zum Hauptinhalt

ATLAS Hella Dittfeld über einen Landtag auf dem Berge Ein Votum für einen neuen Landtagsstandort will der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck im Moment nicht abgeben. Damit soll und muss sich nach der Wahl der neue Landtag abplagen.

Spandau 04 wird zum 25. Mal Wasserball-Meister, nun haben einige Spieler lukrative Auslandsangebote

Von Hartmut Moheit

Lonny Neumann liest „Lesen unter Bäumen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Volkspark Potsdam. Am morgigen Dienstag um 15.

100 Rosenstöcke in fast 80 Arten blühen in allen Farben und verströmen ihren Duft. Wer vor dem Rosengarten im Vogelsang 16 bewundernd stehen bleibt, ahnt nicht, dass Jörg und Anna Bernatzki einen mühsamen Kampf um seine Erhaltung führen.

Eigentlich sollte der erste Beitrag der Landjugend auf dem CSD 2004 richtig zünftig ausfallen: Trecker und Hänger waren bestellt. Mit Ironie und einem zwinkernden Auge wollten die jungen Frauen und Männer des Arbeitskreises LesBiGayT aus Elbe Elster, Ostprignitz Ruppin, dem Havelland und Oberhavel auf das Landleben, ihre Probleme als junge Lesben und Schwule und auf die Abwanderung aufmerksam machen.

Offener Brief an Professor Loschelder, Rektor der Universität Potsdam (Auszüge): Ich bin strikt gegen einen Rücktritt von Ihnen und finde die Forderung des AStA eine pure Dreistigkeit. Allerdings bin ich froh, dass die angebliche Vertretung der Studenten endlich ihr wahres Gesicht zeigt: Noch immer wird die Arbeit im Studienparlament und im Studierendenausschuss als Mittel des Klassenkampfes genutzt.

Beigeordnete Elona Müller hat bei ihrer Präsentation der dritten Förderperiode des EU-Förderprogramms „Verzahnung und Chancengleichheit“ einige Pferdefüße bewusst oder unbewusst weggelassen: 1. In die EU-Strukturfördertöpfe zahlt Deutschland in Schnitt 23 Prozent ein, um 14 wieder herauszubekommen.

Insgesamt 41 erfolgreiche Prüflinge des Ausbildungsberufes „Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau“ aus dem Land Brandenburg haben am 24. Juni ihre Urkunden erhalten.

Die Konzeptlosigkeit und Verantwortungslosigkeit, mit der SPD und CDU das Brandenburger Schulwesen in die Katastrophe getrieben haben, muss ein Ende haben. Eine kostenfreie Schulbildung, zu der auch kostenfreie Beförderung der Kinder zur Schule gehört, sind Mindeststandards selbst in vielen Ländern der dritten Welt.

Berlin - Es lohnt sich, im Buddenbrock-Rennen als Erster durchs Ziel zu fahren. Bei dem seit 1901 ausgetragenen Trabrennen gibt es insgesamt 30000 Euro zu verdienen.

Wir wünschen es Ihnen ja nicht, aber auch Urlaub kann krank machen. Deshalb alles über die Risiken im Reiseland. Plus Wellness-Tipps am Ort. Und falls es Sie doch erwischt: landestypische Hausmittel

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })