zum Hauptinhalt

hasst knirschende Tanzschuhe Was diesem so genannten Sommer an Sonne fehlt, hat er zuviel an Sand. Durch immer neue Strandbars versandet Berlin, Outdoor- Aktivitäten haben wieder Hochkonjunktur.

Der Spreewald verliert Touristen. Andere Brandenburger Regionen glänzen mit neuen Attraktionen und werben erfolgreich Gäste ab

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin Wenige Wochen vor den alten Schlussverkaufsterminen starten Warenhäuser und Textilhändler den Ausverkauf mit umfangreichen Rabattaktionen. Karstadt hat Sportartikel reduziert, C & A hat die Preise für Hosen und Blusen halbiert und Galeria Kaufhof wirbt in gleich vier Prospekten mit Rabatten bis zu 50 Prozent für Bettwäsche, Haushaltswaren und Elektrogeräte.

Am Sonnabend bringt das ZDF seine „Wetten, dass…?“-Show aus der Waldbühne. Regisseur Frank Hof setzt alle ins Bild – Gottschalk, Gäste und 18 900 Zuschauer

Von Cay Dobberke

München Der olympische Geist hat die Münchner inspiriert. Drei Tage nachdem das olympische Feuer durch die Landeshauptstadt getragen wurde, plant man in München schon für 2014: München ist bereit, sich um die Olympischen Winterspiele in zehn Jahren zu bewerben.

Wer ständig Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen hat oder öfter schlecht einschlafen kann, sollte darüber nachdenken, bei der psychologischen Beratungsstelle vorbeizuschauen. An jeder Uni gibt es eine.

Derzeit studieren 11000 Studenten in Mannheim, davon 15 Prozent Ausländer. In 15 renommierten Hochschulrankings liegt die Uni seit 2002 auf den Spitzenplätzen – in den Sozial und den Wirtschaftswissenschaften.

Hamburg Die Pläne für eine höhere Mehrwertsteuer auf ungesunde Lebensmittel wie Currywurst, Limonade, Chips und Schokolade sind vom Tisch: Finanzminister Eichel lehnt eine Erhöhung des reduzierten Steuersatzes auf ungesunde Lebensmittel ab, wie eine Sprecherin am Donnerstag sagte. Verbraucherministerin Künast hatte die Diskussion am Dienstag mit der Frage angestoßen, „ob der halbierte Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel in allen Fällen gerechtfertigt ist“.

Berlin Die überraschende Absage von Wunschtrainer Ottmar Hitzfeld hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder in höchste Not und große Ratlosigkeit gestürzt. Eine schnelle Lösung der Nachfolge von Rudi Völler scheint jetzt ausgeschlossen.

Viele in der Union werden es angesichts berauschender Umfragewerte vergessen haben: Die rotgrüne Koalition verdankte ihren knappen Vorsprung bei der Bundestagswahl 2002 nicht nur Zufall und glücklicher Fügung. Sie siegte auch wegen einer über Jahre entwickelten kulturellen Hegemonie.

… in Debatten einzugreifen.“ Viel Bewegungsfreiheit hat er nicht, der Berliner Kultursenator.

Von Frederik Hanssen

In Burg entsteht für 20 Millionen Euro ein Thermalbad, um die Saison über den Sommer hinaus zu verlängern. Die Therme wird in unmittelbarer Nähe des LuxusHotels „Zur Bleiche“ eröffnet, um gegenseitig voneinander zu profitieren.

Die Bodengesellschaft BBG ist 10 Jahre alt und hat 60 Prozent der russischen Liegenschaften verkauft

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })