zum Hauptinhalt

Berlin Der ehemalige Moskau-Korrespondent Uwe Engelbrecht hat nach den Recherchen des Historikers Hubertus Knabe für die Stasi gearbeitet. Engelbrecht sei vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter dem Decknamen „Rabe“ als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) geführt worden, sagte Knabe.

Beweist Koizumi Stärke? Bei Japans Oberhauswahlen am vergangenen Sonntag musste die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Junichiro Koizumi einen Dämpfer hinnehmen.

Der Sachsenring soll auch über 2006 hinaus Austragungsort eines MotorradGrand-Prix und einziger Schauplatz eines WM-Laufes in Deutschland sein. Pläne, die bestehende Option auf einen zusätzlichen Grand Prix in Deutschland zu ziehen, gibt es derzeit nicht.

„LkwFahrer übersah Radlerin und tötete sie beim Abbiegen“ vom 17. Juni 2004 Allein die Presseberichterstattung innerhalb der letzten Monate hat jedem, aber auch jedem Lastwagenfahrer gezeigt, dass es aufgrund der Sichteinschränkung zu tödlichen Unfällen kommen kann.

Berlin Führende Bundesliga-Vertreter haben den Wunsch nach grundlegenden Reformen im deutschen Fußball zurückgewiesen. „Es ist nicht so, dass es beim Deutschen Fußball-Bund nur Blödmänner gibt“, sagte Borussia Dortmunds Manager Michael Meier dem Tagesspiegel.

Mit Stemmeisen und Vorschlaghammer durch eine Kellerwand einzudringen, diese Mühe machen sich nur noch die wenigsten Einbrecher. Doch drei Polen versuchten in der Nacht zu Sonnabend genau auf diese Weise, in das Lager der Parfümerie Krause in der Wilmersdorfer Straße einzubrechen.

Das Rücktrittsgesuch des palästinensischen Premiers Kurei hat einen Grund: Anarchie im Gazastreifen

Von Charles A. Landsmann

Hamburg Als das zweite Los gezogen wurde, war die Freude bei den Amateuren von Hertha BSC groß: Der Regionalliga-Aufsteiger spielt in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Schalke 04. Das ergab am Samstag die Auslosung in der ARD-Sportschau, die von Theo Zwanziger, dem designierten neuen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), vorgenommen wurde.

„talk, talk, talk“ läuft jeden Samstag um 19 Uhr auf Pro Sieben. „Die Alm“ wird bis auf weiteres jeden Tag live übertragen, werktags um 20 Uhr 15, am Wochenende später zu unterschiedlichen Zeiten.

Nairobi - Der Druck auf Kenia wächst. Europäische und der amerikanische Botschafter haben der Regierung von Präsident Mwai Kibaki gedroht, die Hilfen für das Land zu streichen, wenn er im Kampf gegen Korruption nachlässt.

Von Christoph Link

erklärt, warum Jan Ullrich kein Verlierer ist Wie er sich quält. Das Gesicht verschwitzt, die Beine schwer, die Augen aufgerissen.

Von Robert Ide

Sindelfingen - Die baden-württembergische FDP hat eine neue Vorsitzende gewählt. Der langjährige Landesvorsitzende und Ex-Wirtschaftsminister Walter Döring war Mitte Juni wegen einer Umfrageaffäre zurückgetreten.

Von Roland Muschel

Die EUKommission legte am Mittwoch Vorschläge für das EU-Budget in den Jahren 2007 bis 2013 vor. Die Pläne sehen vor, die exklusiven Ausgleichszahlungen, die Großbritannien erhält, im Rahmen eines „allgemeinen Korrekturmechanismus“ zu ersetzen.

Sein alter Radstall musterte Ivan Basso aus – jetzt zeigt er, warum selbst Armstrong ihn fürchten muss

Der Mord an Paul Klebnikow, Leiter der russischen Ausgabe der Wirtschaftszeitung „Forbes“, zeigt, wie gesetzlos Russland ist. Der Staat dürfte dabei selbst Teil des Problems sein.

findet an Schiller diesmal kein Gefallen Fest gemauert in der Erden / Steht die Form, aus Lehm gebrannt.“ Es gab Zeiten, da hätte jeder deutsche Oberprimaner Vers für Vers weiterzitieren können, und wehe, wenn nicht!

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })