Grünen-Fraktionschefin lehnt aber größere Zugeständnisse ab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2004 – Seite 2
Senatsbehörde und Bauministerium zweifeln an Hamburger Sieben-Millionen-Offerte für Abriss des Palastes der Republik
EU-VERFASSUNG UND ANTI-TERROR-KAMPF
HOHE MANAGERGEHÄLTER
Gastspiel der Band „Strange Brew“
KEINE STEUERAMNESTIE FÜR RENTNER
Experten empfehlen vor dem Erwerb einer Immobilie das Objekt auf verborgene Baumängel zu prüfen und Sachverständige zu Rate zu ziehen
Nach drei Jahren tut Dimitar Berbatow endlich, was Leverkusen von ihm fordert: Tore schießen
Zweite Motorisierung für den flotten Sportler von Seat
Ein Familientreffen bei Max Dietrich Kley, dem neuen InfineonChef, ist wie ein deutscher Branchengipfel: Bruder Karl-Ludwig ist Finanzvorstand der Lufthansa, Bruder Andreas Mitglied des Bereichsvorstands der Siemens Power Generation und auch der Vater saß bei Siemens im Vorstand. Eigentlich hatte sich Max Dietrich Kley im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet: Der 64-Jährige gab seinen Posten als stellvertretender Chef des Chemiekonzerns BASF auf und wechselte in den Aufsichtsrat.
(tog). Die Staats und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Treffen in Brüssel den Weg für neue Verfassungsverhandlungen freigemacht.
KOFI ANNAN VERMITTELT IN ZYPERN-FRAGE
Einen Baustein gibt es ab 250 Euro, für einen Steinadler sollten es schon ein paar tausend Euro sein: Spender, die den Wiederaufbau des Schlosses unterstützen wollen, können eine Patenschaft für einzelne Bauteile der Fassade übernehmen, wie Wilhelm von Boddien vom Förderverein sagt. 80 Millionen Euro sollen so zusammenkommen.
Der neue SPD-Generalsekretär Benneter über seine Wandlung, Patrioten und die Gewerkschaften
Zwei Konditoren besinnen sich auf die guten alten Zutaten: Butter, Zucker, Mehl, Eier. Nichts künstlich, nichts vorgefertigt. Ihre Köstlichkeiten sind nicht billig und finden dennoch reißenden Absatz – in der Gegend um den Kollwitzplatz, wo die Genießer wohnen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Art, wie die BVG das Rauchverbot durchsetzt BERLINER CHRONIK Man sei nicht feige, wolle aber nicht mit Gewalt gegen Unvernünftige vorgehen. Auf diese Weise, so erklärt ein Sprecher der BVG, will der Betrieb sein seit 1977 gültiges Rauchverbot in U-Bahn-Zügen und auf Bahnsteigen durchsetzen.
Kraftwerk inszenieren sich im Tempodrom als Menschen
Ilona Schindler ist als Trainerin im Eiskunstlauf erfolgreich
Frank Bachner erklärt, warum Deutschland schon gewonnen hat Norbert Schramm, Claudia Leistner, Evelyn Großmann – da war doch mal was? Genau, hinter Katarina Witt waren sie drei überaus erfolgreiche Eiskunstläufer aus Deutschland.
Am Sonntag beginnt die Sommerzeit zum 25. Mal
DER SICHERHEITSTIPP Erst gurten, dann starten – das ist eine der Grundregeln für jeden Autofahrer, von der es keine Ausnahmen geben sollte. Dennoch glauben immer noch viele, im Stadtverkehr ohne die schützende Wirkung des Gurts auskommen zu können.
Mazda MX-5 stets auf der Höhe der Zeit – Attraktives Sondermodell
Nach dem Abgang von Vorstand Brauner: Wird jetzt umgebaut und wird T-Online zurückgekauft?
Euro-Millionen sollen Berichterstattung über EU-Themen beleben
(deh). Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat Zweifel daran, dass die so genannte grüne Gentechnik und eine gentechnikfreie Landwirtschaft problemlos nebeneinander existieren können.
„Topographie“-Direktor Reinhard Rürup über seinen Rücktritt
Die Eisbären gewinnen im ersten Play-off-Halbfinale gegen Ingolstadt 6:3
Der Filmemacher Peter Schamoni wird siebzig Jahre alt
Er ist obenrum freizügig – und kam auf dem Laufsteg: der neue SLK. Gestern lud die Mercedes-Welt zur Premiere
Bush erntet für Gags über Massenvernichtungswaffen Kritik
Hermanns Schlacht: Gerhard Polt kämpft sich in seinem Film „Germanikus“ durch die Spätantike
Eine gute Nachricht für die Berliner, eine weniger gute für die Immobilienwirtschaft: Die Mieten und Preise für Wohnungen in der Stadt bleiben auf absehbare Zeit weitgehend konstant. Das ist eine der Erkenntnisse, der sich die Branche auf einer Podiumsdiskussion mit Bausenator Peter Strieder (SPD) am Donnerstagabend im Moabiter „Meilenwerk“ stellte.
Nach Schumachers Rauswurf dementiert Finanzvorstand Bilanzprobleme – Palastrevolution im Vorstand
(msb). Die Staats und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfel in Brüssel am Freitag erste Weichen für die Besetzung wichtiger Ämter in der EZB und beim IWF gestellt.
Von Corinna Visser Verblüffend ist das schon. Ein Unternehmen, dessen Chef gerade erst verkündet hat, dass man sich künftig um den Kunden und nur um den Kunden kümmern will, kümmert sich vor allem um eins: um sich selbst.
Herthas Torhüter Christian Fiedler über harte Jahre auf der Ersatzbank und seine neue Position in der Team-Hierarchie
Ein 24jähriger Polizeibeamter wird verdächtigt, Schulungsseminare für Neonazis abgehalten zu haben. Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat dem Polizeimeister die Amtsausübung verboten, nachdem die Polizei Hinweise erhalten hatte, dass der Bereitschaftspolizist seit Monaten in Verbindung mit der rechtsextremen Szene stehen soll.
Lars Burgsmüller erreicht beim Tennis-Masters Runde zwei
Vierzig Jahre danach: Die Ausstellung „4Ks 2/63“ setzt dem Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main ein Denkmal
Jutta Limbach hat eine in der Bundesrepublik einmalige Karriere gemacht. Die ehemalige Verfassungsgerichts-Präsidentin wird heute 70 Jahre alt
Schon Im Mai Baubeginn für Dieselmotorenwerk
S-Type erhält im Mai kräftigen 2,7-Liter Twin Turbo
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Kaufen ist viel amerikanischer als Denken, hat Andy Warhol gesagt. Er selbst sei ein guter Amerikaner.
Spitzentreffen zu Ministerstreit
Schlechte Nachrichten für Rentner: Ab April bleibt von der Rente weniger übrig. Das hat verschiedene Gründe: Pflegeversicherung: Ab dem 1.
Winkler und Lohse werden WM-Dritte im Eistanz
Die Länder kündigen Angestellten-Tarifverträge – und gefährden Reformen im öffentlichen Dienst
Kann denn Liebe Sünde sein? Wenn ein Genosse des DDRAußenhandels fremdgeht, vielleicht schon.