Betrifft: „Entführung aus dem Serail“ vom 23. Juni 2004 Auch mich hat das, was behauptet, eine Inszenierung von Mozarts Entführung aus dem Serail zu sein, stark bewegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2004
Berlin Für ein Debüt gibt es sicher glanzvollere Bühnen als den Fußballplatz von Alemannia 90/Wacker Berlin. Inmitten von Kleingartenkolonien lief Yildiray Bastürk über den vom Regen aufgeweichten Rasen und stellte sich im neuen Trikot vor – in dem von Fußball-Bundesligist Hertha BSC.
Berlin - Die Linkspartei-Aktivisten in Deutschland agieren jetzt in einem gemeinsamen Verein. Am Samstag schlossen sich bei einer Tagung in Berlin die „Initiative Arbeit und soziale Gerechtigkeit“ sowie die „Wahlalternative“ zu einem Bündnis zusammen.
Keine aufwändigen Lichtspiele, keine aufputschende Popmusik, noch nicht einmal Einspielfilme. Als sich die FPÖ-Parteispitze am Samstag in Linz in Oberösterreich traf, fehlten all diese sonst fixen Bestandteile der Inszenierung der FPÖ – damals, als die FPÖ am Höhepunkt ihres Erfolges war.
Zeuge belastet mutmaßlichen Auftragsmörder
Zum EMFinale Portugal–Griechenland nicht allein: Vor den großen Leinwänden treffen sich heute ab 20.45 Uhr noch einmal die fußballbegeisterten Berliner und ihre Gäste.
Kulturgeschichte durch die Blume: Schloss Pillnitz erliegt der „Tulpomanie“
Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstages wird heute gegen den IrakKrieg demonstriert. Bis zu 5000 Menschen wollen nach Veranstalterangaben vom Pariser Platz zum „Oststrand“ an der East Side Gallery ziehen (siehe Grafik).
(20.45 Uhr, ARD) Portugal: Ricardo Miguel, Carvalho, Andrade, Valente - Costinha, Maniche, Deco, Figo - Ronaldo, Pauleta.
Silver Star ist Favorit im Buddenbrock-Rennen
Renault knüpft in der Formel 1 an alte Erfolge an und steht heute ganz vorn
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Tafel der Demokratie und „Wetten, dass...?“ trotzten dem April-Wetter im Juli – und der Regen hörte auf
Die Dokumentation „Cinemania“ beschreibt das Leben von fünf Kinobesessenen in New York
Hermann Kreutzer hörte das Spiel im Zuchthaus. Die politischen Häftlinge sollten lernen, wie überlegen der sozialistische Sport ist
„Der Marsch in den Schuldenstaat muss gestoppt werden.“ PresseTreff, INFOradio 11 Uhr 05.
In Wimbledon kommt es am Sonntagnachmittag zum Traumfinale der Männer. Ab 15 Uhr MESZ fordert der Weltranglistenzweite Andy Roddick den Titelverteidiger und Weltranglistenersten Roger Federer aus der Schweiz heraus.
Frau Paulsen, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ich bin InfoRadioholic.
Betrifft: „Bremervörde statt Berlin, vom 28. Juni 2004 Der Tagesspiegel schrieb, Berlin verzichte auf gut ausgebildete Informatiklehrer, weil ihnen nur eine 2/3Stelle angeboten wurde.
Terrorist von Madrid hatte offenbar enge Kontakte
Der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz ist nach Ende der Bewerbungsfrist am Freitag der einzige Kandidat für das Amt des Fraktionsvorsitzenden der sozialistischen Fraktion im Europaparlament (SPE). Trotz der Wahlniederlage der deutschen Sozialdemokraten, die ein Drittel ihrer Sitze einbüßten, soll er am Montag gewählt werden.
So ein Badebetrieb ist eine fein zerklüftete Zweiklassengesellschaft. Da gibt es die Badenden, die die Sonne, der Duft von Sonnenöl und Pommes ins Sommerbad zieht.
wünscht sich zurück in die Urhorde In der Urhorde war es keine Frage, ob man nach Erlegen des wöchentlichen Mammuts seine Freizeit lieber gemeinschaftlich verbrachte oder individuell. Das Angebot war allzu karg.
Die Fußball-EM geht mit dem heutigen Finale zu Ende – wir sagen, wer die besten Spieler waren
Auf Kalorien achtete beim „Thüringer Sommerfest in Berlin“ niemand. Dazu hatten der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) und der hiesige Bevollmächtigte aus dem „grünen Herzens“ Deutschlands, Hans Kaiser , am Freitagabend vor die Landesvertretung in der Mohrenstraße eingeladen.
Die Anarcho-Golfer schlagen den Ball wann, wo und wie sie wollen – auch in einen Müllcontainer
An anderen Hochschulen ist die Studentenkarte für Bus und Bahn gefährdet
Aufbruch für Deutschland: Bei der Tafel der Demokratie mit dem neuen Präsidenten zeigten die Gäste, was Flexibilität bedeutet
Die Pressefusionskontrolle gefährdet das Niveau deutscher Zeitungen – und das unserer demokratischen Auseinandersetzung
Die Arbeitnehmervertreter sind ratlos und zerstritten – am Montag trifft sich die Führungsspitze
Die Reformen der Agenda 2010 gehen weiter. Verzichten muss, wer ohnehin schon wenig hat
Zu den Schwimmhallen, die seit Anfang Mai oder Mitte Juni dicht sind, kommen jetzt noch die Alte Halle an der Krummen Straße (seit gestern geschlossen) und die Schwimmhalle an der Landsberger Allee (ab Montag geschlossen) hinzu. Am 12.
Die Berliner FDP hat ein Problem: Sie wird lediglich als Fraktion wahrgenommen. Sieht man vom Werben um homosexuelle Sympathien mit einem blaugelben Wagen auf dem Christopher Street Day einmal ab, verhallen die Anstöße aus dem Landesverband von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt.
CSU will mit Naturschutz gegen die Regierung punkten – Schwester CDU ist eher gegen Experimente
Eine Langzeitstudie über rechte Jugendliche: Nur locker organisiert, aber nicht weniger gefährlich
Berlin Der Tag der Entscheidungen naht. Am Montagabend tagt in Frankfurt am Main das zwölfköpfige Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Um den Standort für die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) gibt es nach Informationen des „Spiegel" Streit. Während die Bundesregierung mit dem früheren Stadion der Weltjugend in Mitte plant, plädiert die Union für den ehemaligen Güterbahnhof Heidestraße.
Nachama will mit seiner Organisation Bauherr der Dokumentationsstätte für NS-Terror sein und droht mit Scheitern des Projekts
Berlin Samstagabend, 21 Uhr 17. Thomas Gottschalk kündigt auf der Berliner Waldbühne einen Gast an „der liebend gern woanders wäre“.
Erstmals seit vier Jahren hat die USNotenbank Federal Reserve (Fed) unter Chef-Notenbanker Alan Greenspan in der vergangenen Woche den Leitzinssatz erhöht, und zwar um 25 Punkte auf 1,25 Prozent. Damit setzte er die angekündigte „maßvolle“ Anhebung um.
Berlin Gerade wollten die Spieler im Forumbad ins Wasser springen, da begann es heftig zu blitzen und zu donnern. Unter diesen Voraussetzungen konnte das zweite Finalspiel um die deutsche Wasserball-Meisterschaft nicht beginnen.
Betrifft: „Frauenquote für den Stadtplan“ vom 28. Juni 2004 Die Beschlüsse des Bezirks Mitte zu den Frauenstraßen sind sehr anerkennenswert.
Rutschow-Stomporowski ist eine perfekte Solistin
Betrifft: „Ein Kind verschwindet“ vom 26. Juni 2004 Unbestreitbar ist die Tatsache, dass das Verschwinden eines Kindes in Deutschland so lange unentdeckt bleibt, unglaublich und schockierend.
500 Berliner feierten bei Thomas Gottschalks Außenwette im Strandbad eine Sommerparty
2005 werden die Beiträge zur Pflegekasse steigen. Grund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts , das eine Entlastung für Eltern verlangt.
Im EM-Finale zwischen Griechenland und Portugal treffen zwei defensiv orientierte Teams aufeinander
Ein ausländischer Trainer für die deutschen Fußballer ist umstritten – dabei haben viele Teams gute Erfahrungen damit gemacht