selber erwischt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hartmut Mehdorn – den Mann, der versprochen hat, die Bahn zu einem transparenten Unternehmen zu machen.
Astronomen in den USA haben einen Kleinplaneten entdeckt, der weiter von der Erde entfernt ist als jeder andere bekannte Himmelskörper im Sonnensystem. 13Milliarden Kilometer trennen uns günstigstensfalls von „Sedna“.
In Marzahn werden Hochhäuser zur feinen Adresse umgebaut
Bulmahn stellt EU-Programm vor
So schnell geht es nach Istanbul: die Türkische Filmwoche in Berlin
Mutmaßlicher Brandstifter wurde mit Überwachungskamera gefilmt
In Berlin genießen Vierbeiner erstaunliche Freiheiten
Die Asten dürfen sich nicht zu allgemeinpolitischen Fragen äußern – trotz neuer Gesetze, sagen Berliner Richter
KLASSIK
Die CDU-Fraktion hatte bereits im Vorfeld der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes eine Einfuhrbeschränkung für besonders gefährliche Hunde gefordert. Damit wird der Import von Hunden aus einer unkontrollierten Zucht unterbunden und es kann kein Missbrauch mehr damit betrieben werden.
Wissenschaftler kritisieren veraltete Methoden in der Schule
Anruf genügt: 125-mal zwei Tickets zu gewinnen
Der SPDFraktionsvorsitzende Michael Müller wurde am Dienstag für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Müller bekam 36 Ja-Stimmen, vier Abgeordnete stimmten gegen ihn, drei enthielten sich.
Bahn wegen enger Kontakte zur Politik unter Korruptionsverdacht/Konkurrenten bemängeln Wettbewerbshürden
Die Telekom übernimmt die operative Führung von Daimler-Chrysler und verspricht Maut-Start ab 2005
Grimme Preise für öffentlich-rechtliches Fernsehen und Sat 1
Proppenvoll war das Foyer der „Distel“ zur Premiere. Man stand gedrängt und erwartete gespannt den Namensgeber des Abends, den ankündigen zu können das Haus an der Friedrichstraße nicht ohne Stolz war: Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident und Stargast bei „Wenn der Thierse zweimal klingelt“.
Bayern macht Konsens von Abschieberegelung abhängig
Claudia Hämmerling von den Berliner Grünen plädiert für einen Hundeführerschein.
Ministerpräsident und SPDParteichef Matthias Platzeck macht jetzt persönlich Druck auf Ex-Minister Hartmut Meyer: Gestern abend forderte er Meyer offiziell auf, nicht wieder für den Landtag zu kandidieren. Dies habe er Meyer bereits letzte Woche geraten.
Ein Bündnis ruft zu Protest vor Politiker-Häusern auf. Die fürchten um ihre Privatsphäre
Der Staat kann nicht alle Aufgaben in Eigenregie erledigen – deshalb vergibt er Aufträge an private Unternehmen. Dabei muss die öffentliche Hand darauf achten, dass sie das finanziell günstigste und qualitativ beste Angebot aussucht.
Der Rechnungshof hatte kritisiert, zu viele Mitarbeiter würden zu hoch bezahlt. Die Verkehrsbetriebe reagieren auf die Kritik
Verfassungsgericht: Importverbot und Rasselisten sind rechtens / Berlin sieht sich bestätigt
Obwohl die Motorleistung unzureichend ist, gibt sich McLaren-Mercedes vor dem Grand Prix in Malaysia kämpferisch
Kieler Landesregierung legt Steuermodell vor: Einkommenschwache sollen entlastet werden, Topverdiener belastet
Rezeptfreie Medikamente müssen künftig selbst bezahlt werden. Doch es gibt Ausnahmen – und für Homöopathie eine Sonderregel
WHO: Bakterien werden gegen übliche Medikamente resistent
ZEW-Konjunkturindex sinkt zum dritten Mal in Folge / Währungsfonds hebt Wachstumsprognose an / Börse wieder leicht im Plus
Deutschlands Wintersportler verdienen immer besser
Starker Schwund im Osten
(vis). Ähnlich wie beim InternetZugang soll es künftig auch beim Telefonieren einen monatlichen Pauschalpreis in Form einer Flat Rate geben.
Das „Wiener Café“ des KaDeWe macht dicht. Das Kaufhaus benötigt die Verkaufsflächen im Erdgeschoss