zum Hauptinhalt

Feuchte Wände und die daraus resultierende Schimmelbildung als Folge von fehlerhaften Wärmeschutz sind nicht selten. Welche Möglichkeiten es zur Vermeidung und Beseitigung der Feuchtigkeit gibt, zeigt ein Vortrag im Verbraucherzentrum Potsdam, Ebräerstraße 8.

Von Klaus Kurpjuweit Schönefeld. Weil auf dem Flughafen Schönefeld seit Ende Februar die Flugzeuge auf der Nordbahn starten und landen, deren Anflug dicht über Wohnbauten von Bohnsdorf erfolgt, hat eine Anwohnerin Strafanzeigen wegen Gefährdung des Luftverkehrs und wegen Körperverletzung unter anderem gegen Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) gestellt.

Von Klaus Kurpjuweit

ATLAS Von Michael Erbach Kämmerer Burkhard Exner hat einen Traum: Im Jahr 2010 einen ausgeglichenen Haushalt erreichen und zugleich Kulturhauptstadt Europas feiern. Wie soll das gehen?

Bürgerinitiative fürchtet Lärm der Fußballschule – und zweifelt an Finanzierung: 15 000 Euro Folgekosten pro Jahr

Von Sabine Schicketanz

Von Alfons Frese Ist Edmund Stoiber beeindruckt? Haben den bayerischen Ministerpräsidenten die jüngsten Demonstrationen so von der Macht der Gewerkschaften überzeugt, dass er nun beidreht?

Das Desaster von McLaren-Mercedes in Bahrain kratzt erheblich am Image der stolzen Marke

Von Karin Sturm

Der Radikalenchef al Sadr nutzt die Unzufriedenheit, um seinen Machtanspruch unter den Schiiten anzumelden

Von Andrea Nüsse

Über die Sozialreformen der Bundesregierung ist in den vergangenen Wochen ein Kleinkrieg zwischen Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) und den Sozialverbänden entbrannt: Walter Hirrlinger, Präsident des Sozialverbands VdK, sei „nicht gut informiert“, wenn er von „unglaublichen“ Belastungen der Rentner spreche, schimpfte ein Ministeriumssprecher über Interviewäußerungen des obersten RentnerLobbyisten. Der hatte Schmidt zuvor als Steigbügelhalterin der Arbeitgeber bezeichnet.

Die Jahrmarktstimmung in Bremen ist vorbei – es sind grundsätzliche Fehler im Spielsystem aufgetaucht

Von Frank Hellmann

AufbauOst-Minister Manfred Stolpe hat es schon lange schwarz auf weiß: Das Volk ist nicht zufrieden. „Vermisst werden klare Zielstellungen und Konzepte für realistische Fortschritte beim Aufbau Ost“, bilanzierte das Institut für Zielgruppenkommunikation.

Bis zum morgigen Mittwoch tagen in Berlin rund 900 GenomForscher aus aller Welt. Sie sind Mitglieder der „Human Genome Organisation“ (Hugo).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })