zum Hauptinhalt

Spandau 04 wird zum 25. Mal Wasserball-Meister, nun haben einige Spieler lukrative Auslandsangebote

Von Hartmut Moheit

100 Rosenstöcke in fast 80 Arten blühen in allen Farben und verströmen ihren Duft. Wer vor dem Rosengarten im Vogelsang 16 bewundernd stehen bleibt, ahnt nicht, dass Jörg und Anna Bernatzki einen mühsamen Kampf um seine Erhaltung führen.

Eigentlich sollte der erste Beitrag der Landjugend auf dem CSD 2004 richtig zünftig ausfallen: Trecker und Hänger waren bestellt. Mit Ironie und einem zwinkernden Auge wollten die jungen Frauen und Männer des Arbeitskreises LesBiGayT aus Elbe Elster, Ostprignitz Ruppin, dem Havelland und Oberhavel auf das Landleben, ihre Probleme als junge Lesben und Schwule und auf die Abwanderung aufmerksam machen.

Offener Brief an Professor Loschelder, Rektor der Universität Potsdam (Auszüge): Ich bin strikt gegen einen Rücktritt von Ihnen und finde die Forderung des AStA eine pure Dreistigkeit. Allerdings bin ich froh, dass die angebliche Vertretung der Studenten endlich ihr wahres Gesicht zeigt: Noch immer wird die Arbeit im Studienparlament und im Studierendenausschuss als Mittel des Klassenkampfes genutzt.

Die Konzeptlosigkeit und Verantwortungslosigkeit, mit der SPD und CDU das Brandenburger Schulwesen in die Katastrophe getrieben haben, muss ein Ende haben. Eine kostenfreie Schulbildung, zu der auch kostenfreie Beförderung der Kinder zur Schule gehört, sind Mindeststandards selbst in vielen Ländern der dritten Welt.

ATLAS Hella Dittfeld über einen Landtag auf dem Berge Ein Votum für einen neuen Landtagsstandort will der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck im Moment nicht abgeben. Damit soll und muss sich nach der Wahl der neue Landtag abplagen.

Beigeordnete Elona Müller hat bei ihrer Präsentation der dritten Förderperiode des EU-Förderprogramms „Verzahnung und Chancengleichheit“ einige Pferdefüße bewusst oder unbewusst weggelassen: 1. In die EU-Strukturfördertöpfe zahlt Deutschland in Schnitt 23 Prozent ein, um 14 wieder herauszubekommen.

Lonny Neumann liest „Lesen unter Bäumen“ heißt die neue Veranstaltungsreihe im Volkspark Potsdam. Am morgigen Dienstag um 15.

Insgesamt 41 erfolgreiche Prüflinge des Ausbildungsberufes „Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau“ aus dem Land Brandenburg haben am 24. Juni ihre Urkunden erhalten.

Ingo Bergmann, 29 Beruf Seit zwei Monaten ist Bergmann Arzt im Praktikum in der Elisabeth-Klinik – und als solcher ein Auslaufmodell. AiP-ler wurde man bisher direkt nach dem Studium für 18 Monate – und für sehr wenig Geld (1000 Euro); erst danach ist man Arzt.

Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Esther Kogelboom bei der Allgemeinärztin in Friedrichshain.

Das große Krabbeln geht weiter: Mit einer Galapremiere startet am Dienstag im Sony-Center der zweite Film über den Spinnenmann. Natürlich sind Tobey Maguire und Kirsten Dunst wieder dabei

Von Andreas Conrad

Berlin Nach dem spektakulären Fall des mutmaßlichen französischen Serienmörders Michel Fourniret will sich die Bundesregierung auf EU-Ebene für die zügige Einrichtung eines gemeinsamen Strafregisters der Mitgliedsstaaten einsetzen. Eine solche Datenbank „hätten wir lieber heute als morgen“, sagte ein Sprecher des Justizministeriums am Sonntag dem Tagesspiegel.

Während der „Tafel der Demokratie“ gab der Veranstalter Werkstatt Deutschland einem Leser des Tagesspiegels die Chance, vor den 1400 Gästen einen Toast auf den Präsidenten zu sprechen. Wir haben Turgut Findikgil , 60jähriger Unternehmensberater aus Charlottenburg-Wilmersdorf, ausgelost.

Renate Schmidt nennt sich selbst ein „Familientier“. Die 60jährige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat ihre drei Kinder nach dem Tod ihres ersten Mannes neben ihrem Beruf als Systemanalytikerin alleine großgezogen.

Der Wettbewerb der Spitzenunis ruht, denn Bund und Länder streiten um die Bildung. Wie alles ausgehen könnte

Thomas Gottschalk trifft in Berlin den Geschmack des Publikums – und Rudi Völler auf lauter Bewunderer

Von Kerstin Decker

Vortrag : „ Notfall, was tun ? Von der ersten Hilfe bis in die Klinik“, Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Hörsaal Haus 8, Landsberger Allee 49, 18 Uhr.

Die Bundeswehr will ihre Frauen fördern – doch die Soldatinnen fürchten unzufriedene Männer

Von Sven Lemkemeyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })