SPD-PDS-Koalition will das Kulturzelt vorerst nicht verkaufen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2004 – Seite 2
Seit der Rückrunde der Bundesligasaison 2002/2003 gibt es den vierten Schiedsrichter. Er achtet darauf, dass sich Trainer und Auswechselspieler innerhalb der CoachingZone regelgerecht und sportlich verhalten.
Von Henrik Mortsiefer Es sieht nicht gut aus an der Börse. Betrachtet man den DaxVerlauf der vergangenen zwölf Monate, fällt ein hässlicher Knick am Ende einer bis dahin steil steigenden Kurve auf.
Sechs verschiedene Sprünge gibt es beim Eiskunstlauf, sie sind allerdings nicht einfach voneinander zu unterscheiden. Ein kurzer Überblick für alle, die in den kommenden Tagen bei der WM in Dortmund nicht völlig ratlos vor dem Fernseher sitzen wollen: Axel: Der schwierigste Sprung, aber am leichtesten zu erkennen.
CLEMENT UND DIE ENERGIEKOSTEN
ZDF und Arte zeigen Dokumentationen zum Thema Irak
– über die Haare an seiner Mütze
Ein Symposium vermisst die Grenzen des Künstlerstaates von Nero bis George: Mehr Licht!
Einsparung von einer Milliarde
SPD-Abgeordneter Lorenz verklagt Landeschef wegen Beleidigung
Lang verschollene Dokumente beweisen: Der Ur-BMW kam vor 75 Jahren nicht aus Bayern, sondern aus Berlin. Die Montagehalle in Johannisthal steht noch
Fraktionschefin stellt Status der Ausländerbeauftragten in Frage
SPD-Chef fordert aber auch Versachlichung der Energiedebatte / Grüne Hustedt: Wirtschaftsminister baut sich für große Koalition auf
In Kanada beginnt heute die Saison des Robbenschlachtens – mehr als eine Million Jungtiere dürfen getötet werden
La Coruñas Spielmacher versteht sich wie kein Zweiter auf die Kunst des tödlichen Passes
Neuer Vorsitzender Müntefering will mehr Austausch / IG-Metall-Chef: Die Partei hat begriffen
Braucht Deutschland EliteUniversitäten? Heute, um 18 Uhr , geht es beim „Treffpunkt Tagesspiegel“ , um das Thema „Elite-Unis – Traum oder Trug?
Das wird das Jahrzehnt der Chipkarte. Eine sehr wichtige, die für den Arzt, ist bald nötig, um in der Apotheke überhaupt noch bedient zu werden – das Ende des klassischen Rezepts.
Mit gutem Beispiel voran gehen
Die meisten Unfälle mit Kindern auf dem Rad passieren vor acht Uhr früh, wenn es schnell zur Schule gehen muss – und im Berufsverkehr zwischen 15 und 16 Uhr. Zwei Drittel der Unfälle verschulden Kinder selbst, weil sie von der Hektik überfordert sind, plötzlich vom Gehweg auf die Straße wechseln oder zu schnell radeln.
Die Polizei hat am gestrigen Montag einen 30jährigen Kriminellen aus der Haft heraus in die Türkei abgeschoben. Besir R.
PUPPENSPIEL
Nutzfahrzeugbereich will 2004 Gewinn deutlich steigern
Leoluca Orlando liest heute aus seinem neuen Buch
Naturfreunde und Anglerverband krönten die Havel. Veranstaltungen sollen auf Gefahren durch Ausbaupläne aufmerksam machen
Der Salzburger SportwettenAnbieter Intertops hat Werder Bremen bereits zum Deutschen Meister erklärt. Neun Spieltage vor Saisonende zahlt Intertops alle aus, die auf die Bremer gewettet haben.
Massage hilft Depressiven
Vertreter der vier Berliner Universitäten informieren über das Gasthörerstudium am Sonnabend, 27. März, um 10 Uhr, in der TU, Straße des 17.
Frankfurts rabiater Trainer soll für fünf Spiele gesperrt werden
mit pünktlichem Start 2006
Eine Einigung beim Zuwanderungsgesetz ist nah – aber nur auf einem sehr kleinen gemeinsamen Nenner
(ddp). Die Steuerlast der Unternehmen sinkt einer KPMGStudie zufolge.
WIE GEHT ES WEITER MIT SENATOR FLIERL?
30 Kinder spielen mit in der Oper „Les Misérables“. Eines von ihnen ist Nikolas. Er spielt den Lumpenjungen Gavroche und muss sich auf der Bühne erschießen lassen
KLASSIK II
Vor 25 Jahren berichteten wir über computergesteuerte Ampelschaltungen BERLINER CHRONIK Am 10. Mai wird eine neue Verkehrsregelungszentrale der Polizei offiziell in Betrieb genommen.
Gestern blieb es ruhig im Kosovo – und doch kann jederzeit die Anarchie explodieren
(sar). Der DGB hat das Optionsmodell der Bundesregierung klar verurteilt, das zum 1.
Schamanismus – Schabernack oder Heilmethode?
SCHREIBWAREN Steffen Richter verkostet die mediterrane Frühjahrslese Lassen wir uns ruhig Zeit beim Kofferpacken! Bevor der Betrieb zur Buchmesse nach Leipzig fährt, darf die Hispano-, Franko- und Italophilie sich in den nächsten Tagen noch einmal mal richtig austoben.
Georg Gafron löst seinen Springer-Vertrag vorzeitig auf
FDP-Fraktionschef Martin Lindner feierte seinen 40. Geburtstag
Geiger des Bonner Orchesters ziehen vor Gericht – weil sie mehr Noten spielen müssen als ihre Bläserkollegen
(dih/HB). Die Unternehmen wollen im laufenden Jahr wieder mehr Geld in die Verbesserung ihrer Computersysteme investieren.
vor falschen Hoffnungen
Frankreichs Konjunktur lahmt, der Sparkurs verlangt immer neue Opfer – bei den Regionalwahlen bekommt Raffarin die Quittung
Entgegen anders lautender Beteuerungen bleiben die Behörden des Bundes und der Länder bei der von der SPD geplanten Ausbildungsplatzumlage weitgehend außen vor. Der entsprechende Gesetzentwurf des Bundesbildungsministeriums sieht vor, dass Beamte bei der Berechnung der Umlage nicht einbezogen werden.
Ferrari dominiert die Formel 1, doch die Konkurrenz sieht sich auf dem richtigen Weg