Unwetter verwüstet Felder in der Mark / Für viele Landwirte geht es um die Existenz
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.07.2004
Kleinmachnow - Die Arbeiten an der neuen Schleusenbrücke sind gut im Zeitplan: Gestern wurden mit zwölf Kubikmetern Beton der erste der drei im Kanalbett liegenden Mittelpfeiler gegossen. Am Dienstag folgt der nächste, eine Woche später soll das Dreiergespann komplett sein.
Zum Jahrestag des 20. Juli 1944: Militärgeschichtliche Forschung fragt nach Bedeutung des Widerstands
Trotz Trainingsrückstand will Julia Hüller vom WSC die deutschen Meisterschaften gewinnen
Marcell Fensch sieht seine Zukunft auch beim SVB
DasWAR“S Warum Peter Könnicke in dieser Woche baden ging Es gibt Dinge, die verlernt man nie, auch wenn man sie lange nicht mehr getan hat. Schwimmen zum Beispiel.
NACHWUCHSHOFFNUNGEN Die beiden Nachwuchstalente des Wasserskiclub Caputh Preußen, Bastian (12) und Konstantin (10) Bothe, fahren als Favoriten zum Mäuse-Cup nach Saalfeld (Thüringen). Trainer Andreas Leonhardt erhofft sich von den beiden Caputhern heute bei diesem nationalen Wettbewerb vordere Platzierungen.
Polizei ermittelt nach Baracken-Feuer in Babelsberg
Die Katholische Kirche auf Werders Insel geht mit der Zeit und wurde grundlegend saniert
Links und rechts der Langen Brücke Detlef Gottschling zur offenbar noch rechtzeitigen Beerdigung eines lange gehegten Wunschprojektes Geht es auf große Ereignisse zu – wie etwa Wahlen – dann ist es gut, lange genug vorher die Leichen aus dem Keller zu holen. Mit etwas Glück haben dies die Leute am Wahlsonntag im September wieder vergessen.
Die zweite Mannschaft des 1.FFC Turbine Potsdam startet am 5.
Der bekannte Fußballreporter Marcel Reif kommt nach Potsdam. Am Montag wird er im Literaturladen von Carsten Wist (Dortustraße 17) ab 20 Uhr aus seinem im vergangenen Winter bei Kiepenheuer & Witsch erschienen Buch „Aus spitzem Winkel – Fußballreporter aus Leidenschaft“ lesen.
Bis zur Gesamteröffnung von Schloss Babelsberg will Thomas Kühn Kaiserin Augustas Schreibtisch restaurieren
Das Poetenpack spielt ab 15. Juli elf Mal William Shakespeares geniale Komödie „Ein Sommernachtstraum“ auf dem Krongut
Kinoprogrammpreis für 16 Lichtspielhäuser
LebensWERT Was für Judith Gleitze in dieser Woche lebenswert war Am vergangenen Wochenende habe ich bei einem Tarantella-Festival im Berliner Pfefferberg geholfen. Ich habe übersetzt und eine Band aus dem italienischen Apulien betreut.
Greta marché verkauft Kostbarkeiten vom Anfang des 20. Jahrhunderts
Fahrlässiges Gestatten des Fahrens ohne Erlaubnis kostete 1800 Euro
In Potsdam sind die Vorbereitungen für die Einführung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, als „Hartz IV-Reform bezeichnet, schon weit gediehen. So verlautete gestern aus dem Rathaus, dass es für Sozialhilfeempfänger eine erleichterte Antragstellung auf Hilfe zum Lebensunterhalt gebe.
In der nächsten Wasserball-Regionalliga-Saison soll es für den OSC bis in die Spitzengruppe gehen
Die Gemeinde ist für eine große Gesundheitsstudie der Bundesregierung ausgewählt worden
Die Villa Grenzenlos lädt wieder profilierte Künstler aus Europa zu einem Studienaufenthalt ein. Vom 11.
Nikolaikantor Björn O. Wiede hat sein Amt als Vorsitzender des Fördervereines Kulturhauptstadt Potsdam e.
ATLAS Günter Schenke hält die Natur für stärker als NeemAzal Schon nach den ersten Spritzungen gegen die Kastanienminiermotte im vergangenen Jahr war zu sehen: Die Schädigung der nicht gespritzten Bäume an der Alten Fahrt unterschied sich nicht von dem gespritzten großen Exemplar auf der Freundschaftsinsel. Überhaupt wirkten die Kastanien wesentlich gesünder als im verheerenden Jahr 2002.
Befall mit Miniermotte dieses Jahr gering / Fachbereich: „Keine Entwarnung“
GLOSSE Detlef Gottschling zu Konflikten zwischen Zwei- und Vierbeinern Privatinitiative ist nichts Schlechtes – das dachte wohl auch der Potsdamer Fachbereich Umwelt und Gesundheit. Und so hatte man dort nach einer Begehung eigentlich nichts dagegen, dass ein Hotelbetreiber auf Hermannswerder als kleine Attraktion für die Leute und vor allem für deren Kinder einen Esel hält.
Groß Kreutz - In Groß Kreuz ist am Donnerstag das erste Rinderzuchtmuseum von Brandenburg eröffnet worden. Wesentlichen Raum in der Ausstellung nimmt die Milchleistungsprüfung und die künstliche Besamung ein, wie das Landwirtschaftsministerium gestern mitteilte.
VORSCHAU Was wird am Wochenende wichtig? Transatlantisches: Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger wird die Vereinigten Staaten bei der heutigen Trauerfeier für den ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil vertreten.
Auf kleiner Flamme soll es in Glindow weitergehen
Potsdam/Berlin - Ein verletzter Feuerwehrmann, durch Blitzschlag entstandene Brände und erheblich Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume - das ist die vorläufige Bilanz des Unwetters in Brandenburg in der Nacht zum Freitag. „Polizei und Feuerwehr mussten zu 235 witterungsbedingten Einsätzen ausrücken, aber insgesamt kam Brandenburg recht glimpflich davon“, sagte der Sprecher des Potsdamer Innenministeriums, Heiko Homburg, am Freitag.
In Potsdam wird öfter geheiratet denn je / Geschichten aus dem Standesamt
Werder - Zu einer weiteren Ausstellung im Zuge der Veranstaltungsreihe „Galerie im Alten Rathaus“ lädt die Stadtverwaltung Werder vom 14. Juli bis 1.
Operngala der Kammeroper Schloss Rheinsberg / Auch Potsdamer in diesem Jahr dabei
FRANZÖSISCH: Restaurant Juliette in der Jägerstraße 39, geöffnet täglich 12 bis 23 Uhr, Telefon (0331) 27 01 791, www.restaurant-juliette.
Potsdam-Mittelmark - Die CDU Potsdam-Mittelmark wird die bedarfsgerechte Erweiterung der Gymnasiumsplätze in Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow erneut auf die Tagesordnung des Kreistages setzen. Wie die Kreistagsfraktion in einer Pressemitteilung schreibt, fordert sie neben der Erweiterung des Weinberg-Gymnasiums in Kleinmachnow und des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Teltow mittelfristig auch die Errichtung eines dritten Gymnasiums in der Region.
John-Pascal Messerschmidt ist mit neun Jahren der jüngste Potsdamer Bildungsaktionär
Wenn Touristen nach Potsdam kommen, lassen sie ihr Geld nicht nur an den Kassen von Sanssouci, vom Filmpark Babelsberg oder auf dem Pfingstberg-Belvedere. 57 Prozent ihres gesamten Tages-Budgets geben sie in Restaurants aus.
Länderübergreifende Arbeitsgruppe kümmert sich um Naturschutz in Kyritz-Ruppiner Heide
Vom Maser zum Laser: Dr. Reinhart Neubert aus Neu Fahrland brachte in der DDR das erste Lichtbündel zum Schwingen
Restaurant Juliette in der Jägerstraße 39, geöffnet täglich 12 bis 23 Uhr, Telefon (0331) 2701791, www.restaurantjuliette.
reist nach Kreuzberg und in die eigene Vergangenheit Zu behaupten, Kreuzberg sei das neue Berliner Kunstzentrum, wäre wohl übertrieben. Aber die Mieten am Schlesischen Tor sind immer noch erstaunlich günstig, was Unternehmen möglich macht, die woanders nie entstehen würden.
Peugeots Sonderedition Quiksilver bekommt einen neuen Dieselmotor. An die Stelle des 2,0Liter-HDi mit 66 kW (90 PS) tritt der neue 1,6-Liter-HDi mit 80 kW (109 PS) mit dem Rußpartikelfiltersystem FAP.
Saab erweitert die Motorenpalette des 9-3
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) fordert von der Bundesregierung, bei ihrer Klausurtagung in Neuhardenberg ein deutliches Signal für die ostdeutschen Länder zu geben. „Das Abstimmungsergebnis zur Hartz- IV-Reform am Freitag im Bundesrat hat nochmals deutlich gemacht, dass die jungen Länder nach wie vor in einer Sondersituation sind“, sagte Althaus dem Tagesspiegel.
Die deutsche Leichtathletik leidet darunter, dass zu wenig erfolgreiche Talente zur Weltklasse reifen
liest sich in die jüngere Geschichte Otto Rehhagels ein Ich beantworte nur Fachfragen.“ (Rehhagel 1995 als Trainer des FC Bayern), „Eine Stärke wäre es, Führungspersonal in Entscheidungen einzubeziehen.
Brandenburg: Literaten und Musiker ehren Erich Mühsam Vor 70 Jahren wurde der Dichter im KZ ermordet
Oranienburg – Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert am heutigen Sonnabend an den vor 70 Jahren im Konzentrationslager Oranienburg ermordeten Schriftsteller Erich Mühsam. Als Aktivist der Münchener Räterepublik war Mühsam bei den Nationalsozialisten besonders verhasst.
Tabakkonzern einigt sich mit der EU im Streit um geschmuggelte Zigaretten