zum Hauptinhalt

Die Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse im Wasserski werden an diesem Wochenende auf dem Fetzersee bei Günzburg (Baden-Württemberg) ausgetragen. Mit dabei sind Christian Müller und Julia Hüller sowie Andreas und Matthias Bothe vom Wasserskiclub Caputh- Preussen.

Babelsberg - Die Vorbereitungen für den Hollywood-Film „Mission Impossible 3“ mit Tom Cruise, der ursprünglich ab Ende August im Studio Babelsberg gedreht werden sollte, sind offiziell vorerst gestoppt. Das bestätigte gestern Studio-Sprecher Felix Neunzerling.

ATLAS Günter Schenke über Brunnen und Bürgerinitiative Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz sagte gestern bei der Enthüllung des nach altem Vorbild neu hergestellten Tulpenbrunnens vor dem Ärztehaus am Stern: „Nächste Woche ist Karstadt-Richtfest in der Innenstadt, aber für Potsdam sind das Orion am Stern und dieser kleine Brunnen hier mindestens ebenso wichtig.“ Bei den vielen Bekenntnissen zu den Potsdamer Neubaugebieten ist nicht immer klar, ob es Masche ist oder ehrliche Meinung.

Autodiebe machen Caputh unsicher Schwielowsee · Caputh - In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen VW, der am Caputher Sonnenhang geparkt war. Am nächsten Morgen fand die Polizei das Auto auf einem Parkplatz zwischen Eisenbahnbrücke und Bahnübergang.

Im Katalog der großen Rheinsberg-Ausstellung zu Prinz Heinrich 2002 publizierte Dr. Samuel Wittwer, Kustos der keramischen Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), eine Aktenstelle, die über ein kostbares Geschenk des Prinzen an einen Schweizer Feldmarschall in französischen Diensten berichtete.

Am Stern – Er sprudelt wieder, der kleine „Tulpenbrunnen“ am Ärztehaus an der Newtonstraße. Dass die Umlaufpumpe wieder läuft, ist vor allem der Initiative von Mitarbeitern des Ärztehauses zu verdanken.

Eine Ausstellung „Natur Strukturen Räume“ wird am Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von der Gartengestalterin Marianne Foerster und Keramik von Dorothea Nerlich, beide wohnen in Bornim und sind Nachbarinnen.

Der Berliner Fußball-Traditionsklub Tennis Borussia will wieder an bessere Zeiten anknüpfen

Von Karsten Doneck, dpa

Ein Geduldsspiel der besonderen Art, ein 3-D-Puzzle, bei dem man nicht sicher sein kann, ob alle Teile vorhanden sind. So oder ähnlich beschreiben die fünf Wissenschaftler und Restauratoren die immense Aufgabe, die sie in den ehemaligen Arbeitshallen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin-Friedrichshagen stemmen.

Von Nicola Kuhn

Berlin - Der wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums hat in einem am Dienstag vorgestellten Gutachten eine radikale Steuerreform gefordert. Die Berater von Finanzminister Hans Eichel (SPD) haben die Einführung einer so genannten Flat Tax von 30 Prozent auf alle Einkommen vorgeschlagen.

Von Antje Sirleschtov

Die bisher größte Gruppe nordkoreanischer Flüchtlinge ist am Dienstag in Südkorea eingetroffen. Die 200 Nordkoreaner landeten abgeschirmt von der Öffentlichkeit in einem von Südkoreas Regierung gecharterten Flugzeug auf einem Militärflughafen nahe der Hauptstadt Seoul.

Puma will sein AktienrückkaufProgramm fortsetzen. Ende Februar hatte der Konzern das Programm auf 800000 Aktien , das sind fünf Prozent des Gesamtbestandes, erweitert.

Berlin Die deutsche Wirtschaft blickt optimistisch in die zweite Jahreshälfte. Der Geschäftsklima-Index des Münchener Ifo-Instituts, der über die Stimmung der Firmen in Deutschland Aufschluss gibt, stieg im Juli überraschend stark von 94,6 auf 95,6 Punkte.

Das Rindersteak kommt vom Rind, das Schweineschnitzel vom Schwein, das Dönerfleisch vom Dönertier, wie man vom dönerliebenden ComedyDuo Erkan & Stefan weiß, das es erfunden hat. Es ist gestreift, 30 Zentimeter lang und aus Plüsch.

Berlin Die französische Telefongesellschaft France Télécom ist nach den Milliardenverlusten der vergangenen Jahre weiter auf dem Weg der Besserung. Der Mobilfunk und das Geschäft mit schnellen Internetanschlüssen sind nach wie vor die Wachstumstreiber im Konzern, während der Umsatz der Festnetzsparte zurückgeht.

Die Berliner Allee (Bundesstraße 2) ist bis zum 7. August zwischen der Busch und der Lindenallee auf einen Fahrstreifen eingeengt (siehe Grafik).

Möglicherweise ist das Aus für den „SoldinerTreff“ ab Freitag nur ein vorübergehendes. Bau- und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) würde nach Angaben ihrer Sprecherin die ehrenamtliche Einrichtung gerne erhalten.

Berlin Der Verbraucherschutzverband hat Schnäppchenjäger davor gewarnt, sich im Schlussverkauf von hohen Rabatten blenden zu lassen. „Wir gehen davon aus, dass immer wieder Händler Mondpreise einsetzen, um die Kunden zu locken“, sagt Carel Mohn, Sprecher des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Jedes Jahr im Sommer veranstaltet der europäische Kulturbetrieb eine Menge schicke Musikfestivals. Erlesenes Publikum trifft sich an ausgewählten Orten, um gute Musik zu konsumieren.

Von Tom Peuckert

Karlsruhe/Berlin - Die einheitliche Einführung der so genannten Juniorprofessur an deutschen Hochschulen durch Bundesrecht verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied am Dienstag, der Bund habe damit seine Kompetenzen überschritten.

Von Jost Müller-Neuhof

Mit der Habilitation weisen promovierte Nachwuchswissenschaftler ihre Leistungen in Forschung und universitärer Lehre nach. Bis der Bund die Juniorprofessur einführte, war die Habilitation üblicherweise die Voraussetzung für die Berufung auf eine Professur an einer Universität, auch die Schweiz und Österreich gewinnen ihren Nachwuchs auf diesem Wege.

10000 neue VIPTickets für die MoMA- Ausstellung seien ab Dienstag im Verkauf, berichtete der Tagesspiegel gestern. Als zahlreiche Leser aber versuchten, Karten zu kaufen, wurde ihnen gesagt, der Verkauf gehe erst Mittwoch los.