Aber ab 2005 drastische Einschnitte: 250 000 Euro werden gekürzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2004 – Seite 2
Gabriela Schrader, Chefin des Vereins „Kindersorgen – Sorgenkinder“, wurde am Montag vorm Beelitzer Stadtparlament als „Botschafterin der Wärme“ geehrt. Das Vereinshaus ist Anlaufstelle für Kinder sozial schwacher Familien.
Am Montag treffen sich Michendorfs Gemeindevertreter zum Thema Baustopp für Ortsumgehung
„Steig Hinab in den Krater Sneffels Yocul; welchen der Schatten des Skartaris vor dem ersten Juli liebkoset; kühner Wanderer; und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen: Das habe ich vollbracht. Arne Saknussemm.
Initiative „Werder blüht was“ äußert Zweifel an Sinn der Netzverknüpfung Potsdam
Kirchliches Nutzungskonzept bei Kreissynode auf Tagesordnung
Geld für Schlaatz, Innenstadt, Waldstadt, Babelsberg, Bornstedter Feld
17 bis 19 Jahre alte Jugendliche brachen 22-mal in Golmer Campus ein
Kartzow/Krampnitz. Die ehemaligen Ortsteile Kartzow und Krampnitz sollen wieder Ortsschilder erhalten, die sie vollwertig als Ortsteile ausweisen.
Werder-Töplitz. Die Töplitzer wollen eine Überschneidung der Werderaner Schulbezirke beantragen.
Von Bernd Hops Jetzt hat es den Chefkorruptionsbekämpfer der Bahn selber erwischt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hartmut Mehdorn – den Mann, der versprochen hat, die Bahn zu einem transparenten Unternehmen zu machen.
Mit drei Siegen meldet sich Haas in der Tennisspitze zurück
USSchauspieler besuchte ITB Er sagte „Guten Morgen“ auf Deutsch, schwärmte vom Wein und von der Mandelblüte auf Mallorca. Die 38.
Die USA wollen Spaniens Truppen im Irak halten – mit einer neuen UN-Resolution. Die braucht aber Bagdads Segen
Unternehmen sehen sich als Opfer der Reformgesetze / Geschäfte laufen gut
Es ist gut und richtig, dass das Bundesverfassungsgericht die Regelungskompetenzen hinsichtlich der Hundegesetze in die Hände der Bundesländer gelegt hat. Allerdings war der vorliegende Entwurf eines Hundegesetzes untauglich.
Neue Pläne des Senats sehen eine bessere Anbindung an den Potsdamer Platz vor
Boris Becker und Kati Witt verlasen die Teilnehmer am Laureus Award
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Früher, liebe Kinder, früher war das mit den sektiererischen revolutionären Bewegungen so, dass es ziemlich lange dauern konnte bis zur ersten umstürzlerischen Tat. Nicht, dass es an Willen gefehlt hätte, an rednerischer Energie oder an argumentativer Durchschlagskraft.
Brüssel plant Solidaritätserklärung für Kampf gegen den Terrorismus
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Das Rezept der US-Regierung gegen Aids erscheint einfach, effektiv und kostengünstig: „Just say no“ – sag einfach nein zu Sex vor der Ehe, dann kann dir die „Lustseuche“ nichts anhaben.
BADEN-WÜRTTEMBERG VOR EINEM WECHSEL
Vor allem Behinderte betroffen
Handel mit der Aktie von Lazio Rom ausgesetzt
Vier Spiele, vier Siege: Durch das 3:2 in Düsseldorf stehen die Eisbären bereits im Play-off-Halbfinale
Das Werk Ammendorf steht vor der Schließung
(alf). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Tarifangebot der Deutschen Telekom weitgehend akzeptiert.
Motorradfahrt durchs Brandenburger Tor? Die OstBerliner Behörden hatten nichts dagegen.
(den). Der Deutsche Aktienindex (Dax) erwischte am Dienstag zunächst einen guten Start.
Die Gewinner des Axel Springer Preises für Junge Journalisten stehen fest. In der Kategorie Print gibt es gleich drei Mal einen ersten Platz: Gewonnen haben Roland Schulz für die Form klassische Reportage („Die Zeit“), Catrin Barnsteiner für die aktuelle Reportage („Die Welt“) und TagesspiegelRedakteur Christoph Amend für die Form Interview/Porträt.
darauf genommen, dass die Reiche-Familie Fördergelder behält
Olongo Mungombe ist wieder hier und heiratet – er saß in Kongo fest
Politiker wollen eigenständige Landesbehörden abschaffen
Auch nach Ausschlussdrohung
Herthas Abwehrspieler wird für zwei Spiele gesperrt
Die allein sorgeberechtigte Mutter muss zustimmen
(ddp). Polizei und Staatsanwaltschaft haben eigenen Angaben zufolge Wohnungen und Geschäftsräume der Verantwortlichen der TVSendung „Mission MTV“ durchsucht.
Summer University klingt nach viel Arbeit und hohen Kosten. Das Europäische Studentennetzwerk AEGEE verspricht mehr als nur Arbeit – und ein Selbstkostenprinzip.
Schuppenflechte ist zwar weit verbreitet – inzwischen aber lässt sich das Hautleiden gut behandeln
Wird das Markenzeichen der „Frankfurter Rundschau“, der grüne Balken über dem Zeitungskopf, demnächst rot gefärbt? Solche Vorhersagen sind grundlos.
Die Hausbewohnerinnen zögerten nicht lange: Als sie die Schreie aus dem Keller eines Miethauses in Kreuzberg hörten, rannten sie hinunter und griffen einen 27jährigen Mann an: Er war gerade dabei, ein 15-jähriges Mädchen zu vergewaltigen. Die Mieterinnen rissen den Mann von dem Mädchen weg.
Bankenskandal: Wegen Betruges zu Lasten der Berlin Hyp stehen Wienhold und Neuling vor Gericht – und machen der Bank schwere Vorwürfe
Werder schlägt Lübeck im Pokal mit 3:2 nach Verlängerung
Ein bayerischer Schulleiter will Mädchen ein hässliches T-Shirt aufzwingen, wenn sie bauchfreie Tops tragen
Die PDS hat eine Rasseliste mit so genannten Kampfhunden abgelehnt. Aus Sicht der PDS ist das Problem nur am oberen Ende der Leine zu lösen – durch Schritte zur Erhöhung der Sachkunde der Halter und durch bessere Kontrollen.
Drogendealer vor Gericht: Sie wollten Stoff an V-Mann verkaufen
Die Dreharbeiten zu „Eins, zwei, drei“ hatten viel versprechend begonnen. Sogar die Erlaubnis, auf der Ostseite des Brandenburger Tores zu drehen, hatte Billy Wilder bekommen. Doch dann kam der 13. August 1961, und Berlin war als Drehort gestorben. Und sehen wollte diese Ost-West-Komödie über die Vor-Mauer-Zeit sowieso keiner mehr.
Pläne des Fußball-Weltverbandes