zum Hauptinhalt

(Tsp). Nachdem der Deutsche Aktienindex (Dax) bereits am Donnerstag wieder die psychologisch wichtige Linie von 3800 Punkten überwunden hatte, ging es auch zum Wochenschluss zunächst weiter aufwärts.

Seit Jahren steigt die Trennungs und Scheidungsquote in Deutschland. Mit ihr wächst auch die Zahl der unterhaltspflichtigen Elternteile – meist sind es Männer.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Aus Platzgründen können wir nur jeweils ein Gewächs vorstellen.

Baumängel bedeuten nicht nur für Eigentümer, sondern oft auch für Mieter der betroffenen Wohnung unliebsame Einschränkungen. Wohnungsnutzer können jedoch laut Hartmann Vetter eine Behebung der Schäden verlangen – und dabei auch die Minderung der Miete androhen.

China rüstet Busse für mobile Exekutionen um – Menschenrechtsorganisationen fordern mehr Umsicht der Herstellerfirmen

Von Andrea Dernbach

Die Abkürzung BAT (siehe Bericht auf dieser Seite) steht für Bundesangestelltentarifvertrag. In diesem Tarifvertrag sind Arbeitsbedingungen und Bezahlung der Angestellten im öffentlichen Dienst geregelt.

Osterglocken werden auch als unechte Narzissen bezeichnet, weil früher nur die Dichternarzisse bekannt war

Von Gert D. Wolff

In Deutschland ist eine brutale Schlacht ausgebrochen, und niemand warnt vor ihr, nicht einmal Attac oder Wolfgang Thierse, die doch sonst praktisch vor allem warnen. Es handelt sich um den Volksmusikkrieg zwischen ARD und ZDF, die sich beide ähnlicher Massenvernichtungswaffen bedienen: Akkordeons, Zithern, Lederhosen, Dirndlkleider.

Rentner müssen sich in den kommenden Jahren auf einen langsameren Anstieg ihrer Alterseinkünfte einstellen. 2005 tritt die nächste Rentenreform in Kraft, die den Nachhaltigkeitsfaktor beinhaltet.

Eine informative Website mit Tipps rund um die Finanzierung von Wohneigentum und einem Vergleich der Anbieter von Baugeld gibt ist unter der Internetadresse www.baugeldvergleich.

Von Corinna Visser Verblüffend ist das schon. Ein Unternehmen, dessen Chef gerade erst verkündet hat, dass man sich künftig um den Kunden und nur um den Kunden kümmern will, kümmert sich vor allem um eins: um sich selbst.

Ein 24jähriger Polizeibeamter wird verdächtigt, Schulungsseminare für Neonazis abgehalten zu haben. Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat dem Polizeimeister die Amtsausübung verboten, nachdem die Polizei Hinweise erhalten hatte, dass der Bereitschaftspolizist seit Monaten in Verbindung mit der rechtsextremen Szene stehen soll.

Jutta Limbach hat eine in der Bundesrepublik einmalige Karriere gemacht. Die ehemalige Verfassungsgerichts-Präsidentin wird heute 70 Jahre alt

Von Jost Müller-Neuhof

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Kaufen ist viel amerikanischer als Denken, hat Andy Warhol gesagt. Er selbst sei ein guter Amerikaner.

Die Länder kündigen Angestellten-Tarifverträge – und gefährden Reformen im öffentlichen Dienst

Von Alfons Frese

Der Deutsche Bücherpreis, der seit 2002 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Rahmen der Leipziger Buchmesse verliehen wird, wurde dieses Jahr in sechs Kategorien vergeben. Die von Günter Grass gestaltete Trophäe, den so genannten Bücherbutt, gewann in der Sparte Belletristik der Kanadier Yann Martel für seinen Roman „Schiffbruch mit Tiger“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })