zum Hauptinhalt

Betrifft: „Kandidat: Wir müssen besser werden“ vom 14. März Als die Bürger die unsägliche Kandidatenfindung von CDU und FDP leid hatten und die unmittelbare Wahl des Bundespräsidenten durch das Volk forderten, schallte ihnen entgegen, dass dieses Amt für einen dann erforderlichen Wahlkampf nicht geeignet sei.

Der NDR war nur zweiter Sieger: Mehr Jüngere saßen vor dem Fernseher – doch insgesamt weniger Zuschauer als früher

Matthias Kalle über Emmanuelle Béart und die traurige Welt der Männermagazine In dem großartigen französischen Film „Ein Herz im Winter“ trifft Emmanuelle Béart auf Daniel Auteuil – sie spielt die Geige wie sonst niemand, er baut dieses Musikinstrument wie kein Zweiter auseinander und wieder zusammen, auch für sie, danach klingt die Geige schöner als zuvor. Und wie das in französischen Filmen so ist, sitzen die beiden im Café, sie spielt ihm etwas vor, er schraubt ein bisschen rum, geredet wird wenig, und wenn, dann Dramatisches.

Mit welchen Problemen deutsche Mittelständler bei der Produktionsverlagerung zu kämpfen haben – und warum sie es trotzdem machen

Betrifft: „Das Heimatlos“ vom 11. März Dieser Artikel – ich war gerade aus Bonn zu Besuch in Berlin – hat mich sehr erschüttert.

Diese neue Strategie, die Gefahren vorbeugend mit Gewalt ausschalten soll, ist im Irak gescheitert. Noch offen ist, ob sie damit generell zu den Akten gelegt wird.

Betrifft: „Streit um Ärztehonorare“ vom 16. März Das ist ein Schlag ins Gesicht, wenn man wenige Tage vorher gelesen hat, dass die Gebührenordnung für Rechtsanwälte erhöht wird.

Betrifft: „Jetzt erst recht“ vom 15. März Der Wahlsieg der spanischen Sozialisten hinterlässt einen faden Nachgeschmack: Noch eine Woche vor dem Wahltermin lag die konservative Partei in den Umfragen eindeutig vorn.

Tierpark Friedrichsfelde Tierart: Rothschildgiraffe Geburtstag: 9.2.

Die Finnen lieben den Tango – und dazu Lieder in Moll von M.A. Numminen. Heute spielt er im Tränenpalast

Von Wolfram Eilenberger

Betrifft: „Das Bistum setzt noch mehr Menschen auf die Straße“ vom 14. März An die Misswirtschaft und die wirtschaftliche Inkompetenz der Bistumsleitung hat man sich nach den Meldungen der letzten Monate schon gewöhnt.

Betrifft: „Bombenanschläge in Madrid“ vom 12. März „Blutbad in Madrid – 200 Tote, über 1000 Verletzte“ – furchtbar!

Vor 25 Jahren traten Jugendliche in der Gedächtniskirche in einen Hungerstreik BERLINER CHRONIK Die rund 20 Jugendlichen, die sich aus Protest gegen die in Gorleben geplante Atommüll-Deponie seit Freitag in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Hungerstreik befinden, waren auch gestern nicht zu einer Beendigung ihrer Aktion zu bewegen. Sie wollen bis zum 31.

Betrifft: Interview mit TOnline Chef Thomas Holtrop „Wir sind noch weit weg vom Kunden“ vom 15. März Das Interview belegt erneut, wie unglücklich große Teile der Wirtschaft heute mit ihren Kunden kommunizieren.

Ganz schön tief, dieses Becken. Ziemlich anstrengend für ein Flusspferdkind, sich immer wieder vom Boden abzustoßen mit den kleinen Schweinsfüßchen und an der Oberfläche Luft zu holen.

Tierpark Friedrichsfelde Tierart: asiatischer Elefant Geburtstag: 2.11.

In Ländern wie Polen oder China können deutsche Unternehmen viel billiger produzieren als hier zu Lande. Welche Folgen das für die Jobs hat – und für den Aufschwung

Peter von Becker über die Entdeckung einer neuen alten „Lolita“ Muss nun ein Stück Literaturgeschichte umgeschrieben werden? In der „FAZ“ hat der Philologe Michael Maar, von einem findigen Leser auf die Spur gebracht, eine verschollene Vorgängerin jener Nymphe Lolita präsentiert, die durch Vladimir Nabokovs 1955 erschienenen Roman zum Mythos der verführerischen Kindsbraut geworden ist.

Lokvenc bringt den FCK gegen Bochum auf 2:2 heran und vergibt die Chance zum Sieg

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })