TIPPS Der Weg zum Übergewicht beginnt oft schon im Säuglingsalter. Babys bekommen oft die Flasche in den Mund geschoben, obwohl sie nicht unbedingt hungrig oder durstig sind – Hauptsache, das Schreien hört auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2004
Behörden verlangen besseren Lärmschutz für die Anwohner des Airports
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz hat Bedenken, ob die neuen Eigentümer von Studio Babelsberg das Unternehmen auf den richtigen Kurs bringen Was haben sie vor, die neuen Eigentümer von Studio Babelsberg? Das vermeintliche Geheimnis um ihr Konzept haben Carl Woebcken und Christoph Fisser zwar Mitte der Woche gelüftet, doch das Resultat ist alles andere als beruhigend.
Gedenkstein für Vertriebene und Glockenspiel mit Farbe beschmiert
LebensWERT Was für Käthe Klappenbach in dieser Woche lebenswert war Für mich war das schönste Erlebnis in dieser Woche, dass unsere Tochter Cäcilie ihre Fachpraktische Prüfung im Fach Kunst mit sehr gut bestanden hat. Es macht mich glücklich zu sehen, dass die Saat, die gesät wurde, nunmehr aufgeht.
Briefkasten beim Fleischer und Call-Center als Ersatz
Errichtung in Kleinmachnow beginnt am Montag
ATLAS Juliane Schoenherr über stockenden Informationsfluss Seit Monaten geistern die Begriffe Hartz IV und Arbeitslosengeld II durch das Land. Fragt man jedoch Leute auf der Straße, was sich konkret dahinter verbirgt, erntet man zumeist ratlose Blicke oder bekommt Halbwahrheiten zu hören.
Warum eine Modefirma aus Schwenningen sich Nastrovje Potsdam nennt
IPA begann Ausbildung von Vermittlungscoaches
Matthias Platzeck zu Besuch in seinem Wahlkreis
Ausstellung im Schloss Caputh: Schlösser und Gutshäuser im ehemaligen Ostpreußen
Sommerausstellung mit elf Künstlern im Kunsthaus Potsdam
Einst zeigte Karl-Heinz „Schrippe“ Schröder tolle Torwartparaden für Babelsberg – heute wird er 85
Potsdamer Traditionsbier wird ab heute im Forsthaus Templin ausgeschenkt Nicht-Sommer hat Potsdams Italienern nicht nur das Geschäft verregnet – es leidet auch ihr Seelenheil
WGT feiert Sanierung des Wohnblocks Jahnstraße
MEIN SOMMER 2004 Er könne eigentlich gut umgehen mit dem schlechten Wetter in Deutschland, sagt Michelangelo D“Abundo, Inhaber des „Dolce Vita“ am Platz der Einheit. Schließlich lebe er schon 27 Jahre hier und habe sich an Kälte und Regen gewöhnt.
An diesem Wochenende treten die Shorttrack-Fahrer erstmals in Wolfslake an. Auf der Speedwaybahn bestreiten sie den ersten Lauf zum Internationalen ADAC- Shorttrack-Cup 2004.
Betriebsrat kritisiert Aussagen der neuen Studio Babelsberg-Eigentümer
Immer mehr Kinder sind zu dick, so wie der 11-jährige Michael aus Stahnsdorf. Seine Mutter ist überfordert
Blütenstadt präsentiert sich im Olympiastadion
Brandenburgische Sommerkonzerte: Orgelreise durch die Uckermark
DasWAR“S Peter Könnicke hat sich im Urlaub von einem alten Traum verabschiedet Im vorigen Jahr habe ich mir ein Rennrad gekauft. Es war einen Tag vor dem Start der Tour de France, als ich in einem Radladen stand und mich so ein roter Flitzer anlachte.
Aus dem Urlaub schickte OB Jann Jakobs einen Glückwunsch an Stadthistoriker Hartmut Knitter, der gestern 70 Jahre alt wurde. Beigeordnete Gabriele Fischer überbrachte das Jakobs-Schreiben gestern auf einer Feier im Museumshaus Benkertstraße 3.
Großer Andrang herrschte gestern im Golf- und Country-Club Seddiner See: David Leadbetter, der „Franz Beckenbauer des Golfsports“, hatte innerhalb seiner Europa-Tournee den Herrschaften einen Besuch abgestattet und sich bei strahlendem Sonnenschein gern über die Schulter schauen lassen. „Beim Golfen kommt es vor allem auf den Rhythmus und den richtigen Griff an“, versicherte der Amerikaner seinen Zuhörern, bevor er sich nahezu jedem von ihnen persönlich widmete – unter ihnen der US-Botschafter in Deutschland, Daniel Coats.
Streit um Baumfällungen im Babelsberger Park spitzt sich zu
Mieterversammlung am Tiroler Damm 11-16
Einschlägig Vorbestrafte bestreitet Diebstahl
Werder - Für den Bau eines neuen Parkhauses am Bahnhof Werder (Havel) gibt es nun endgültig grünes Licht. Wie Bürgermeister Werner Große (CDU) gestern mitteilte, sind die Zuwendungsbescheide für die Fördermittel in Höhe von gut 1,5 Millionen Euro jetzt bei der Stadtverwaltung eingegangen.
Jörg Nachtigall war mit dem FV Turbine Potsdam 55 erfolgreich, aber die West-Staffel bringt nun neue Herausforderungen
Einigung sichert Betrieb in Marienfelde bis 2012 / Lohnorientierung am baden-württembergischen Standard
Im Beelitzer Horst übt Rekordzahl von fünf Jungstörchen fliegen, erstmals in diesem Jahr kann man vom Kirchturm aus zuschauen
Die PDS hat für den 4. August eine Sondersitzung des Hauptausschusses zum Freizeitpark Drewitz beantragt.
Arbeitslosengeld II-Beraterinnen oft ratlos
Berlin – Die CDU steckt in einem Dilemma: Ein Dreivierteljahr nach dem Leipziger Parteitag schwant zahlreichen CDU-Politikern, dass die ehrgeizigen Beschlüsse zum Umbau des Steuer- und des Gesundheitssystems sich nicht unverändert umsetzen lassen. Stellt man die Beiträge im Gesundheitswesen auf einkommensunabhängige Prämien um, braucht man Milliardensummen, um Zuschüsse für Geringverdiener zu finanzieren, die sich die Prämie von rund 180 Euro nicht leisten können.
Holger Osieck soll zweiter Mann im Nationalteam werden – dabei hat er sich gerade aus dieser Rolle befreit
Wirtschaft: Microsoft wächst mit Windows und Office Softwarekonzern profitiert von höherem PC-Absatz
Berlin - Der weltweit größte Softwarekonzern Microsoft hat Dank eines guten Geschäfts mit seinen Kernprodukten Betriebssysteme und Bürosoftware im vergangenen Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Der Umsatz stieg um 15 Prozent auf 9,29 Milliarden Dollar und der Gewinn um 81 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Der 1. FC Kaiserslautern gibt sich für die kommende Saison eine neue Amtssprache: Deutsch
Der französische Sänger Sacha Distel ist tot
In der Luftfahrtpolitik lässt sich Berlin derzeit nicht übertrumpfen. Da meinen alle, die Stadt sei nach Jahren der Pannen endlich auf dem richtigen Weg, und schon stellen sich die Verantwortlichen wieder selbst ein Bein.
Von Charles A. Landsmann
Was US Postal und CSC T-Mobile voraushaben
Internationale Blätter zum Urteil: „Financial Times“ sieht Reformbedarf, „New York Times“ Wendepunkt
Der neue Citroën C4 gibt sein Debut im Herbst in Paris
In Berlin gibt es weniger Männer als Frauen, doch nicht in allen Stadtteilen. Bezirke mit der gößten prozentualen Männerquote.
Vor dem Parteitag der Demokraten: Der Präsidentschaftskandidat muss lernen zu überzeugen
Herthas Luxuskabine, ein Knast für Randalierer, Logen unterm Dach – überraschende Einblicke in die künftige WM-Arena
Der neue Panda und auch der 1,3-l-Multijet-Dieselmotor werden in Schlesien gebaut