Fregatte „Royal Louise“ wird an der Krummen Lanke aufgetakelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2004
ATLAS Dirk Becker hofft, dass die Sanierung der Stadtmauer erst der Anfang ist Die Stadt hat sich Zeit gelassen. Zehn Jahre lang war das letzte, 160 Meter lange zusammenhängende Stück Stadtmauer in der Großen Fischerstraße Stiefkind, wenn es um Sanierungsmaßnahmen ging.
Spätromantische Musik in der Friedenskirche
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 startete in die Saisonvorbereitung / Aufstieg ist erklärtes Ziel / Ein Stürmer soll noch kommen
In der „arche“: Der Publizist und Seelsorger Joseph Overath sprach über „Neiden und beneidet werden“
Heute bewirbt sich Potsdam in Berlin offiziell als Kulturhauptstadt 2010
Babelsberg - Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat die Schirmherrschaft für das diesjährige Projekt zur Förderung der Taubblindenarbeit im Potsdamer Oberlinhaus übernommen. Für die Restaurierung der rund 100 Jahre alten Orgel der Oberlinkirche, die als fühlbarer Klang- und Resonanzkörper in der Arbeit mit Taubblinden verwendet wird, sollen 150000 Euro Spenden eingeworben werden, sagte der Sprecher der diakonischen Einrichtung, Christoph Ernesti, am Mittwoch in Potsdam dem epd.
Boede kritisiert Informations-Politik
Zu seinem ersten Tabakskollegium und zu einer Ausstellung über die zerstörte Gloriette auf dem Bassinplatz hatte das Tabakhaus „Rauchzeichen“ in der Hebbelstraße am Donnerstagabend eingeladen. Es hat sich mit dem Potsdam-Verein AGAPHI zusammengetan, um auf eine dem historischen Vorbild folgende Neugestaltung des jetzt als öde Pflasterfläche erscheinenden Platzes hinzuwirken.
Volltrunkener fuhr Regionalexpress / 1800 Euro Strafe
VORBEREITUNG Mittwoch, 7. Juli, 19.
Seine Verpflichtung für die kommende Saison, obwohl schon gerüchteweise in der Babelsberger Luft, sorgte gestern zum Trainingsauftakt des SVB 03 für den meisten Gesprächsstoff: Jörg Schwanke läuft wieder für den Oberligisten auf. Sechs Jahre ist es jetzt her, dass Schwanke für den SV Babelsberg 03 im defensiven Mittelfeld kickte.
Schloss Güterfelde - vergessen, verschlafen, verborgen. Jetzt rückt es in den Focus einer Ausstellung.
Ausschuss formuliert Bedingungen für ein Verkehrskonzept mit Potsdam
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird trotz Sparzwängen ab August 2004 wieder junge Leute ausbilden, teilt das Landratsamt mit. Nach den Sommerferien werden sieben junge Leute ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung aufnehmen: fünf für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“ und zwei für den Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“.
Karim Benjamin: Angriff, 22 Jahre, vom BTSV Reinickendorfer Füchse. Der Stürmer schoss in der vergangenen Saison 16 Tore und soll den abgewanderten Kostas Pantios gleichwertig ersetzen.
„Kulturhauptstadt Europas 2010 - Potsdam weckt Visionen“ – unter bekanntem Motto aber in überarbeiteter Fassung, präsentiert sich die 160-seitige Bewerbungsschrift der Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH. Der erste Teil der Hochglanzbroschüre stellt die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Havel dar.
Innenstadt - Die Potsdamer IT-Wirtschaft will sich stärker profilieren und die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch sowie den Informationsfluss in einem Netzwerk forcieren. Regelmäßige Treffen sind angedacht.
Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ab heute im Pfarrgarten Bornstedt
DER INITIATOR Herr Ernst, was bedeutet diese Ausstellung für Sie? Für mich ist das eine Erfüllung.
Glindow und Obsthof Lindicke laden ein
Der Sage nach hat der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes nachgeholfen. Er spannte eines Tages grimmig seine Ochsen an und durchpflügte die Gegend.
Galerie Samtleben zeigt Bilder zum Kulturjahr 2004
WAS WANN ZU SEHEN IST Die Ausstellung „Das große Loos - 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz in Güterfelde“ wird am Sonntag, 4. Juli, eröffnet.
Restaurierungsarbeiten am letzten 160 m langen Stück begannen / Spazierweg geplant
Angeklagter: Euroscheine nur zum Spaß nachgemacht
Aus dem WIRTSCHAFTSLEBEN Potsdam hat ein weiteres Stück italienisches Ambiente dazu bekommen. Das Restaurant „Pfeffer & Salz“, in der Brandenburger Straße 48, besticht mit Florentiner Charme, der auf ganz besondere Weise importiert wurde.
Spreewald setzt auf Qualitätstourismus / Künftig engere Zusammenarbeit mit benachbarten Reiseregionen
Verein Berliner Vorstadt unterstützt Erneuerung des 1841 über den Hasengraben errichteten Bauwerks
Potsdam rechnet sich beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ gute Chancen auf eine Medaille aus
Die Bodengesellschaft hat 60 Prozent der ehemals russischen Flächen verkauft
Das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat geheime Planungen der „Projektgruppe Fett“ (PF) abgeschlossen. Der zuständige Minister Otto Schily hatte die Leitung zur Chefsache erklärt.
Die einzelnen Marken sollen stärker kooperieren
Rot-Grün will Homosexuelle besser stellen. Der Hamburger Senat strebt auch Erleichterungen an
Weltweit Anschluss halten
Der Computer läuft bei Jugendlichen dem Fernsehen allmählich den Rang ab. Wie der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in Stuttgart in einer repräsentativen Befragung herausfand, geben bereits 38 Prozent der männlichen Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren den Computer als wichtigstes Medium an, dagegen nur 31 Prozent den Fernsehapparat.
Geb. 1923
dankt für die Aufklärung in Sachen Palast-Abriss Nun ist er äußerlich schon so abgewrackt, dass man ihn kaum noch wahrnimmt, und innen präsentiert sich der Palast der Republik als Rohbau – die CDU und ihre Getreuen, denen die Kiste stets ein Dorn im Auge war, könnten frohlocken. Tun sie aber nicht.
Zum ersten Mal ist eine Raumsonde in eine Umlaufbahn um den großen Ringplaneten eingeschwenkt
Sind Sie entschlossen, Ihren Sonnabend zu einem entspannten Urlaubstag zu machen? Dann haben Sie sich bestimmt ein paar Veranstaltungen unserer Serie „Der perfekte Tag“ ausgesucht.
Charité untersucht Abhängigkeit vom Tippen. Spielveranstalter nehmen die Studie ernst
Jede Minute machen wir acht bis 40 Atemzüge. Wie man dafür sorgt, dass man nicht aus der Puste kommt
Griechenland schlägt die favorisierten Tschechen 1:0 n.V. und steht im Finale
Tel.: 030/1663–0 Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken Tel.
Die Umbauten der Waldbühne für die „Wetten, dass..
Diplomatengattinnen zum Kaffee beim Bundeskanzler
Die Portugiesen widerlegen das Vorurteil, sie seien melancholische Romantiker
Berlin Die deutschen Aktienmärkte haben die Zinserhöhung in den USA von ein Prozent auf 1,25 Prozent relativ gut verdaut. Am Donnerstag konnte der Deutsche Aktienindex (Dax) zunächst sogar leichte Gewinne verbuchen.