(den). Nach massiven Kursverlusten ist der Dax am Montag auf ein Jahrestief gefallen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2004 – Seite 3
spürt den neuen Theaterfrauen nach Sie sind schmal, blass – und ziemlich stählern, die neuen Ladies des deutschen Theaters. Judith Engel, Anne Tismer, Fritzi Haberlandt, Nina Hoss, Maren Eggert, Bibiana Beglau.
DIE ERMORDUNG JASSINS
Nach Untreue-Urteil wegen privatem Einsatz städtischer Gärtner
Noch bevor die Leipziger Buchmesse am Donnerstag ihre Pforten für das Publikum öffnet, melden die Veranstalter die ersten Erfolge: Um fünf Prozent ist das Frühjahrstreffen der Branche im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Mehr als 2000 Aussteller aus 29 Ländern bespielen vier Tage lang 44000 Quadratmeter.
Capitals kämpfen mit ihren Fans und Hertha gegen die Insolvenz
Ikea-Möbel und Computer: Viel mehr steht noch nicht drin, aber seit Freitag gibt es in Bagdad wieder ein deutsch-irakisches Kulturzentrum
COUNTRY
Das Kartell will die beschlossene Förderkürzung überprüfen, weil der Rohstoff immer teurer wird
Das wird das Jahrzehnt der Chipkarte. Eine sehr wichtige, die für den Arzt, ist bald nötig, um in der Apotheke überhaupt noch bedient zu werden – das Ende des klassischen Rezepts.
Mit gutem Beispiel voran gehen
Die meisten Unfälle mit Kindern auf dem Rad passieren vor acht Uhr früh, wenn es schnell zur Schule gehen muss – und im Berufsverkehr zwischen 15 und 16 Uhr. Zwei Drittel der Unfälle verschulden Kinder selbst, weil sie von der Hektik überfordert sind, plötzlich vom Gehweg auf die Straße wechseln oder zu schnell radeln.
Die Polizei hat am gestrigen Montag einen 30jährigen Kriminellen aus der Haft heraus in die Türkei abgeschoben. Besir R.
PUPPENSPIEL
Nutzfahrzeugbereich will 2004 Gewinn deutlich steigern
Sechs verschiedene Sprünge gibt es beim Eiskunstlauf, sie sind allerdings nicht einfach voneinander zu unterscheiden. Ein kurzer Überblick für alle, die in den kommenden Tagen bei der WM in Dortmund nicht völlig ratlos vor dem Fernseher sitzen wollen: Axel: Der schwierigste Sprung, aber am leichtesten zu erkennen.
CLEMENT UND DIE ENERGIEKOSTEN
La Coruñas Spielmacher versteht sich wie kein Zweiter auf die Kunst des tödlichen Passes
ZDF und Arte zeigen Dokumentationen zum Thema Irak
– über die Haare an seiner Mütze
Ein Symposium vermisst die Grenzen des Künstlerstaates von Nero bis George: Mehr Licht!
SPD-Abgeordneter Lorenz verklagt Landeschef wegen Beleidigung
Lang verschollene Dokumente beweisen: Der Ur-BMW kam vor 75 Jahren nicht aus Bayern, sondern aus Berlin. Die Montagehalle in Johannisthal steht noch
Fraktionschefin stellt Status der Ausländerbeauftragten in Frage
Leoluca Orlando liest heute aus seinem neuen Buch
Neuer Vorsitzender Müntefering will mehr Austausch / IG-Metall-Chef: Die Partei hat begriffen
Braucht Deutschland EliteUniversitäten? Heute, um 18 Uhr , geht es beim „Treffpunkt Tagesspiegel“ , um das Thema „Elite-Unis – Traum oder Trug?
Einsparung von einer Milliarde
Von Henrik Mortsiefer Es sieht nicht gut aus an der Börse. Betrachtet man den DaxVerlauf der vergangenen zwölf Monate, fällt ein hässlicher Knick am Ende einer bis dahin steil steigenden Kurve auf.
SPD-Chef fordert aber auch Versachlichung der Energiedebatte / Grüne Hustedt: Wirtschaftsminister baut sich für große Koalition auf
In Kanada beginnt heute die Saison des Robbenschlachtens – mehr als eine Million Jungtiere dürfen getötet werden
Biofeedback, autogenes Training und Bioenergetik
Dax bricht um 2,3 Prozent ein Belgakom gelingt Börsenpremiere
Die Hochschulpolitik Berlins steht aus Sicht der brandenburgischen Landesregierung in einzelnen Punkten im Widerspruch zu getroffenen Vereinbarungen. Ein „schwerwiegendes Problem“ für das Umland seien Schließungsüberlegungen an Berliner Universitäten, heißt es in einem Bericht des Kabinetts zum Thema „Über den Stand der Verhandlungen mit Berlin“, der am Montag im Potsdamer Landtag vorlag.
Zur Machtfrage in der Union: Ist Merkel Koch wirklich los?
Anrufer gegen längere Schulpflicht
Der Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken über die Kreditvergabe an den Mittelstand und die Landesbanken
Die Salzurger Festspiele müssen sich ab 1. Oktober 2006 einen neuen Chef suchen.
Schon die Kleinsten rasen mit 30-Gang-Rädern durch die Stadt. Im Straßenverkehr sind Kinder besonders gefährdet
Die Kulturhauptstadt Genua erinnert sich an ihre ruhmreiche Vergangenheit – und feiert die Rubens-Zeit
Bei der BVG bahnt sich ein neuer Zwist an. Der Vorstand will den Verband der Angestellten des öffentlichen Dienstes verlassen, um mit der Gewerkschaft direkt verhandeln zu können.
Die Frauen vom Fußballklub Turbine haben es endlich geschafft: Sie spielen im Pokalfinale im Olympiastadion
Der Gestalttherapie geht es um das Hier und Jetzt. Gefühle werden durch den Körper ausgedrückt
Bilanz des Sonderausschusses
58 Prozent lehnen Verkauf der Hanauer Fabrik nach China ab
Dax und Dow Jones fallen unter psychologisch wichtige Marken/Techniker fürchten weitere Verluste/Belgakom gelingt Börsendebut
Am Montag fiel der Startschuss für den Neubau der Templiner Schleuse, die das abgeschnittene Templiner Seenkreuz wieder an das Wasserstraßennetz anschließen wird. Die alte Schleuse war 1988 wegen Baufälligkeit geschlossen worden.
Nach der umstrittenen Präsidentenwahl am Wochenende kommt Taiwan nicht zur Ruhe. Mehr als 20 000 Anhänger der Opposition demonstrierten am Montagabend wieder vor dem Präsidentenpalast in Taipeh und forderten eine Neuauszählung der Stimmen.