zum Hauptinhalt

Seit der Rückrunde der Bundesligasaison 2002/2003 gibt es den vierten Schiedsrichter. Er achtet darauf, dass sich Trainer und Auswechselspieler innerhalb der CoachingZone regelgerecht und sportlich verhalten.

Von Henrik Mortsiefer Es sieht nicht gut aus an der Börse. Betrachtet man den DaxVerlauf der vergangenen zwölf Monate, fällt ein hässlicher Knick am Ende einer bis dahin steil steigenden Kurve auf.

Sechs verschiedene Sprünge gibt es beim Eiskunstlauf, sie sind allerdings nicht einfach voneinander zu unterscheiden. Ein kurzer Überblick für alle, die in den kommenden Tagen bei der WM in Dortmund nicht völlig ratlos vor dem Fernseher sitzen wollen: Axel: Der schwierigste Sprung, aber am leichtesten zu erkennen.

Lang verschollene Dokumente beweisen: Der Ur-BMW kam vor 75 Jahren nicht aus Bayern, sondern aus Berlin. Die Montagehalle in Johannisthal steht noch

Von Cay Dobberke

In Kanada beginnt heute die Saison des Robbenschlachtens – mehr als eine Million Jungtiere dürfen getötet werden

La Coruñas Spielmacher versteht sich wie kein Zweiter auf die Kunst des tödlichen Passes

Von Wolfram Eilenberger

Das wird das Jahrzehnt der Chipkarte. Eine sehr wichtige, die für den Arzt, ist bald nötig, um in der Apotheke überhaupt noch bedient zu werden – das Ende des klassischen Rezepts.

Die meisten Unfälle mit Kindern auf dem Rad passieren vor acht Uhr früh, wenn es schnell zur Schule gehen muss – und im Berufsverkehr zwischen 15 und 16 Uhr. Zwei Drittel der Unfälle verschulden Kinder selbst, weil sie von der Hektik überfordert sind, plötzlich vom Gehweg auf die Straße wechseln oder zu schnell radeln.

Der Salzburger SportwettenAnbieter Intertops hat Werder Bremen bereits zum Deutschen Meister erklärt. Neun Spieltage vor Saisonende zahlt Intertops alle aus, die auf die Bremer gewettet haben.

Vertreter der vier Berliner Universitäten informieren über das Gasthörerstudium am Sonnabend, 27. März, um 10 Uhr, in der TU, Straße des 17.

Eine Einigung beim Zuwanderungsgesetz ist nah – aber nur auf einem sehr kleinen gemeinsamen Nenner

Von
  • Robert Birnbaum
  • Robert von Rimscha

30 Kinder spielen mit in der Oper „Les Misérables“. Eines von ihnen ist Nikolas. Er spielt den Lumpenjungen Gavroche und muss sich auf der Bühne erschießen lassen

Vor 25 Jahren berichteten wir über computergesteuerte Ampelschaltungen BERLINER CHRONIK Am 10. Mai wird eine neue Verkehrsregelungszentrale der Polizei offiziell in Betrieb genommen.

SCHREIBWAREN Steffen Richter verkostet die mediterrane Frühjahrslese Lassen wir uns ruhig Zeit beim Kofferpacken! Bevor der Betrieb zur Buchmesse nach Leipzig fährt, darf die Hispano-, Franko- und Italophilie sich in den nächsten Tagen noch einmal mal richtig austoben.

Geiger des Bonner Orchesters ziehen vor Gericht – weil sie mehr Noten spielen müssen als ihre Bläserkollegen

Von Frederik Hanssen

Frankreichs Konjunktur lahmt, der Sparkurs verlangt immer neue Opfer – bei den Regionalwahlen bekommt Raffarin die Quittung

Von Albrecht Meier

Entgegen anders lautender Beteuerungen bleiben die Behörden des Bundes und der Länder bei der von der SPD geplanten Ausbildungsplatzumlage weitgehend außen vor. Der entsprechende Gesetzentwurf des Bundesbildungsministeriums sieht vor, dass Beamte bei der Berechnung der Umlage nicht einbezogen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })