Aber ein Verwaltungsgerichtsurteil aus Nordrhein-Westfalen setzt die Schulverwaltung jetzt politisch unter Druck
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2004 – Seite 4
Anneke Böhmert fehlt bei der Hockey-Olympiaqualifikation
In der Formel 1 bei BMW-Williams droht Ralf Schumacher, den Kolumbianer Montoya „von der Strecke zu schieben“
Gemäßigt-islamische Staaten wollen sich dagegen wehren, dass ihre Religion von militanten Fundamentalisten zu einer Kampf-Ideologie umgedeutet wird. Unter dem Eindruck der Terroranschläge von Madrid rief der jordanische König Abdullah bei einem Besuch in der Türkei die Muslime auf, gegen die Radikalen Stellung zu beziehen.
Berliner Wissenschaftshaushalt – aus der Notlage geboren
Heute eröffnet das Iran-Festival im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Zwei iranische Künstler sprechen über Zensur, Mut und Veränderung
Zwei Fernseher stehen auf einer Art Jahmarktsbühne, darin erscheint ein Mann mit Mütze. Es ist der DJ Westbam.
Kunst und Mode, das hippe Duo der Neunziger, tritt in dieser Saison noch häufiger auf: Ausstellungen allenthalben, gemeinsames Schaulaufen in den Couture-Hochburgen. Mal kokettieren die Künstler mit der Mode, mal holen sich die Designer den Kick.
Film-Bühne: „Eins, zwei, drei“ im Berliner Hebbel am Ufer
Warum viele Linke vor einer Protestpartei warnen
Reaktionen zum Spielverbot für Ailton in Katar
Berlin, Berlin: ein bisschen Lokalkolorit gehört dazu. Die „Heterogenität der Stadt, die aus dem Mythos der Vergangenheit, der alternativen, subkulturellen und kulturkritischen Praxis der Achtziger sowie den politisch und ökonomisch motivierten Neudefinitionen und Verschiebungen durch die Rolle der ,Neuen Hauptstadt’ resultiert“, haben sich die Veranstalter in angestrengtem Kuratorendeutsch als „Referenzrahmen“ ausgesucht – und doch nicht viel mehr auf die Beine gestellt als das Naheliegende: ein bisschen Volksbühne (Bert Neumanns Bühnenbilder), ein bisschen Nostalgie (Thomas Struths frühe Fotografien) und ein bisschen Geschichte (Ulrike Ottingers Mauerfilme).
Landesregierung soll sich für touristische Nutzung einsetzen
Bestätigung aus Pakistan Gefechte an der Grenze
Ein Jahr ist nach dem Kriegsbeginn vergangen, aber ein echter Friede ist noch nicht erreicht. Die Infrastruktur im Land ist zerstört, die Wirtschaft ist in die Knie gegangen, die Arbeitslosigkeit dagegen in Schwindel erregenden Höhen.
Die Konsolidierung der öffentlichen Finanzen bleibt in Berlin eine Daueraufgabe
Taiwan stimmt über künftiges Verhältnis zu Peking ab
Musikmanager Stein über den Neuanfang beim Grand Prix
Urteile im Prozess gegen die „Revolutionären Zellen“. Vermutlich geht das Verfahren in eine zweite Runde
In England sterben auch Vögel und Pflanzen schneller aus als gedacht
Nach der Insolvenz des Mitteldeutschen BC kommen schwere Managementfehler des Basketballklubs ans Licht
Unser Immunsystem baut Fallen, um Krankheitserreger aufzuhalten – die Fangnetze bestehen aus Erbsubstanz
So lautete eine Aufgabe für die fünften und sechsten Klassen: Bill hat die 2004stellige Zahl 111..
Etat-Debatte: Die rot-rote Koalition hat dem Sparzwang Entscheidungsfreude abgewonnen und hofft, dass die Opposition nicht erneut klagt
Überschuldung wegen hoher Wertberichtigungen auf alte Filmbestände / Management verhandelt mit den Banken
Ursula Focken-Kielhorn
Die 16 Potsdamer Siemens-Straßenbahnen bleiben für unbekannte Zeit im Depot. Über ein Hilfsangebot der BVG ist noch nicht entschieden
Nicht nur Clement und Trittin streiten: Vor dem SPD-Parteitag gibt es in der Koalition Krach an vielen Ecken
(ddp). Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat das Genehmigungsverfahren für den geplanten Atommülltransport vom sächsischen Rossendorf ins westfälische Zwischenlager Ahaus gestoppt.