Laufschuhe, Hanteln und Medizinbälle – das sind nun schon die zweite Woche ständige Begleiter für die Spieler des Handball-Regionalligisten VfL Potsdam. Nur ab und an, nach Trainingsschluss, schnappt sich der eine oder andere Ungeduldige seinen Handball und zimmert ihn ein paar Mal auf das leere Tor, um zu testen, ob etwa der Wurfarm in der trainingsfreien Zeit eingerostet ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2004
Der Betriebsarzt des Teltower Dralowid-Werkes gehörte zum weiteren Kreis des 20. Juli und wurde zum Tode verurteilt
Aus dem GERICHTSSAAL Wegen Geringfügigkeit wurde das Verfahren gegen Wieland W.* (58) jüngst vom Amtsgericht eingestellt.
Stadt Werder als Partner der Fußball-Profis
Der Potsdamer Tänzer Wolfgang Hoffmann von der fabrik mit „Aurora Nova“ in Edinburgh
AUS DER GESCHICHTE DES BAHNHOFS WERDER Bereits 1848 taucht in einem überlieferten Fahrplan erstmals der Bahnhof Werder auf. Damals fuhren vier Dampfross-bespannte Fernzugpaare täglich auf der Strecke Berlin-Magdeburg, berichtet Baldur Martin in seiner Chronik der Blütenstadt.
Zur Ausstellung „Preußisch Grün“ wird heute ein Gartenshop eröffnet
Bei Stichproben entdeckt der BGS an der Grenze zu Polen illegale Flüchtlinge. Ihre Zahl nimmt zu, seit der Zoll keine Lkw mehr an der Grenze kontrolliert
Wie Grünen-Spitzenkandidat Wolfgang Wieland nach der Sommerpause in den Wahlkampf startet
MEIN SOMMER 2004 Tom, 26, ist Schlagzeuger, ihm ist es nicht besonders wichtig, ob die Sonne in diesem Sommer scheint oder nicht. Ferien hat er sowieso keine.
Gedenken an den Widerständler Hermann Maaß im Beisein seiner Tochter Gerda von Voss
Brandenburg beantragt zusätzliches Wasser in Sachsen
Ostteil des Sizilianischen Gartens in Sanssouci wurde in seinen historischen Zustand zurückversetzt / Digitale Überlagerung der historischen Pläne mit dem Istzustand / Namensgebung weiter ungeklärt
Beim Schlagzeugspielen braucht man kein schönes Wetter. Besuch eines Ferienpass-Workshops
400000 Berliner und Brandenburger müssen jetzt die Anträge für das neue Arbeitslosengeld ausfüllen. Einige gewinnen, viele verlieren
Andreas Erm arbeitet für eine olympische Medaille und ein großes Ziel: Korzeniowski, die Geher-Ikone, bezwingen
Die Menschen des 20. Juli sind Helden wie alle anderen Widerstandskämpfer
ARBEITSLOSENGELD II 400000 Berliner und Brandenburger erhalten in diesen Tagen die 16-seitigen Formulare für das neue Arbeitslosengeld II mit der Post. Es vereinheitlicht ab Januar 2005 die bisher getrennt bearbeitete Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
Potsdam-Mittelmark - Die Miteinander gGmbH in Belzig startet für den Landkreis das Projekt „Ambulantes Betreutes Wohnen“. Ziel ist es, jungen behinderten Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Stern-Center startete trotz neuem Rabattgesetz Sommerschlussverkauf
Babelsberg - Aus Schloss Sanssouci ist der Sessel verschwunden, in dem Preußenkönig Friedrich II . starb.
Anfang August Ende der Arbeiten am „Spagettiknoten“/Auch Richtung Mahlow im September freie Fahrt
Betriebsrat will Aufklärung /MI-3-Regisseur sagt ab
Nuthetal – Vielleicht ist beim Ausbau der Anna-Seghers-Straße in Rehbrücke doch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Aus verschiedenen Fraktionen sind jetzt Signale zu vernehmen, dass die Richtigkeit des Beschlusses zum Ausbau angezweifelt wird.
Stadtverwaltung verärgert über späte Offerte der Deutschen Bahn AG
Erstmals strömten am Wochenende die Badegäste in die Havelseen, doch gestern sah es schon wieder mau aus in den Strandbädern
Stimmungsvolles Sonntag-Nachmittags-Konzert in der Friderizianischen Dorfkirche von Eiche
Den Verschwörern des 20. Juli 1944 war in Potsdam eine Gedenkwoche gewidmet.
Mit einem 452-köpfigen Aufgebot und der Hoffnung auf Platz drei in der Nationenwertung startet die deutsche Mannschaft das „Unternehmen Olympia“. Im Rahmen der dritten und letzten Nominierungsrunde für die Olympischen Spielen (13.
Potsdam-Mittelmark - Über 300 Mitglieder der Handwerkskammer Potsdam (HwK) sind jetzt durch die Kammer angeschrieben worden, um den zwischen Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden beschlossenen Ausbildungspakt zu realisieren. Mit dem Pakt war die vom Schröder-Kabinett geplante Ausbildungsplatzabgabe verhindert worden.
ATLAS Michael Erbach über den 20. Juli 1944 und die Garnisonkirche Im Osten weitgehend ignoriert, im Westen lange Zeit als wesentliche Träger des Widerstands gegen den Nationalsozialismus glorifiziert – den Männer des 20.
Die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potdam spielt in dieser Saison erstmals in der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen
Golm und Grube wollen Zusammenarbeit verbessern
Aktualisierte Dauerausstellung „Potsdam und der 20. Juli 1944“
Israels Regierungschef Ariel Scharon hat mit seiner Aufforderung an die französischen Juden, nach Israel auszuwandern, einen Sturm der Entrüstung entfacht. Sogar die jüdische Gemeinschaft in Frankreich distanzierte sich von ihm.
Franziska van Almsick fehlt nur eines in ihrer Karriere: Olympiagold – in Athen will sie es gewinnen
Drogeriemarktkette kauft 302 weitere Geschäfte
um 12 Uhr im Ehrenhof des Bendlerblocks mit Bundeskanzler Gerhard Schröder, Bundespräsident Horst Köhler und anderen hochrangigen Vertretern von Politik und Militär. Um 16 Uhr Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Plötzensee, wo bereits am Morgen um 9 Uhr ein Gedenkgottesdienst stattfindet.
Alle 414 Berliner Grundschulen werden bis 2007 zu Ganztagsschulen ausgebaut, also brauchen die Kinder mittags Essen. Während die Schulen im Osten der Stadt meist noch aus Vorwendezeiten ihre Kantinen haben, müssen die meisten Schulen im Westen umbauen.
Ein Polizist hat dem Juden John Weiner 1945 das Leben gerettet. Eine ARD-Dokumentation erzählt, wie Weiner gegen das Vergessen und besorgte Eltern kämpft
Der Tyrannenmord der konservativen Opposition scheiterte am Verrat. Zum 20. Juli 1944
Für den Metzgermeister darf es ein bisschen mehr sein, ein bisschen mehr Recht und Entschädigung. Für viele andere Anleger, die am Neuen Markt geprellt wurden, wird es jedoch keinen Ausgleich geben.
21 Ukrainer und Moldawier im Container eines Lastwagens entdeckt Bundesgrenzschutz spürt bei Stichproben immer öfter Illegale auf
Litauische Autoknacker werden offenbar auf Bestellung aktiv – vor allem in Zehlendorf
Von Gerd Appenzeller
Als in der Nacht zum 21. Juli 1944 der 37-jährige Offizier von Stauffenberg in die Mündungen des im Innenhof des Bendlerblocks angetretenen Erschießungskommandos blickte, rief er der Überlieferung zufolge seine letzten Worte: „Es lebe das heilige Deutschland!
Der Rat von Rechtsanwältin Daniela Bergdolt ist eindeutig: Anleger, die nach dem aktuellen BGHUrteil doch noch gegen die Vorstände von EM.TV oder Comroad vor Gericht ziehen wollen, sollten das „lieber früher als später“ tun.
Mit Preisen ab 400 Euro sind DVDRekorder – mit denen man im Gegensatz zu DVD-Spieler auch Filme aufnehmen kann – inzwischen erschwinglich geworden. Aber nicht nicht jeder DVD-Spieler gibt die selbst gebrannten Silberscheiben fehlerfrei wieder.