zum Hauptinhalt

LebensWERT Was für Marion Mattekat in dieser Woche lebenswert war Es mag banal klingen, doch sind es für mich die kleinen Momente, in denen ich mein Leben genieße. Seien es die zehn Minuten Luftholen im Grünen oder bei einer Tasse Tee.

MEIN SOMMER 2004 Die Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Biosphäre, Birgit Freitag, verlebt den Sommer lieber in Potsdam als auf Reisen. Die aus dem Rheinland stammende Wahlpotsdamerin sucht wärmere Gefilde auf, wenn es in Potsdam nicht mehr so sonnig ist.

WIRTSCHAFTSLEBEN Innenstadt – Ein trendy Latte Macchiato mit aufgeschäumter Milch, ein kleiner Espresso für zwischendurch oder ein belegtes Panini-Sandwich aus der „Paninothek“ werden ab heute in der neu eröffneten „Lavazza Caffè Espresso Bar“ in der Friedrich-Ebert-Straße 91 serviert. Betreiber des Cafés ist die Coffee Development Systems (CDS), ein Tochterunternehmen des Kaffeeherstellers Lavazza.

Wie Bundestrainer Andreas Hirsch die Querschnittslähmung seines Turners Ronny Ziesmer verarbeitet

Von Frank Bachner

Stensland-Verhandlungen aus finanziellen Gründen abgebrochen / Turbine schreibt Cup-Einladungen

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über Sinn oder Unsinn einer Sondersitzung des Hauptausschusses zum Thema Freizeitpark Als sich PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg nach der Absage von SPD-Stadtoberhaupt Jann Jakobs an den Freizeitpark in Drewitz zu Wort meldete, tat er dies in einem ungewöhnlich scharfen Ton. Jakobs habe entgegen „klarer Handlungsaufträge“ gehandelt, Verhandlungen „hinausgezögert“, wolle in der Sommerpause Tatsachen schaffen.

DasWAR’S Volker Eckert will sich von seinem Auto nicht sein Leben zerstören lassen Neulich kam ich zu spät zu einem Termin in Teltow. Der Wagen war nicht gleich angesprungen.

Von Volker Eckert

ATLAS Günter Schenke über studentisches Flair in der Stadt Dass Potsdam eine Studentenstadt ist, lässt sich besonders an ihren Stadträndern feststellen. Noch befindet sich am Alten Markt das Hauptgebäude der Fachhochschule, aber wenn die FHP in zwei Jahren an ihren neuen Standort an der Pappelallee umgezogen ist, befindet sich eine weitere große Hochschuleinrichtung außerhalb des Zentrums.

Der Berliner Senat will die Antragsformulare für das Arbeitslosengeld II vereinfachen. „Wir prüfen, ob das Formular tatsächlich so umfangreich sein muss“, sagte Regina Kneiding, Sprecherin der Senatssozialverwaltung.

Das Museum Reina Sofia in Madrid eröffnet seinen Jean-Nouvel-Anbau mit einer Lichtenstein-Schau

Wozu in der Schlange vor dem Schalter warten, schließlich kann der Bahnkunde seinen Fahrschein bequem von zu Hause aus im Internet oder per Telefon kaufen. Doch so bequem ist es dann doch nicht: Für die OnlineBuchung ist der Besitz einer Kreditkarte oder einer Bahn-Card erforderlich.

Sokratisch gut: Umberto Eco denkt über Stephen Hawkings weise Löcher nach

Von Jan Schulz-Ojala

Die Bezirke mit den meisten Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Der Anteil bezieht sich auf jeweils 100 Bewohner.