U23-WM IN POZNAN Fünf Potsdamer Ruderer vom Seekrug werden zu den U23-Weltmeisterschaften vom 4. bis 8.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2004
Steinreich im Findlingsgarten
Ausstellung mit acht afrikanischen Künstlerinnen im Waschhaus über das Afrika-Festival hinaus
William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ in einer Liebhaber-Aufführung im Pfarrhausgarten Bornstedt
Potsdamer Kanuten dominierten bei Ostdeutschen Meisterschaften in Brandenburg
Der frühere Schwimmer Falko Nolte ruderte in die nationale Spitze und zum ersten Einer-Titel für Potsdam
Forscher und Unternehmer aus ganz Deutschland diskutieren am 13. und 14.
Potsdam - Das Planfeststellungsverfahren für den Bau des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) steht vor dem Abschluss. Das bestätigte Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) jetzt gegenüber den PNN.
Nuthetal - Der Ausbau der Fahlhorster Ortsdurchfahrt ist nun endgültig beschlossen. Die Nuthetaler Gemeindevertreter billigten auf ihrer jüngsten Sitzung den Ausbau der Gehwege auf beiden Seiten.
In der Potsdamer Fußball-Stadtklasse ist die Wachablösung ausgeblieben. Die zweite Mannschaft des FV Turbine Potsdam konnte ihren im Vorjahr gewonnenen Titel souverän verteidigen und die einzigen ernsthaften Konkurrenten, Lok Potsdam A und B sowie Havelbus Kickers am Ende ganz deutlich in die Schranken weisen.
1000 Gäste kamen zum 10. Stückener Blasmusikfest / Gelungene Premiere für den Nachwuchs
Innerhalb der Woche zur Weihe der neuen Woehl-Orgel in der Friedenskirche Sanssouci wurde auch der Internationale Orgelsommer eröffnet. Nun kann das Musik-Festival wieder in zwei Potsdamer Kirchen stattfinden, in der Friedens- und in der Erlöserkirche.
Unerfüllte Zusagen des Landes zur Verkehrsanbindung lassen Stahnsdorfs Gewerbegebiet brach liegen
Die „Media Consulting Potsdam“ hat mit ihrem Internetportal „WebFelix“ den sechsten Platz im diesjährigen Businessplan-Wettbewerb belegt. Die junge Potsdamer Business- und Medienagentur hatte sich seit November 2003 am Berlin-Brandenburger „Gründer Marathon“ beteiligt.
Brandenburg/Havel - Für die bundesweite „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ werden Daten in Brandenburg an der Havel erhoben. Ein Team des Robert-Koch-Instituts kommt dafür von 16.
Geprüft wird, „ob es Anhaltspunkte für strafrechtlich relevante Versäumnisse gibt“
Jubiläum der GFB - Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher
„Haus der Jugend“ entsteht in der Babelsberger Schulstraße / 19 Verbände unter einem Dach
Die Babelsberger Stuntcrew fest für die Dreharbeiten von „Mission Impossible 3“ gebucht
Frisch sanierte Fischerkirche in Ferch ist Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Deutschland
für Potsdamer Singles
Der Potsdamer Thomas Bolze untersuchte auf den Osterinseln den Zustand der riesigen Steinfiguren
Der neue Rathausmarkt in Kleinmachnow muss auch den Lärm von Kindern vertragen können
Festveranstaltung in der Kirche am Neuendorfer Anger zum 100. Jubiläum
Erstklassiger Ostalgie- Kultrock bis zum Abwinken erwartet alle Musikliebhaber am 10. Juli ab 20 Uhr im Lindenpark.
In Potsdam einmalig: Die Privatschule „Neues Gymnasium/Grundschule Potsdam“ bietet bilingualen Unterricht ab der 1. Klasse an.
ATLAS Günter Schenke über den Uferweg am Griebnitzsee Zwanzig Anlieger am Griebnitzsee wollen die ehemaligen Mauergrundstücke von ihren Häusern bis zum Seeufer kaufen. Die Stadt könnte „no“ oder besser „njet“ sagen.
Das Beispiel könnte auch in Potsdam Schule machen, findet der Direktor des Naturkundemuseums Dr. Detlef Knuth.
Das Storchendorf Rühstädt in der Prignitz ist ein deutschlandweit bekanntes Beispiel dafür, dass sich Adebar in Brandenburg besonders wohl zu fühlen scheint. Das Stern-Center Potsdam widmet ab Donnerstag, dem 8.
und Körperverletzung nicht bestätigt
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer CDU hat das Nein zu einer Tramverbindung zwischen Teltow und Potsdam bekräftigt und damit auf die Forderung der SPD und der AG Verkehrskonzepte reagiert. In einer Pressemitteilung schreibt der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Stahnsdorfer Gemeindevertretung Claus-Peter Martensen, dass es nicht darum gehe, sich zwischen S-Bahn und Tram zu entscheiden.
Kirschallee – So sportlich ganz ernst war es zwar nicht gedacht, das erste Fußballturnier, das Bündnis 90/ Die Grünen am Freitag auf dem Sportplatz an der Kirschallee veranstalteten – und doch warfen sich nicht nur die Gewinner mächtig ins Zeug. Als Sieger des Wettkampfes schlug nach mehreren Spielen in mehreren Stunden die Mannschaft des Asylbewerberheimes in der Kirschallee die Platzherren der Potsdamer Kickers mit 3:1.
Architekt, Statiker und Stadt als Bauherrin erhielten BDA-Auszeichnung
Sturzbetrunkenen ohne Fahrerlaubnis gestoppt
Vor 55 Jahren erste Bebauungspläne / Seit 25 Jahren Wohnen mit Grünblick
Die Kiezstreifen, die ab September auf Ordnung achten, werden jetzt für ihren Job ausgebildet
Namur - „Großes Casino“ nannte der Österreicher René Haselbacher das, was der Gerolsteiner-Sprinter auf den letzten zehn Kilometern der zweiten Tour- Etappe von Charleroi nach Namur erlebt hatte. Dabei blinzelte er vergnügt durch seine Sportbrille in Nachmittagssonne, eben so wie einer der beim Spiel Glück hat.
Ministerpräsident Wulff will den Haushalt sanieren – mit zum Teil ungewöhnlichen Vorschlägen
Früherkennung von Brustkrebs soll verbessert werden
AOK Sachsen-Anhalt bietet als erste Kasse das neue Modell an, alle anderen wollen folgen
ist Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie der Berliner HumboldtUniversität. Zuvor lehrte Kaschuba an der Universität Tübingen.
Clique in Obdachlosenprozess verurteilt
Die Genehmigung für den Großflughafen Schönefeld steht bevor. Doch Tausende Anlieger werden dagegen klagen
Der Triumph von München – eine Dokumentation. Es ist schon verblüffend, auf welch grandiose Weise ein Film misslingen kann.
Mind unlimited Ab 500 Euro die Woche, Infos unter Tel. 06421948480 und www.
DFB-Chef darf nicht allein den Bundestrainer suchen
Unsere Leserin Natalia Eichhorn ist von der Schule geflogen, eine Lehrerin holtesie zurück
Im Großraumbüro wird anders gefeiert als in der Meistergilde. Die Rituale werden ungezwungener