SCHÖNBOHM GEGEN BOMBODROM
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2004 – Seite 4
absoluten Nullpunkt gekühlt
Im Moment werden die sieben Fächer BWL, Biologie, Medizin, Pharmazie, Psychologie, Tier und Zahnmedizin von der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) verwaltet. Jedes Semester gehen 120 000 Bewerbungen ein.
Im Verfahren zur Bankaffäre wehren sich Chefermittler Wulff und Generalstaatsanwalt Karge gegen politischen Druck
die Sieger ermittelt werden
Erfolg des demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten hängt davon ab, ob er das Haushaltsdefizit senken kann
Von 1948 und bis 1967 waren Judäa und Samaria (die Westbank) unter jordanischer, die Golanhöhen unter syrischer, und der GazaStreifen unter ägyptischer Kontrolle. Nach dem Ende des Sechstagekrieges im Jahr 1967 kamen diese Palästinensergebiete unter die Militärherrschaft Israels, das seitdem begann, dort systematisch Siedlungen zu bauen.
eigenen Gesetz geregelt werden
Carl Djerassi hat die Pille erfunden. In seinem neuen Theaterstück prangert er das Konkurrenzdenken von Wissenschaftlern an
Seit 50 Jahren ist Otto Dühring Hausmeister im Lucullus-Haus, Kurfürstendamm 200 – diese Adresse ist sein Leben
(hej). Nach dem Willen einer Expertenkommission sollen die Lebensversicherer ihren Kunden künftig bestimmte Rückkaufwerte garantieren.
Schumachers Konkurrenten sehen einen Aufschwung
Die Berliner Radfahrer eröffnen ihre Straßensaison
Märchen der Aufklärung: die Uraufführung von Lutz Hübners „Bankenstück“ am Berliner Maxim Gorki Theater
Eine Chance für kreative Berliner: Der VictorKlemperer-Jugendwettbewerb startet. Jugendliche ab 15 Jahren, Teams und Schulklassen sollen „ihre Vorstellungen von einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft phantasievoll dokumentieren“, heißt es in dem Aufruf vom Bündnis für Demokratie und Toleranz, ZDF und Dresdner Bank.
Das Versicherungsvertragsgesetz (VVG, siehe Bericht Seite 15) regelt allgemein das Verhältnis zwischen Versicherten und den Versicherungen. Seit Juni 2000 arbeitet eine Kommission an Reformvorschlägen zur Modernisierung des VVG.
Bei der Cross-WM wird die deutsche Misere deutlich
Kandidatenliste vorgestellt
ClausDieter Steyer hat Verständnis für den erlahmten Widerstand gegen die Gemeindereform ANGEMARKT Wittstock bleibt von der Fläche her die drittgrößte Stadt Deutschlands, und Cottbus besitzt endlich wieder mehr als 100 000 Einwohner – die umstrittene Gemeindegebietsreform ist nicht mehr zurückzudrehen. Ihre Gegner mussten kapitulieren.
Spanien hält am Abzug der Soldaten im Irak fest und warnt die Eta
Die Münchner Löwen erkämpfen sich gegen Freiburg noch ein 1:1
Wegen der zahlreichen Vorwarnungen halten sich die Schäden in Grenzen – Windgeschwindigkeit von bis zu 187 km/h
Verbandschef befürchtet Verlust von 20 000 Arbeitsplätzen
Neuruppin. Vor Gericht wird ab dem heutigen Montag über den Bombenabwurfplatz verhandelt, 500 Unternehmer rufen zum Protest auf, und die SPD-CDU-Landesregierung ist nun geschlossen gegen den Übungsplatz bei Wittstock – für die Bundeswehr kann es derzeit nicht schlechter kommen.
BENNETER IST SPD-GENERALSEKRETÄR
Der deutsche Botschafter hat die Antwort auf die „Paris Bar“ – und Harald Schmidt moderierte
Die meisten Minister der Likud-Partei lehnen Scharons Plan zum Truppenabzug aus dem Gaza-Streifen ab
Sozialisten und Rechtsextreme gewinnen die Regionalwahlen
Der größte PharmaKonzern der Welt, das Unternehmen Pfizer, finanziert drei Jahre lang die Forschung und Entwicklung innovativer Arzneimittel am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin mit insgesamt 1,62 Millionen Euro. Der Schwerpunkt liege auf der Entwicklung neuer Arzneiformen, die den Arzneistoff im Körper erst verzögert freigeben, meldet die FU.
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Alle reden von Forschung: Lehre und Forschung seien untrennbare Elemente der Universität, Studierende sollten durch „forschendes Lernen“ ausgebildet werden, den Fachhochschulen müsse auch gestattet sein, Forschung zu betreiben usw. Allerdings erscheint es recht gewagt, den Begriff so zu verwenden.
Hellmut Krug über die Ehrlichkeit von Oliver Kahn
Was Müntefering sagte
Die neue Platte kommt in die Läden – und die Band ebenso: Ab heute gibt es „Herz“, das aktuelle Album des Berliner SchlagerDuos Rosenstolz, zu kaufen. Und für die Fans gibt es auch noch Autogramme dazu: Ab 17 Uhr sind Anna Err und Peter Plate für eine Stunde bei Saturn am Alexanderplatz und signieren.
Andere Metropolen ziehen mehr internationale Konferenzen an als Berlin. Besonders mager sieht es bei der Politik aus
Der Bürgschaftsausschuss sicherte 12,7-Millionen-Euro-Kredit ab, obwohl Prüfer auf die Lücken im Finanzierungskonzept hinwiesen
Durch das 2:0 in Wolfsburg vergrößert Werder Bremen den Vorsprung an der Tabellenspitze auf elf Punkte
Eine nicht autorisierte Biografie über die Bertelsmann-Familie trifft den Nerv des Medienkonzerns
Im Berliner Ensemble fragten Gewerkschafter, Professor, Intendant und Unternehmer, ob man Karl Marx wieder braucht