Jens Lehmann hat sich für den Hawaii- Ironman qualifiziert, weiß aber noch nicht, ob er sich heute auch für den legendären Langstrecken-Triathlon auf der Pazifikinsel anmelden wird. „Ich werde das noch einmal überschlafen“, erklärte der 27-Jährige vom USV Potsdam den PNN, nachdem er gestern beim Ironman Germany in Frankfurt (Main) als insgesamt 22.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2004
Freiluftiger Lese-Vortrag über Goethes späte Liebe im Joop“schen Anwesen
Zu Stefan Herrmanns Beitrag aus Porto "Otto auf der Busspur" Rückschläge gehören zur Biographie des Meistertrainers Otto Rehagel. Er erlernte sein Handwerk bei Fritz und Ottmar Walter und führte erstmalig seinen früheren Verein – nach seinem durchaus vorhersehbaren „Scheitern“ als Trainer beim FC Bayern München – als eine Mannschaft der Zweitliga in die erste Bundesliga und, in einer Saison, zur Meisterschaft.
Stift in die Hand und losgelegt! „Haben Sie mal kurz einen Moment Zeit“, hieß es am Freitag, dem 18.
Zweiteilung im Gespräch/Kieker: Bericht entbehrt jeder Grundlage

Aus Mexiko stammen sie, kamen im 18. Jahrhundert nach Mitteleuropa und zwingen nun hier den Gärtner, sie jährlich ein- und wieder auszugraben: die Dahlien.
Babelsberger Kleingartenverein feiert im Oktober sein 75-jähriges Bestehen
In den vergangenen Monaten hätten sich in Potsdam die Fälle gehäuft, in denen Personenkraftfahrzeuge die Straßenbahngleise blockierten und so den Öffentlichen Nahverkehr behindert hätten. Darauf weist Maren Poeschke von der Fraktion „Die Andere“ in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hin.
Seediner See/Wildenbruch - Nach einem Bootsunfall am Samstagnachmittag auf dem Seddiner See wird noch immer ein 66-jähriger Segler vermisst. Die Suche soll am heutigen Montag fortgesetzt werden, kündigte die zuständige Polizeiwache Brandenburg gestern an.
Brandenburgs Gefangene erarbeiten Millionenwerte
Gerhard Schröder testet heute erstmals das künftige Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg. Für 14 Uhr sind auch die Dörfler ins Schloss geladen. Nicht alle werden kommen – obwohl sie Zeit hätten
NOFV-Staffeltagung: Babelsbergs Termine stehen fest
Werder · Petzow - Einen besonderen Leckerbissen für alle Freunde der Filzkunst bietet das Heimatmuseum Petzow im Waschhaus am Haussee ab 18. Juli.
Im preisgekrönten Thalia-Kino: Filmgespräch mit den Machern von „Muxmäuschenstill“
In Beelitz wird eine Solar-GbR gegründet
„Initiative für Begegnung“ fordert die selbstverständliche Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in der Stadtmitte
In Gelb und Blau blüht, passend zur Hausfassade, der Vorgarten des Grundstücks Steinstraße 7. Doch auch ein wenig Rot mischt sich darunter, denn Astrid Bartholomä hat bei der Neugestaltung des Anwesens Pflanzen, die sie vorfand, nicht einfach herausgerissen.
Frisch getaufte Kita „Sonnenblume“ ist eine Insel für Kreativität
Claudia Hoffmann löst als vierte SC-Leichtathletin Olympiaticket, Kathleen Friedrich Meisterin ohne Fahrkarte
Sommerakademie in der Villa Grenzenlos
Arm ist wer nur bis 1800 € im Monat hat. Aber wer mehr hat ist bedürftig, Oder?
SV Babelsberg 03 ließ im Testspiel am Sonnabend beste Torchancen ungenutzt
Regionalkundliche Sammlung der Bibliothek
DEUTSCHE LEICHTATHLETIK-MEISTERSCHAFTEN Drei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sammelte der SC Potsdam bei den 104. Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik am Wochenende in Braunschweig.
Feuerwehrtechnisches Zentrum in Beelitz-Heilstätten lud zum Tag der Offenen Tür ein.
ATLAS Ulrike Strube über Randgruppen am Rand der Stadt In Potsdam leben Asylsuchende und Flüchtlinge. Und das seit Jahren.
Dank an Ministerin Richstein Im Juni dieses Jahres erhielt die Kooperationspartnerschaft Arbeits- und Sozialprojekte Brandenburg e. V.
Zu: „Die Schattenseiten vom Wohnen“ Mit diesem Leserbrief möchte ich der Gemeinde Kleinmachnow herzlich zu dem neu geschaffenen Marktplatz gratulieren, auf dem es offensichtlich gelingt, das Leben in der Gemeinschaft zu leben. Wie es in dem Artikel so gut beschrieben ist, können hier die Anwohner einkaufen, die Kinder spielen, die Jugendlichen sich treffen und auch die älteren Menschen sind in dieses Ensemble eingebunden, in dem sie zentral wohnen.
Zu „Muttersprache“ Am 23.06.
Cottbus - In den ehemaligen Braunkohlenrevieren der Lausitz entsteht die Lausitzer Seenkette – dabei werden 28 neue Seen mit 14 500 Hektar Fläche geschaffen und teilweise mit schiffbaren Kanälen verbunden. Daraus soll ein überregional bedeutsames Erholungsgebiet für großflächige wasserorientierte Freizeitnutzung entstehen.
Potsdam-Mittelmark - CDU-Kreischefin Saskia Funck hat das Begehren Belzigs und anderer Gemeinden kritisiert, keine Beiträge mehr für den Feuerwehrverband zahlen zu wollen. Um genau solche Zahlungen weiterhin zu ermöglichen, habe die CDU-Kreistagsfraktion bei dem Beschluss zum Haushalt 2004 darauf gedrungen, die Kreisumlage nicht zu erhöhen.
Schwielowsee · Caputh - In Zusammenarbeit mit den Caputher Musiken e.V.
Potsdamerinnen auf Platz 1 und 5 der German Open
GESCHICHTE DIE LAGE Schon Theodor Fontane war begeistert von Schloss Meseberg. „Wie ein Zauberschloss liegt es auch heute noch da“, schrieb er 1880 in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.
Von Gerold Paul Die schlechte Nachricht: Das „Wiener Operetten Theater“ hat am Freitag eine ziemlich ungünstige Aufführung von Johann Straussens „Fledermaus“ im BUGA-Gelände abgeliefert. Die gute: Leib und Seele nahmen keinen Schaden.
Landtagskandidatin Klara Geywitz (SPD) macht sich für Sitzungsmarathons fit
Kirchsteigfeld - Hektisches Treiben im Bürohaus am Eingang des Kirchsteigfeldes. Rucksäcke werden geschultert, Taschen schleifen über den Boden, der Fahrstuhl ist im Dauereinsatz.
Die PDS im Osten, die Wahlalternative im Westen und die Chancen für eine gesamtdeutsche Linkspartei
Regierung in Paris beunruhigt über drastische Zunahme antisemitischer Angriffe
Medikamente können bei den Internetapotheken per Post, Fax, Telefon oder Internet bestellt werden. Wer ein rezeptpflichtiges Medikament bestellen möchte, muss ein Originalrezept an die Internetapotheke schicken.
Verschmähte terrorisieren immer häufiger
Der Rettungssanitäter beugt sich über das Unfallopfer, die eine Hand berührt den Verletzten, in der anderen hält er einen kleinen Taschencomputer. Früher hätte der Sanitäter vielleicht den Puls gemessen.
Fourniret folgte anderen Mädchenmördern
Im Team US Postal müssen alle nur für einen fahren: den fünffachen Tour-Sieger Lance Armstrong
Reaktionen auf Otto Rehhagels Absage Kotrainer Topalidis über Rehhagels Verzicht
Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Katja Füchsel beim Akupunkteur.
Die großen amerikanischen Museen besinnen sich auf ihre Kernaufgaben – und sorgen sich um das Vertrauen der Öffentlichkeit
Nur jeder vierzehnte Aids-Infizierte in Afrika erhält die Medikamente, die das Virus in Schach halten können