zum Hauptinhalt

Im Kleinstädtchen Annaburg, auf der anhaltinischen Seite des Flämings gelegen, eröffnete der Förderverein für ein Militärmuseum Brandenburg-Preußen am Sonnabend seine Ausstellung über die Kadetten – jene „Kindersoldaten“, die frühzeitig auf eine militärische Laufbahn vorbereitet wurden. In Potsdam befand sich eine der bedeutendsten Kadettenanstalten, zuerst in einem Flügel des Militärwaisenhauses, ab 1822 in einem heute von der Landesregierung genutzten klassizistischen Bau an der Heinrich-Mann-Allee.

Am Jahresanfang machte die Klasse 9 b der Theodor-Fontane-Schule einen Ausflug für drei Stunden ins Berufsinformationszentrum (BIZ) am Horstweg 96 in Potsdam. Zu Beginn hatten wir aus vier Bewerbungen zwei für die Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation auszuwählen.

Im Kino Melodie werden von heute bis Freitag täglich um 9 und 12 Uhr Filmklassiker sowie unbekannte Spiel- und Dokumentarfilme über gesellschaftliche Umbrüche serviert. Streifen wie „Kuhle Wampe“ und „Professor Mamlock“ (Dienstag: zum Jahr 1933) oder „Ein Mittwoch im Juli“ und „Tage des Sturms“ (am Mittwoch: über 1953) thematisieren jeden Tag dieser „Woche des politischen Films“ ein revolutionäres Ereignis.

„Mir wurde gesagt, ich hätte die höchste Punktzahl“, sagte Denis Newiak noch ganz verblüfft. Der 15-jährige Potsdamer Schüler des Humboldt-Gymnasiums wurde nicht nur als bester Russisch-Kenner Brandenburgs im dritten Lernjahr ausgezeichnet, er erhielt auch den Sonderpreis des Bildungsministeriums.

Die meisten Minister der Likud-Partei lehnen Scharons Plan zum Truppenabzug aus dem Gaza-Streifen ab

Von Charles A. Landsmann

Von 1948 und bis 1967 waren Judäa und Samaria (die Westbank) unter jordanischer, die Golanhöhen unter syrischer, und der GazaStreifen unter ägyptischer Kontrolle. Nach dem Ende des Sechstagekrieges im Jahr 1967 kamen diese Palästinensergebiete unter die Militärherrschaft Israels, das seitdem begann, dort systematisch Siedlungen zu bauen.

Die Bayern kommen mit ihrer Rolle als Verfolger nicht zurecht – aber das liegt nicht nur an Michael Ballack

Von Stefan Hermanns

Tätowierungen sind überhaupt die Sache in diesen schweren Zeiten. Da kann einer reden, wie er will: Erst, wenn er es sich auf die Schulter sticheln lässt, gilt die Sache.

Optimisten glauben, dass die protektionistische Rhetorik, die im Wahljahr in den USA um sich greift, verklingen wird, ohne der USWirtschaft zu schaden. Doch zwei Gesetzesinitiativen aus jüngster Zeit zeigen, warum Grund zu Sorge besteht.

Stefan Hermanns über den neuen Hang zur Körperlichkeit Eigentlich muss man Edgar Steinborn sogar dankbar sein. Ohne ihn würde sich in einigen Jahren wohl niemand mehr an das mäßige Pokalhalbfinale aus der vergangenen Woche erinnern.

Zwei Männer, die Randalierer bremsen wollten, wurden niedergestochen – einer starb. Polizei rät Zeugen von Gewalttaten, sich zurückzuhalten

Von Werner Schmidt

Die SCC-Volleyballer bezwingen im Bundesliga-Spitzenspiel den VfB Friedrichshafen vor über 2000 Zuschauern mit 3:0

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })