Internet-Nutzer: Kein Hinweis auf kostenintensive 0190-er Service-Nummer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2004
Im Katalog der großen Rheinsberg-Ausstellung zu Prinz Heinrich 2002 publizierte Dr. Samuel Wittwer, Kustos der keramischen Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), eine Aktenstelle, die über ein kostbares Geschenk des Prinzen an einen Schweizer Feldmarschall in französischen Diensten berichtete.
Bei Templin eröffnet am kommenden Sonnabend die Westernstadt. Fast alles ist echt, sogar der Bohrer für den Zahnarzt funktioniert noch
Ein Jahr Pfötchenhotel Beelitz: Knapp 2000 Gäste logierten bisher in Deutschlands größter Tierpension
Am Stern – Er sprudelt wieder, der kleine „Tulpenbrunnen“ am Ärztehaus an der Newtonstraße. Dass die Umlaufpumpe wieder läuft, ist vor allem der Initiative von Mitarbeitern des Ärztehauses zu verdanken.
Bilder und Grafiken, Collagen und Plastiken von Andreas Rössiger in der Galerie Ruhnke
Regionalligist VfL Potsdam empfängt eines der besten afrikanischen Teams zu einem Freundschaftsspiel
Motor Babelsberg meldet sich für 2. Bundesliga an
Die Nachricht verblüfft: Während überall Schulen schließen, öffnen in Brandenburg zum neuen Schuljahr acht neue Privatschulen. Elf werden wegen des großen Andrangs erweitert.
Ein Astrophysiker gewinnt ein Auto und findet die große Liebe: Die ARD dreht in Potsdam die TV-Komödie „Der Hauptgewinn“ Heidrun Liepe übernahm die Leitung der Abteilung Schlossmanagement
ATLAS Günter Schenke über Brunnen und Bürgerinitiative Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz sagte gestern bei der Enthüllung des nach altem Vorbild neu hergestellten Tulpenbrunnens vor dem Ärztehaus am Stern: „Nächste Woche ist Karstadt-Richtfest in der Innenstadt, aber für Potsdam sind das Orion am Stern und dieser kleine Brunnen hier mindestens ebenso wichtig.“ Bei den vielen Bekenntnissen zu den Potsdamer Neubaugebieten ist nicht immer klar, ob es Masche ist oder ehrliche Meinung.
Die Potsdamer PDS sucht eine neue Doppelspitze Schöder und Stephan gehen kritiklos
Autodiebe machen Caputh unsicher Schwielowsee · Caputh - In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen VW, der am Caputher Sonnenhang geparkt war. Am nächsten Morgen fand die Polizei das Auto auf einem Parkplatz zwischen Eisenbahnbrücke und Bahnübergang.
Werder · Glindow - Der Schützenverein zu Glindow kann auf seinen Nachwuchs stolz sein: Der 17-jährige Paul Titscher wurde bei den 5. Junioren-Weltmeisterschaften im englischen Lilleshall neuer Vizeweltmeister im Bogenschießen.
Wolf-Dieter Natho hilft bei den Hartz-IV-Anträgen – bald stellt er selber einen
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Verwaltung hat einen Entwurf für den Haushalt 2005 vorgelegt, wie Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) mitteilte. Am 10.
Werder - Am Freitag, 30. Juli, und am Samstag, 31.
Neue Sporthalle soll entstehen, doch vorerst gibt es mehr Parkraum
Christian Pahl spielt in Schwerin, eine Freigabe von Potsdam erhält er nicht. Nun streiten Anwälte um den Keeper
Die Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse im Wasserski werden an diesem Wochenende auf dem Fetzersee bei Günzburg (Baden-Württemberg) ausgetragen. Mit dabei sind Christian Müller und Julia Hüller sowie Andreas und Matthias Bothe vom Wasserskiclub Caputh- Preussen.
Eine Ausstellung „Natur Strukturen Räume“ wird am Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von der Gartengestalterin Marianne Foerster und Keramik von Dorothea Nerlich, beide wohnen in Bornim und sind Nachbarinnen.
Fußball-Landesklasse: Nur Koschan weg, hoher Spielerzulauf ermöglicht den Aufbau eines dritten Teams
Landtagswahlkandidat Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS) im Gespräch
Brandenburgica: Regionalkundliche Sammlung hat alles – vom antiken Atlas bis zum Reiseführer
Babelsberg - Die Vorbereitungen für den Hollywood-Film „Mission Impossible 3“ mit Tom Cruise, der ursprünglich ab Ende August im Studio Babelsberg gedreht werden sollte, sind offiziell vorerst gestoppt. Das bestätigte gestern Studio-Sprecher Felix Neunzerling.
sagt, warum Vorfreude nicht immer die schönste Freude ist Dann stellen wir uns mal ganz dumm und nehmen unsere Fußballer zum Thema Liga-Pokal beim Wort. Bremens griechischer Europameister Angelos Charisteas sagt zum Beispiel vor der Partie gegen Stuttgart am Donnerstag: „Ich bin heiß.
Berlin und Brandenburg kooperieren,umKranken und Unfallopfern schneller zu helfen
Neue Grafiken, alte Sendungen: TV-Sender ändern kaum etwas an ihren erfolgreichen Bundesliga-Formaten
Einen Sonnabend lang neue Sportarten ausprobieren oder endlich den Einstieg in den eigenen Wunschsport schaffen – preiswert, aber mit Trainer. Das klappt am kommenden Sonnabend mit unserer Serie „Der perfekte Tag“.
Berlin hat eine in den Feuerwachen rund um die Uhr alarmbereite Berufsfeuerwehr, die auch alle Rettungseinsätze fährt. In Brandenburg dagegen gibt es ein solches System nur in fünf Städten: Potsdam, Frankfurt, Cottbus, Brandenburg, Eberswalde.
Mit einem Schlag ist er da. So plötzlich, dass wir nicht wahrnehmen, wie er von Ecke zu Ecke springt, wie er Stück für Stück wächst und sich verzweigt.
Das Team Alinghi trennt sich von Skipper Coutts
Berlin gehört zu den schärfsten Kritikern der Regierung in Sudan – setzt aber auf eine politische Lösung
Der Berliner Fußball-Traditionsklub Tennis Borussia will wieder an bessere Zeiten anknüpfen
Berlin Am Dienstag konnten sich die deutschen Börsen aus der seit Tagen anhaltenden Abwärtsspirale etwas befreien und verzeichneten wieder Gewinne. Insbesondere der gestiegene Ifo-Index zu den Geschäftserwartungen der Unternehmen in Deutschland trug zur besseren Stimmung auf dem Parkett bei.
Das andere Amerika? Was Europäer von Moores Anti-Bush-Film „Fahrenheit 9/11“ lernen können
Muskelaufbauende Anabolika wie Metenolon oder Stanozolol sind die am häufigsten eingesetzten chemischen Helfer der Leistungssportler. Seit 1976 verboten, ist in Deutschland zumindest das Doping mit Anabolika rückläufig – soweit verschärfte Kontrollen dies belegen können.
Jetzt haben natürlich alle gedacht, Christoph Schlingensief fesselt in Bayreuth den heftig zappelnden Bundespräsidenten an einen großen Gummiphallus, zündet, während Ritter und Knappen ihr berühmtes „Weh! Hoho!
Berlin – Die Wirtschaft rechnet mit einem Erfolg des Ausbildungspakts – trotz der jüngsten Zweifel des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). „Die Zusagen im Ausbildungspakt werden wir nach heutigem Stand sicher einhalten können“, sagte Handwerks-Präsident Dieter Philipp dem Tagesspiegel.
Oliver Bierhoff musste seine Kritiker schon oft überzeugen – das wird als Teammanager der Nationalmannschaft nicht anders sein
Welche Mannschaft sich Albas Manager wünscht
An der Neuen Nationalgalerie ist Kommerz nur als „Dienstleistung an der Schlange“ erlaubt. Kaffee und Zeitungen verkaufen sich am besten
Ifo-Geschäftsklima-Index steigt im Juli unerwartet stark – jetzt gewinnt die Konjunktur an Kraft, sagen Fachleute
Sportmodenhersteller erwartet 2004 höheren Umsatz als geplant / Aktie gewinnt mehr als vier Prozent
Antibiotika in der Tiermast gefährden den Menschen
Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.
Ganz wesentlich regeln Erbanlagen unser Leistungsvermögen. Training kann diesen Anlagen nur zur Blüte verhelfen.
Berlins SPD-Chef Michael Müller fordert Nachbesserungen bei Hartz IV und öffentliche Beschäftigungsprogramme