Andreas Müller über seine Kritiker
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2004
Blick von links auf das Attentat vom 20. Juli 1944
Stadt bietet Grundstücke an der Ulmenstraße an
DasWAR’S Peter Könnicke hat ganz unerwartet eine Reise in die Vergangenheit gemacht Fünfundvierzig Minuten sind keine lange Zeit. In einer dreiviertel Stunde kann Jan Ullrich die Tour de France immer noch gewinnen, wenn er den letzten Anstieg einer Bergetappe schneller als alle anderen hochfährt.
Katrin Saß dreht bei Wilkening Gesellschaft Potsdam
Auf dem Krongut Bornstedt: Das Poetenpack versucht sich an Shakespeares „Sommernachtstraum“
Turbulentes Ende einer Beziehung/Gericht: Verfahren eingestellt, damit Gras über die Sache wachsen kann
MEIN SOMMER 2004 Der Chef der Sauna am Stern, Frank Bohn, freut sich zwar auch über schöne, sonnige Tage, aber so richtig schlimm hat er den bisherigen Sommer nicht empfunden. „Ich habe ein Haus in der Nähe von Potsdam und da gibt es immer was zu bauen und zu basteln“, erzählt der gelernte Elektroingenieur.
Richter Andreas Müller fordert die Legalisierung geringer Mengen Cannabis
TIPPS ZUR VORBEUGUNG In der Regel schlagen Einbrecher dann zu, wenn ihre Beute von außen sichtbar ist. Sie haben es vor allem auf Navigationssysteme, Radios, Handys und Geld abgesehen.
Uwe Peter vom VfL II blickt zurück und voraus
LebensWERT Was für Heidrun Schöning in dieser Woche lebenswert war Beruflich war für mich in diesen Tagen unsere Weißstorchausstellung im Stern-Center wichtig. Die Ausstellung tourt durchs gesamte Bundesgebiet und ist für uns schon etwas Besonderes.
ATLAS Michael Erbach über die Diskussion um Hartz IV Hartz IV, der seit Jahrzehnten größte Umbruch auf dem deutschen Arbeitsmarkt, erhitzt die Gemüter. Befürworter und Gegner haben dabei – interessanterweise – in der Tat gute Argumente.
Gestern begann die Heidelbeersaison auf den alten und neuen Anbauflächen im Beelitzer Sander
Kommandowechsel beim Logistikbataillon in der Beelitzer Zietenkaserne
Noch 70 000 Euro fehlen für neue Oberlin-Orgel
Filmprojekt des Künstlerhauses Schloss Wipersdorf
Gesprächsrunde zum Verkehr in Michendorf
Die Zahl der Autoeinbrüche hat zugenommen. Und immer wieder ist der Güterfelder See der Tatort
Beelitzer Gesellschaft für den Betrieb einer Solaranlage gegründet
Ab 1. Januar 2005 werden die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe zusammengelegt zum Arbeitslosengeld II.
Argumente für und gegen Hartz IV aus der Sicht zweier Potsdamer Politiker
Als Achte überquerte Maja Landmann vom SC Potsdam gestern bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Junioren im italienischen Grosseto nach 48:16.48 Minuten das Ziel des 10 000-m- Gehens.
Besuch an einem heißen Ort in einem kalten Sommer: Saunabetriebe haben Zulauf, doch richtigen Sauna-Fans ist das Wetter egal
Ganz stark präsentierte sich Benjamin Starke vom PSV Cottbus, der am Bundesstützpunkt Potsdam von Mathias Pönisch trainiert wird, gestern bei den Schwimm- Europameisterschaften der Junioren in Lissabon: Der 17-Jährige gewann über 100 m Schmetterling Gold in neuer persönlicher Bestzeit von 53,82 Sekunden. Bereits im Halbfinale am Tag davor hatte er mit 53,85 s seine bisherige Bestmarke auf dieser Strecke unterboten.
Queen Elizabeth II. und ihr Gemahl kommen am 3. November nach Potsdam
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den Bau von Stromleitungen für Straßenlampen an der Ulmenstraße, die nicht gebraucht werden Der Stadtverwaltung ist nicht vorzuwerfen, dass sie zu wenig für die Gewerbeansiedlung tut. Gestern präsentierte sie das Gewerbegebiet an der Ulmenstraße, wo sie in verkehrsgünstiger Lage attraktive Grundstücke anbietet.
Der SV Babelsberg 03 reist heute ins Trainingslager
Der Neue Markt wird wieder ein „Kinosaal“
Der 8. Polizei-Golfcup führt Beamte nach Kemnitz
Zwölf Kinder von der Südsee-Insel Atiu verzaubern mit ihren Tänzen den Klein-Glienicker Bürgershof
Das deutsche Frauen-Tennis befindet sich in der Krise – der Nachwuchs lässt sich Zeit
Was Politiker der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel zu ihrem 50. Geburtstag wünschen
Wer die direkte Zufahrt meidet, kann allerdings viel Zeit auf dem Weg nach Tegel sparen. Auch die BVG hat diese Chance jetzt erkannt
Er gehört zu jenen, die das Auf und Ab der Modestadt Berlin am eigenen Leib miterlebt haben: der Designer Frank Henke . Seit nunmehr 30 Jahren ist er nicht nur eine feste Größe der Berliner , sondern der deutschen Modeszene.
Berliner Kleingärten sind begehrt. Doch eine Parzelle ist schwer zu bekommen. Im Schnitt warten Bewerber drei Jahre auf einen Vertrag. Und nun drohen aufgrund eines Gerichtsurteils auch noch Pachterhöhungen
Berlin - Wer Nicolas Gauger in diesen Tage auf dem Handy erreichen will, muss Geduld haben. Der Zweite Vorsitzende von Türkiyemspor Berlin organisiert das heutige Freundschaftsspiel gegen den türkischen Fußball-Meister Fenerbahce Istanbul (18 Uhr, Jahn-Sportpark).
Von Roger Boyes, The Times
Richter Andreas Müller fordert die Legalisierung geringer Mengen Cannabis. CDU-Vize Petke will ihn deshalb aus dem Amt jagen
La Mongie Bei der Tour de France ist vielleicht schon die Vorentscheidung gefallen. Der deutsche Radfahrer Jan Ullrich fiel auf der zwölften Etappe am Freitag deutlich zurück – er kam zweieinhalb Minuten nach Tagessieger Ivan Basso und dem amerikanischen Favoriten Lance Armstrong ins Ziel.
Die Union will ihren Streit über die Gesundheitspolitik beenden – sie weiß nur noch nicht wie
Während das Land in den Tiergartentunnel investiert, verfallen aus Geldnot die Fahrbahnen
Also, eine Erleuchtete bin ich nicht. Ich habe eher das Gefühl, dass ich im Lauf der Jahre immer verwunderter werde und auch verwundbarer.
Tochter wird beschuldigt und schweigt im Prozess
Die zweite Generation der A-Klasse: dynamischer, geräumiger, komfortabler, sicherer und emotionaler
Seit 12 Jahren beraten die UNGremien über eine Reform der Weltorganisation. Da mutet es ein wenig überdreht an, wenn Berlin nun plötzlich in der ganzen Welt hektisch um Stimmen für einen ständigen deutschen Sitz im Sicherheitsrat wirbt.
Man erkennt sie an ihrem meist ein wenig bläulichen Licht – Autos mit so genannten XenonScheinwerfern. Deren Lichtquelle ist keine Glühlampe, sondern eine Gasentladungslampe, in der ein kleiner Lichtbogen gezündet wird, der ein besonders helles Licht mit einer dem Tageslicht ähnlichen Zusammensetzung liefert.
Golfprofi Ian Poulter missachtet die Etikette