zum Hauptinhalt

Jennifer Zietz kann von Abwehr bis Angriff alles spielen – ob sie auch bei Olympia kickt, entscheidet sich erst

Von Michael Meyer

Nuthetal - Die Motorsportler auf dem Gelände des Saarmunder Flugplatzes sollen nun endgültig vertrieben werden. Bei einem Ortstermin mit zahlreichen Beteiligten – unter anderem die Flughafen-Betriebsgesellschaft (FBS) und Nuthetals Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) – wurde beschlossen, den Zugang zu den genutzten Strecken mit Baumstämmen zu versperren.

Von Volker Eckert

Nuthetal - Am Bahnhof Rehbrücke könnte der Ort vielleicht zwei Probleme auf einen Schlag lösen: die mangelnden Parkplätze und die Belastung durch den Lkw-Verkehr. Die Möglichkeit würde sich durch den Verkauf von Flächen westlich der Arthur-Scheunert-Allee durch die Deutsche Bahn ergeben.

Zu seinem zweiten Testspiel wird Fußball-Landesliga-Neuling Teltower FV am morgigen Samstag um 12 Uhr beim MSV Neuruppin II auflaufen. Mit dabei sein werden auch die Neuzugänge Fabian und Sebastian Hoelich , Daniel Gensigk (Königs Wusterhausen), Mike Weißfuß, Michael Preik (FSV Babelsberg 74), Viktor Mikalin (früher Frankfurter FC) und Mirsad Stollaj aus der eigenen Mannschaft.

ATLAS Günter Schenke hält den Brotfabrik-Standort nicht für verloren Die Reaktionen der Stadtfraktionen zum Aus für den Freizeitpark Drewitz spiegeln deren Haltung wider, die sie in den vergangenen Jahren – oder gar im vergangenen Jahrzehnt – zu dem Projekt eingenommen haben. Am Konsequentesten waren die drei Bündnisgrünen gegen die Pläne vorgegangen und wollten schon vor geraumer Zeit den Vorhaben- und Erschließungsplan aufheben.

Senftenberg - Ein neue Studiengang „Technische Informatik und Kommunikationstechnik“ startet zum Wintersemester 2004/2005 an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg. Dies teilte die Hochschule am Donnerstag mit.

Zu erheblichen Manipulationen zugunsten Potsdams komme es derzeit bei der Online-Umfrage zu den Bewerbungen um die Kulturhauptstadt 2010, behauptet die Fraktion Die Andere in einer kleinen Anfrage an die Stadtverordnetenversammlung. Trotz des Hinweises des Betreibers der Umfrage, wonach lediglich nur eine Stimme von einer Person pro Tag abgegeben werden könne, wurde das Abstimmungsergebnis immer wieder durch Manipulationen zugunsten Potsdams beeinflusst, so Die Andere.

Tag der offenen Tür im Feuerwehr-Zentrum Beelitz-Heilstätten - Zu einem Tag der offenen Tür wird am Sonntag, 11. Juli, ins Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) nach Beelitz-Heilstätten eingeladen.

Die Stadtverwaltung Potsdam ist nach wie vor allein unter der Telefonnummer 289-0 zu erreichen. Andere Nummern, die in Telefonbüchern unter „Auskünfte über Ämter und Behörden“ der Stadt angeboten werden, sind falsch.

Nuthetal - Die ersten Sicherungsmaßnahmen an der einsturzgefährdeten Königsbrücke in Rehbrücke waren nicht von langer Wirkung. Ein Erdhaufen, den Bau- und Ordnungsamt am Mittwoch auf der Rehbrücker Seite der Brücke hatten aufschütten lassen, ist am selben Tag wieder überfahren worden.

Die BUNDjugend Brandenburg bietet ab September eine interessante FÖJ-Stelle an. Das FÖJ ist ein staatlich anerkanntes Jahr für den Umweltschutz, indem Jugendlichen praktische Orientierungsmöglichkeiten im Umweltschutz erhalten sollen.

Gute Zeiten für Pilzsammler: Der häufige Regen in diesem Jahr hat die Böden feucht gehalten, so dass sich Pilzsammler schon recht früh über gefüllte Körbe freuen können. Damit man sich beim Pflücken nicht „vergreift“ und an unschmackhafte oder gar giftige Pilze gerät – und ein leckeres Pilzgericht kein übles Nachspiel hat – bietet das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Potsdam kostenlose Pilzberatungen an.

Nahezu unverändert geht der Werderaner FC am morgigen Sonnabend erstmals in die Vorbereitung zur neuen Saison in der Fußball-Landesklassen-Staffel Mitte. Die Elf um das Trainergespann Mathias Morack und Carsten Bosecker agiert ab 14 Uhr vor heimischem Publikum gegen den SV Havelland Roskow aus der Staffel West.

Wie die Bilder denen aus dem August 1998 gleichen: Menschenschlangen vor Banken, die aus „technischen Gründen“ bis auf weiteres keine Auszahlungen mehr vornehmen. Auch die Automaten verweigern Bargeld und in den Kaufhäusern schütteln Verkäuferinnen bedauernd den Kopf: Die Kreditkarte, in Russland bisher ohnehin nur eine andere Form der mit Guthaben aufgefüllten Geldkarte, wird nicht mehr akzeptiert.

Auch, wenn du noch nicht volljährig bist, heißt das nicht, dass du keine eigenen Entscheidungen fällen kannst. Zwar haben deine Eltern nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Pflicht und das Recht zur elterliche Sorge – das bedeutet, dass sie für dich verantwortlich sind, dich in bestimmten Angelegenheiten vertreten und aufpassen müsen, dass du keinen gesundheitlichen Schaden erleidest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })