Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Bus der Berliner Verkehrsbetriebe, der statt einer dreistelligen Nummer die drei Buchstaben TXL trägt, fährt vom Flughafen zum Alexanderplatz. So ungefähr auf halber Strecke liegt das Kanzleramt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2004 – Seite 3
Manager sollen zahlen bei schludrigem Umgang mit Beiträgen
Trotz 26:36-Niederlage beim SC Magdeburg erreichen die Flensburger Handballer das Finale der Champions League
(sce/HB). Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Microsoft und EUWettbewerbskommissar Mario Monti droht dem US-Softwarekonzern ein neues EU-Kartellverfahren.
Vor 25 Jahren plante man den Ausbau der Avus zur Rennstrecke BERLINER CHRONIK Der Straßenverkehrsbeirat hat gegen nur wenige Stimmen einen Antrag des ADAC angenommen, sich für einen Ausbau der Avus zu einer international anerkannten Rennstrecke einzusetzen. In den letzten Jahren wurden bereits etwa drei Millionen Mark in die Avus investiert.
Für Manager Hoeneß ist das 1:1 gegen die Bayern eine Initialzündung – Trainer Meyer fehlen die Punkte
…rangenommen von Johannes B. Kerner DER TOR DES TAGES …weil zwar sogar TorwartTitan Kahn Herthas Schlussmann eine Weltklasseleistung bescheinigte, aber seine Abwehr entweder zu jung oder zu durchlässig ist, um zu null zu spielen.
Was Frankfurts Trainer Reimann zu seiner Tätlichkeit zu sagen hat
Zehntausende protestieren: Sie halten das Attentat für Betrug
Die Agentur für Arbeit in Eberswalde probt das Konzept „Kundenzentrum der Zukunft“
München funzelt: Georg Ringsgwandls „Prominentenball“ am Residenztheater
Seit der vorläufigen Entmachtung des südkoreanischen Staatspräsidenten Roh Moo Hyun durch die Nationalversammlung am vorletzten Freitag, hat Ministerpräsident Goh Kun, der Rohs Amtsgeschäfte kommissarisch übernommen hat, mehrfach versichert, es gebe keine Auswirkungen auf Wirtschaft oder Außenpolitik. Doch am vergangenen Dienstag warnte die Bank von Korea, die Wirtschaftsbelebung könne verzögert und der Arbeitsmarkt gefährdet werden, wenn die Ungewissheit andauere.
100 Tote nach Attentat auf afghanischen Luftfahrtminister
Der Wahlausgang in Taiwan bringt Stabilität für Asien
Bayern wehrt sich gegen Vorwürfe
KORRUPTE UN-MITARBEITER?
Der FC Schalke 04 setzt auf junge Spieler, weil die erfahrenen Profis den Ansprüchen nicht mehr genügen
Transparency will Wechsel von Politik in die Wirtschaft begrenzen
Forscher können in den Genen lesen, wie die Menschheit entstanden ist. Für Rassismus ist dort kein Platz
Als am 11. September 2001 zwei Flugzeuge die beiden Türme des World Trade Centers in New York wegrasierten, hat eine weltweit kleine Minderheit der Muslime inständig gehofft und gebetet, dass dies kein Terroranschlag sein möge.
SPD-PARTEITAG
Die Geldnot war kein Thema
(ddp). Bei einer Kontrolle auf der Bundesstraße 303 hat die Polizei am Donnerstag vier Zentner Puten und Hackfleischdöner-Spieße aus dem Verkehr gezogen.
Jahrzehntelang tobte der Streit. Die beiden größten Gelehrten ihrer Zeit, Isaac Newton (16431727) und Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) wollten beide als Erster die Differentialrechnung erfunden haben.
Magdeburgs Handballer schlagen Flensburg 36:26 und ziehen trotzdem nichts ins Finale der Champions League ein
GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Europa ist ein Herz gegen den Terror“, titelte die Hürriyet am Dienstag auf ihrer Europa-Seite.
Was Schröder sagte
In Hellersdorf schließen sich drei Gesamtschulen zusammen – um ihre ungewöhnlichen und erfolgreichen Profile zu erhalten
Optimisten glauben, dass die protektionistische Rhetorik, die im Wahljahr in den USA um sich greift, verklingen wird, ohne der USWirtschaft zu schaden. Doch zwei Gesetzesinitiativen aus jüngster Zeit zeigen, warum Grund zu Sorge besteht.
EDITORIALS Erinnert sich noch jemand daran, dass Frankreichs Präsident Jaques Chirac im vergangenen Jahr den Osteuropäern zurief: „Mund halten!“?
Zum 80. Geburtstag des Dichters Michael Hamburger
(als/brö). Der Präsident des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, hat den Unternehmen geraten, verstärkt Chancen einer Produktionsverlagerung ins Ausland zu nutzen.
Ingolstadt heißt der Gegner der Eisbären im Halbfinale
Stefan Hermanns über den neuen Hang zur Körperlichkeit Eigentlich muss man Edgar Steinborn sogar dankbar sein. Ohne ihn würde sich in einigen Jahren wohl niemand mehr an das mäßige Pokalhalbfinale aus der vergangenen Woche erinnern.
(som/HB). Die Unsicherheit nach den Anschlägen in Madrid wird nach Meinung von Finanzmarktexperten auch in der neuen Woche die Kurse an den internationalen Aktienmärkten belasten.
Fünf Siege aus neun Spielen
Die SCC-Volleyballer bezwingen im Bundesliga-Spitzenspiel den VfB Friedrichshafen vor über 2000 Zuschauern mit 3:0
Deutschlands Hockeyfrauen schlagen Großbritannien 2:1
Die Bayern kommen mit ihrer Rolle als Verfolger nicht zurecht – aber das liegt nicht nur an Michael Ballack
Zwei Männer, die Randalierer bremsen wollten, wurden niedergestochen – einer starb. Polizei rät Zeugen von Gewalttaten, sich zurückzuhalten
SCC-Volleyballer besiegen den VfB Friedrichshafen 3:0
Tätowierungen sind überhaupt die Sache in diesen schweren Zeiten. Da kann einer reden, wie er will: Erst, wenn er es sich auf die Schulter sticheln lässt, gilt die Sache.
Bush im Bund mit Pakistan – dafür sucht der Schurkenstaat nach Al Qaida
100 Prozent bei der Wahl zum neuen SPD-Chef knapp verfehlt / Spitzenduo schwört Partei auf den Reformkurs ein
Bei Jahn Regensburg verliert der 1. FC Union 1:3
sucht einen Redenschreiber
Beim Treffpunkt Tagesspiegel diskutieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Russen dominieren beim Finale der Eisspeedway-WM