WAS WANN ZU SEHEN IST Die Ausstellung „Das große Loos - 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz in Güterfelde“ wird am Sonntag, 4. Juli, eröffnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2004
Restaurierungsarbeiten am letzten 160 m langen Stück begannen / Spazierweg geplant
Angeklagter: Euroscheine nur zum Spaß nachgemacht
Aus dem WIRTSCHAFTSLEBEN Potsdam hat ein weiteres Stück italienisches Ambiente dazu bekommen. Das Restaurant „Pfeffer & Salz“, in der Brandenburger Straße 48, besticht mit Florentiner Charme, der auf ganz besondere Weise importiert wurde.
Galerie Samtleben zeigt Bilder zum Kulturjahr 2004
Spreewald setzt auf Qualitätstourismus / Künftig engere Zusammenarbeit mit benachbarten Reiseregionen
Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ab heute im Pfarrgarten Bornstedt
In der „arche“: Der Publizist und Seelsorger Joseph Overath sprach über „Neiden und beneidet werden“
Heute bewirbt sich Potsdam in Berlin offiziell als Kulturhauptstadt 2010
Seine Verpflichtung für die kommende Saison, obwohl schon gerüchteweise in der Babelsberger Luft, sorgte gestern zum Trainingsauftakt des SVB 03 für den meisten Gesprächsstoff: Jörg Schwanke läuft wieder für den Oberligisten auf. Sechs Jahre ist es jetzt her, dass Schwanke für den SV Babelsberg 03 im defensiven Mittelfeld kickte.
Schloss Güterfelde - vergessen, verschlafen, verborgen. Jetzt rückt es in den Focus einer Ausstellung.
„Kulturhauptstadt Europas 2010 - Potsdam weckt Visionen“ – unter bekanntem Motto aber in überarbeiteter Fassung, präsentiert sich die 160-seitige Bewerbungsschrift der Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH. Der erste Teil der Hochglanzbroschüre stellt die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Havel dar.
Innenstadt - Die Potsdamer IT-Wirtschaft will sich stärker profilieren und die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch sowie den Informationsfluss in einem Netzwerk forcieren. Regelmäßige Treffen sind angedacht.
Der Sage nach hat der Teufel bei der Entstehung des Spreewaldes nachgeholfen. Er spannte eines Tages grimmig seine Ochsen an und durchpflügte die Gegend.
DER INITIATOR Herr Ernst, was bedeutet diese Ausstellung für Sie? Für mich ist das eine Erfüllung.
Glindow und Obsthof Lindicke laden ein
Ausschuss formuliert Bedingungen für ein Verkehrskonzept mit Potsdam
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird trotz Sparzwängen ab August 2004 wieder junge Leute ausbilden, teilt das Landratsamt mit. Nach den Sommerferien werden sieben junge Leute ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung aufnehmen: fünf für den Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellter“ und zwei für den Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“.
Spätromantische Musik in der Friedenskirche
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 startete in die Saisonvorbereitung / Aufstieg ist erklärtes Ziel / Ein Stürmer soll noch kommen
Karim Benjamin: Angriff, 22 Jahre, vom BTSV Reinickendorfer Füchse. Der Stürmer schoss in der vergangenen Saison 16 Tore und soll den abgewanderten Kostas Pantios gleichwertig ersetzen.
Fregatte „Royal Louise“ wird an der Krummen Lanke aufgetakelt
ATLAS Dirk Becker hofft, dass die Sanierung der Stadtmauer erst der Anfang ist Die Stadt hat sich Zeit gelassen. Zehn Jahre lang war das letzte, 160 Meter lange zusammenhängende Stück Stadtmauer in der Großen Fischerstraße Stiefkind, wenn es um Sanierungsmaßnahmen ging.
Boede kritisiert Informations-Politik
Zu seinem ersten Tabakskollegium und zu einer Ausstellung über die zerstörte Gloriette auf dem Bassinplatz hatte das Tabakhaus „Rauchzeichen“ in der Hebbelstraße am Donnerstagabend eingeladen. Es hat sich mit dem Potsdam-Verein AGAPHI zusammengetan, um auf eine dem historischen Vorbild folgende Neugestaltung des jetzt als öde Pflasterfläche erscheinenden Platzes hinzuwirken.
Volltrunkener fuhr Regionalexpress / 1800 Euro Strafe
VORBEREITUNG Mittwoch, 7. Juli, 19.
Babelsberg - Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat die Schirmherrschaft für das diesjährige Projekt zur Förderung der Taubblindenarbeit im Potsdamer Oberlinhaus übernommen. Für die Restaurierung der rund 100 Jahre alten Orgel der Oberlinkirche, die als fühlbarer Klang- und Resonanzkörper in der Arbeit mit Taubblinden verwendet wird, sollen 150000 Euro Spenden eingeworben werden, sagte der Sprecher der diakonischen Einrichtung, Christoph Ernesti, am Mittwoch in Potsdam dem epd.
Verein Berliner Vorstadt unterstützt Erneuerung des 1841 über den Hasengraben errichteten Bauwerks
Potsdam rechnet sich beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ gute Chancen auf eine Medaille aus
Die Bodengesellschaft hat 60 Prozent der ehemals russischen Flächen verkauft
Geb. 1939
Hollands Trainer Advocaat verzögert den Rücktritt
Russischem Ölkonzern droht Zwangsvollstreckung
Hamburg Die Pläne für eine höhere Mehrwertsteuer auf ungesunde Lebensmittel wie Currywurst, Limonade, Chips und Schokolade sind vom Tisch: Finanzminister Eichel lehnt eine Erhöhung des reduzierten Steuersatzes auf ungesunde Lebensmittel ab, wie eine Sprecherin am Donnerstag sagte. Verbraucherministerin Künast hatte die Diskussion am Dienstag mit der Frage angestoßen, „ob der halbierte Mehrwertsteuersatz auf Lebensmittel in allen Fällen gerechtfertigt ist“.
Berlin Die überraschende Absage von Wunschtrainer Ottmar Hitzfeld hat den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und seinen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder in höchste Not und große Ratlosigkeit gestürzt. Eine schnelle Lösung der Nachfolge von Rudi Völler scheint jetzt ausgeschlossen.
Call-by-Call-Anbieter kritisieren Verträge der Telekom mit Mobilfunkfirmen – der Regulierer prüft Preismodelle
In Burg entsteht für 20 Millionen Euro ein Thermalbad, um die Saison über den Sommer hinaus zu verlängern. Die Therme wird in unmittelbarer Nähe des LuxusHotels „Zur Bleiche“ eröffnet, um gegenseitig voneinander zu profitieren.
Der frühere Machthaber zeigt bei der Verlesung der Anklageschrift keine Reue / UN wollen nach Bagdad zurückkehren
Rund 10 000 wahlberechtigte Amerikaner leben Schätzungen zufolge in Berlin. Ihre politische Orientierung ist schwer zu ermitteln, da Briefwähler ihre Stimme im Bundesstaat ihrer Herkunft abgeben.
Viele in der Union werden es angesichts berauschender Umfragewerte vergessen haben: Die rotgrüne Koalition verdankte ihren knappen Vorsprung bei der Bundestagswahl 2002 nicht nur Zufall und glücklicher Fügung. Sie siegte auch wegen einer über Jahre entwickelten kulturellen Hegemonie.
… in Debatten einzugreifen.“ Viel Bewegungsfreiheit hat er nicht, der Berliner Kultursenator.
Autoabsatz in Japan geht dramatisch zurück
München Der olympische Geist hat die Münchner inspiriert. Drei Tage nachdem das olympische Feuer durch die Landeshauptstadt getragen wurde, plant man in München schon für 2014: München ist bereit, sich um die Olympischen Winterspiele in zehn Jahren zu bewerben.
Wer nicht allein spielen will, ist bei Online-Rollenspielen gut aufgehoben
Wer ständig Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen hat oder öfter schlecht einschlafen kann, sollte darüber nachdenken, bei der psychologischen Beratungsstelle vorbeizuschauen. An jeder Uni gibt es eine.
Schon hunderte Spaßmobile sichergestellt, weil sie nicht für die Straße zugelassen sind. Experten raten von „Scootern“ und „Go-Peds“ für Kinder ab
Vor 25 Jahren stockten die Pläne für ein üppiges Berliner Radwegenetz