Teltow - Unter dem Motto „Wirtschaftsstandort Potsdam-Mittelmark“ steht ein Besuch von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am kommenden Mittwoch im Teltower Technologie- und Gründerzentrum an der Potsdamer Straße. Themen sind unter anderem das geplante Innovationszentrum Golm, die strategische Kreisentwicklung, der Entwurf des Radwegekonzepts für den Landkreis und die EU-Förderung nach 2006.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.07.2004
Ohne die Fernsehsender geht beim deutschen Film wenig
Der FSV Babelsberg 74 absolvierte ein Trainings- und Testspielprogramm von Donnerstag bis Sonntag in Neuruppin. Beim Ruppiner Kreisligisten BW Walsleben wurde am Donnerstag 4:0 gewonnen.
Nach dem Verkauf von Studio Babelsberg bricht in der Film- und Fernsehbranche der Wettbewerb aus
Die Kanzel der Nikolaikirche wurde wieder mit Bibelwort aus Bronzebuchstaben geschmückt
Sechs Potsdamerinnen kickten beim 3:1 gegen Nigeria
Am Insel-Wahrzeichen gibt es kommenden Sonnabend allen Grund zum Feiern
Stadtspuren: Restitution verhindert Vermietung
Der Wettbewerb der Filmstandorte ist hart – die Länder locken mit Millionen
Zu „Warten auf Anschluss“ Was trägt die Gemeinde Stahnsdorf zur Erschließung des Gewerbegebiets bei? Die Nordanbindung bleibt kommunale Straße.
Potsdam – Bei Unfällen auf Brandenburgs Straßen sind am Freitag und Samstag 9 Menschen ums Leben gekommen, 98 wurden verletzt. Insgesamt musste die Polizei 361 Mal zu Unfällen ausrücken, teilte das Lagezentrum des Innenministeriums gestern mit.
Balladeske 4. Runde im Saturday Fight Club
Deutsch-Belarussisches Sommerseminar in Potsdam
Radfahrerunfreundliche Polizei Am letzten Schultag fuhr ich mit meinem Fahrrad von Glindow kommend in Richtung Werder/Havel auf dem Fahrradweg in der Brandenburger Straße. Nach einigen Metern überholte mich ein Polizeiwagen.
Beelitz - Statt mit Hartz IV oder der Agenda 2010 „an den Symptomen herumzupfuschen“, sollte sich die Politik stärker auf die Chancen zur Schaffung von Arbeitsplätzen konzentrieren. Das fordert die Beelitzer Umweltpolitikerin Elke Seidel (Grüne).
Zu „Das Wunder vom Neuendorfer Anger“ In Ihrer Ausgabe vom 16.07.
Weiterbau des Stadtkanals durch Sponsoring im Herbst ermöglicht
Nachdem am vergangenen Mittwoch gegen den SV Siethen ein 3:1-Erfolg gelang (Tore: Wolter (2), Herber) erreichte der Werderaner FC am Samstag beim Verbandsligisten FC Stahl Brandenburg ein leistungsgerechtes 2:2 (2:1)-Remis. In der ersten Hälfte ging Werder durch Neuzugang Christian Pietsch (21.
Zu: „Von Hitler mit glühendem Hass" verfolgt“ Frauen und Männer zu würdigen, die sich aktiv gegen den deutschen Faschismus einsetzen, beziehungsweise diesen prinzipiell ablehnten, gehört zum moralischen Anstand in unserem Land – nicht nur anlässlich des Gedenkens an das Attentat vom 20. Juli 1944.
Potsdamer Kanuten mit guter Ausbeute in Poznan
Palast der Republik: CDU protestiert gegen die Zwischennutzung
SV Babelsberg 03 gewann gestern Testspiel in der Wuhlheide / Kindt feierte währenddessen Hochzeit
Mauerstreifen am Griebnitzsee: Beschlussvorlage im September
ATLAS Günter Schenke über die Schönheit des Stadtkanals Das bisher fertig gestellte Stück Stadtkanal überzeugt jeden: So schön wie hier sollte der gesamte Stadtkanal wieder entstehen. Dem Förderverein mit ihrem Vorsitzenden Siegfried Benn ist es nicht hoch genug anzurechnen, dass er nicht nur die Idee am Leben hält, sondern auch erheblich zu deren materieller Verwirklichung beiträgt.
Sacrow – Zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der Wiedererrichtung einer Orgel in der Sacrower Heilandskirche lädt der Förderverein „Ars Sacrow e.V.
Nach einer insgesamt unbefriedigenden Leistung unterlag Turbine Potsdam beim Dahmeländer Kreisligisten SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen deutlich 0:4. Nur nach dem schnellen 0:1 (4.
PROGRAMM DES WERDERANER MÜHLENFESTES AM 31. JULI Auch in diesem Jahr wird es auf dem Werderaner Mühlenfest für jeden Geschmack etwa Interessantes geben.
Riesenandrang bei Sonderführung / Sanierung und Generalrestaurierung dauern mindestens noch bis 2012
Fischerfest am Seddiner See bot Leckerbissen aller Art
Nulldrei-Junioren bezwangen Teltower FV mit 3:2
Rostov Don Kosaken Chor in der Friedrichskirche
In der „Arche“: Vortrag über Graf von Stauffenberg
In Beelitz-Heilstätten wurde das literarische „jott-weh.de“ gesucht
Thorsten Metzner über aktuelle Schadenersatzansprüche Muss der Staat für Fehlentscheidungen seiner Beamten haften? Die Frage stellt sich in Brandenburg jetzt mit bisher unbekannter Schärfe: Jüngst ist der Unternehmer Uwe Fenner von einem Richter vom Vorwurf des Subventionsbetruges freigesprochen worden.
Im zweiten Testspiel in Vorbereitung auf die am 14. August beginnende Punktspielsaison behauptete sich die SG Michendorf am Sonntag beim SV Ragow/Wuderitz mit 6:4.
WIE ÜBERLEBT DER STANDORT IM WETTBEWERB? Herr Bauer, warum hat die Ufa die Studios in Babelsberg nicht gekauft?
Fortuna Babelsberg schießt sich auf die Saison ein
Der wöchentliche PNN-Gartentipp Potsdams am schönsten gelegene Kleingartensparte hat eine bewegte Geschichte
Salsa Open-Air-Party am Sonnabend im Volkspark
Paul Bolz zum 100. Geburtstag Im Jahr der Parks und Gärten wird in vielfältiger Weise auf Fachleute hingewiesen, die Potsdams Ruf als „Gartenstadt“ begründet und bis heute am Leben erhalten haben.
Brandenburger Vorstadt – Der Club 91 begrüßt am morgigen Dienstag, dem 27. Juli, im Rahmen seiner Veranstaltungsreiche „Talk im Club“ den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Matthias Platzeck (SPD).
Anstrengende Sammelaktion Das Schuljahr lief für uns in diesem Jahr auf ganz besondere Art aus. Die „Aktion Tagwerk“ hatte am 22.
Kann eine Schönheitsoperation gegen Migräne helfen? Ein Chirurg bietet das jetzt in Berlin an. Er entfernt zwei Muskeln über den Augen. Doch seine Kollegen sind skeptisch
Überraschend aufgetaucht: Polizeifotos der Bürgerrechtler Martin Luther King und Rosa Parks
Hohe Hürden beim Gepäck
Hamburg – Bernardo Romeo, der argentinische Stürmer des Hamburger SV, radebrechte drauflos. Die Satzfragmente, die dabei herauskamen, waren schwer verständlich.
Berlin/Frankfurt am Main – Es ist eine merkwürdige Bereitschaft zu grundlegenden Reformen im Deutschen FußballBund (DFB) entstanden. Seitdem der designierte Teamchef Jürgen Klinsmann vor wenigen Tagen und damals noch ganz ohne Absicht auf den Posten gefordert hatte, man müsse „im Prinzip den ganzen Laden auseinander nehmen“, gibt es kein Halten mehr.
Der Tod einer iranisch-kanadischen Fotografin in Teheran bleibt unaufgeklärt – das Gericht urteilte, es könne die Täter nicht ermitteln