Handelskammern: Land als Technologiestandort voranbringen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2004 – Seite 2
Beim al globe Völkerball treffen am Samstag das bulgarische Vataff Project auf die russische Band Ole Lukkoye. Diese Begegnung verspricht ein Programm, bei dem die Zuhörenden in die Sphären osteuropäischer Ambientklänge abtauchen können.
Das unbekannte Meisterwerk, heißt die Ausstellung des Rotary Clubs ab Sonntag, 16 Uhr, im Kunsthaus Potsdam, Ulanenweg 9, mit Werken internationaler Künstler. Geöffnet ist sie bis zum 18.
Nuthetal. Mit Allergien und ihre Bekämpfung beschäftigt sich die Dermatologin Alexandra Anke in einem Vortrag in der Akademie „2.
Schönbohm zwingt DFB zum Umdenken / Brief an DFB-Boss Mayer-Vorfelder / Minister gewährleistet Sicherheit
Heute Auftakt zum „Jahr der Parks und Gärten“ im Nikolaisaal / „Grüne Patenschaften“ erwünscht
Ein Benefizkonzert zum Erhalt der Orgel findet am Sonntag, den 21. März um 15 Uhr in der Marquardter Kirche statt.
Deutsche Bank Potsdam zieht positive Bilanz 2003
Finanzausschuss plant vor Votum zur Gebühr Ortstermin in Eiche
Teltow. Aufgrund von Rohrnetzspülungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“ kann es in den kommenden Tagen zu Qualitäts- und Druckbeeinträchtigungen des Trinkwassers kommen.
Volkspark hat 2004 viel zu bieten: Oper, Feuerzauber, Drachen, Kleinkunst, Kinderklettern
Brandenburger Vorstadt. Die Montessori-Gesamtschule darf im kommenden Jahr drei erste Klassen aufnehmen.
Komplizen kamen mit Bewährungsstrafen davon
Ein Jahr im Irak – die Probleme für Washington häufen sich
Alle rätseln noch am Geheimnis von Angela Merkel herum, da plaudert sie es selbst bereitwillig aus: Es ist der souveräne Umgang mit SMSNachrichten vom Handy, die sie, süchtig, sogar abschickt, wenn gleichzeitig die Rouladen anbrennen. Aber wer kriegt diese Nachrichten, wer darf welche schicken?
Benedikt Voigt verabschiedet sich vom Basketballboom Die Liga brummt, sprach Otto Reintjes zu Jahresbeginn in ein Mikrofon. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hagen bereits Insolvenz angemeldet, das Fernsehen beschwerte sich über schlechte Quoten und ein Liga-Hauptsponsor war nicht zu finden – trotzdem wurde der Chef der Basketball-Bundesliga nicht müde, sein Produkt zu loben wie einen Neuwagen bei der Markteinführung.
Kürzlich noch war Aachen ein Skandalklub, nach dem Sieg gegen Gladbach wartet der Uefa-Pokal
(cir). Washington will Pakistan den Status eines wichtigen Verbündeten außerhalb der Nato einräumen.
Hartmut Meyer war offenbar noch Verkehrsminister, als er mit der Bahn schon über einen Beratervertrag verhandelte
Der Chef der größten Bank im Land zum Grund der Unruhen
In „Fear Factor“ auf RTL müssen Prominente Mutproben bestehen
Gewerkschaft erwägt Klage
Bürger und Biomedizin: Geteilte Ansichten
Rot-Grün sammelt neue Stimmen
ÖLPREIS AUF REKORDNIVEAU
Luft- und Raumfahrtausstellung plant größeres Showprogramm
Statistiken können so schön sein: jedenfalls wenn sie durch die Hände von Jesko Fezer und Axel John Wieder gegangen sind. Dann nämlich erscheinen sie in Gestalt von bunten Fäden, von dreidimensionalen Diagrammen, semitransparenten Schichten oder – am anschaulichsten – als knallgelbes Gebirge über dem Grundriss von Berlin.
Der Veranstalter plant ehrgeizige Projekte trotz hoher Verluste
Vier Wochen Berlin-Biennale: Was läuft schief in der Kunst?
Pharmakonzern verliert 2003 1,36 Milliarden Euro
Die GrünenFraktion lehnt eine erneute Klage gegen den Doppelhaushalt ab. Das bekräftigte Finanzpolitiker Jochen Esser, der mehr lobende Worte für Rot-Rot übrig hatte als CDU und FDP.
Eine verlässliche Zivilrechtsordnung wird es auf absehbare Zeit im Irak nicht geben. Worauf deutsche Unternehmer bei einem Engagement achten sollten
Götz Gutdeutsch
Muss das in der Bilanz ausgewiesene Vermögen eines Unternehmens nach unten korrigiert werden, spricht man von einer Wertberichtigung. Im Falle von Senator Film geht es um Filme, die zu teuer gekauft wurden.
(ro). Die Insolvenzwelle wird nach einem Rekordstand im vergangenen Jahr nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes 2004 kaum steigen.
Menschen blieben unverletzt. Hunderte standen im Stau
In nahezu allen Branchen braucht der Irak Kooperation
IRAK – EIN JAHR DANACH
Erinnerung an den demokratischen Aufstand vom 18. März 1948
Aber ein Verwaltungsgerichtsurteil aus Nordrhein-Westfalen setzt die Schulverwaltung jetzt politisch unter Druck
In der Formel 1 bei BMW-Williams droht Ralf Schumacher, den Kolumbianer Montoya „von der Strecke zu schieben“
Gemäßigt-islamische Staaten wollen sich dagegen wehren, dass ihre Religion von militanten Fundamentalisten zu einer Kampf-Ideologie umgedeutet wird. Unter dem Eindruck der Terroranschläge von Madrid rief der jordanische König Abdullah bei einem Besuch in der Türkei die Muslime auf, gegen die Radikalen Stellung zu beziehen.
Anneke Böhmert fehlt bei der Hockey-Olympiaqualifikation
Mbwando und die Hand
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Manche reisen in ein Kloster am Südhang des Himalaya, lassen sich den Kopf kahl scheren und geben sich der Meditation hin. Andere klettern den Himalaya hinauf auf der Suche nach der ultimativen Perspektive.
Berliner Schüler machen mit bei internationalem Rechentest
Berliner Juden: die Geschichte der Familie Beer-Meyerbeer-Richter im Stadtmuseum
Ohne den Verkauf des Beiersdorf-Anteils wäre der Versicherungskonzern tief in den roten Zahlen