zum Hauptinhalt

Laufschuhe, Hanteln und Medizinbälle – das sind nun schon die zweite Woche ständige Begleiter für die Spieler des Handball-Regionalligisten VfL Potsdam. Nur ab und an, nach Trainingsschluss, schnappt sich der eine oder andere Ungeduldige seinen Handball und zimmert ihn ein paar Mal auf das leere Tor, um zu testen, ob etwa der Wurfarm in der trainingsfreien Zeit eingerostet ist.

400000 Berliner und Brandenburger müssen jetzt die Anträge für das neue Arbeitslosengeld ausfüllen. Einige gewinnen, viele verlieren

Von Lars von Törne

ARBEITSLOSENGELD II 400000 Berliner und Brandenburger erhalten in diesen Tagen die 16-seitigen Formulare für das neue Arbeitslosengeld II mit der Post. Es vereinheitlicht ab Januar 2005 die bisher getrennt bearbeitete Sozial- und Arbeitslosenhilfe.

Potsdam-Mittelmark - Die Miteinander gGmbH in Belzig startet für den Landkreis das Projekt „Ambulantes Betreutes Wohnen“. Ziel ist es, jungen behinderten Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Potsdam-Mittelmark - Über 300 Mitglieder der Handwerkskammer Potsdam (HwK) sind jetzt durch die Kammer angeschrieben worden, um den zwischen Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden beschlossenen Ausbildungspakt zu realisieren. Mit dem Pakt war die vom Schröder-Kabinett geplante Ausbildungsplatzabgabe verhindert worden.

ATLAS Michael Erbach über den 20. Juli 1944 und die Garnisonkirche Im Osten weitgehend ignoriert, im Westen lange Zeit als wesentliche Träger des Widerstands gegen den Nationalsozialismus glorifiziert – den Männer des 20.

um 12 Uhr im Ehrenhof des Bendlerblocks mit Bundeskanzler Gerhard Schröder, Bundespräsident Horst Köhler und anderen hochrangigen Vertretern von Politik und Militär. Um 16 Uhr Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Plötzensee, wo bereits am Morgen um 9 Uhr ein Gedenkgottesdienst stattfindet.

Alle 414 Berliner Grundschulen werden bis 2007 zu Ganztagsschulen ausgebaut, also brauchen die Kinder mittags Essen. Während die Schulen im Osten der Stadt meist noch aus Vorwendezeiten ihre Kantinen haben, müssen die meisten Schulen im Westen umbauen.

Von Ariane Bemmer

Für den Metzgermeister darf es ein bisschen mehr sein, ein bisschen mehr Recht und Entschädigung. Für viele andere Anleger, die am Neuen Markt geprellt wurden, wird es jedoch keinen Ausgleich geben.

Der Rat von Rechtsanwältin Daniela Bergdolt ist eindeutig: Anleger, die nach dem aktuellen BGHUrteil doch noch gegen die Vorstände von EM.TV oder Comroad vor Gericht ziehen wollen, sollten das „lieber früher als später“ tun.

Mit Preisen ab 400 Euro sind DVDRekorder – mit denen man im Gegensatz zu DVD-Spieler auch Filme aufnehmen kann – inzwischen erschwinglich geworden. Aber nicht nicht jeder DVD-Spieler gibt die selbst gebrannten Silberscheiben fehlerfrei wieder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })