zum Hauptinhalt

Bastian Bothe vom Wasserskiclub Caputh Preussen (WSC) hat am Wochenende beim Mäuse-Cup in Saalfeld gewonnen. In der Altersgruppe elf bis 13 Jahre machte der Zwölfjährige mit Abstand die besten Figuren und holte sich 1010 Punkte (die Zweitplatzierte folgte mit 462 Punkten).

Seddiner See/Wildenbruch - Der vermisste Segler ist zwei Tage nach dem Kentern seines Bootes tot aus dem Seddiner See bei Wildenbruch geborgen worden. Feuerwehrleute fanden den Toten am späten Montagnachmittag etwa 30 Meter von der Unglücksstelle entfernt im Wasser.

Die offizielle Bewerbungsschrift Potsdams zur Kulturhauptstadt Europas 2010 kann jetzt auch von Potsdamer Bürgern gegen eine Schutzgebühr von 8 Euro bei der Tourist-Information am Alten Markt und beim Bürgerservice im Stadthaus in der Friedrich-Ebert-Straße erworben werden. Die 160-seitige Broschüre enthält neben der Einführung „Potsdam gehört zu Europa“ die einzelnen Bausteine für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt, die Potenziale der Stadt und des Landes sowie Kapitel zu Kunst und Kultur, Wissenschaft und Stadtentwicklung.

Die Filmreihe „Stadt-Geschichten“ im Filmmuseum geht weiter. Zu sehen sind: Berlin: Lola rennt R: Tom Tykwer, D 1997: Als "Experimentalfilm für ein Massenpublikum" titulierte Tykwer seinen Film um Zeit und Zufall.

HINTERGRUND Die Kammerspiele sind die Traditionsstätte für Kunst und Kultur in Kleinmachnow. Ende des Vorjahres lief der zehnjährige Pachtvertrag zwischen Gemeinde und Eigentümer Karl-Heinz Bornemann aus.

ATLAS Günter Schenke über Lücken im aufblühenden Potsdam Es ist Potsdam mit seiner Verwaltung und den beteiligten Bürgern, Firmen und Institutionen hoch anzurechnen, dass sie erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ teilnehmen. Nicht nur dass es der Stadt im „Jahr der Parks und Gärten“ gut ansteht, sondern auch, weil sie es nötig hat.

Doppelsalto, Landung, Halswirbelbruch: Für den Cottbuser Turner Ronny Ziesmer endete sein Traum in Kienbaum.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Liberalen laden alle Interessierten zum Stammtisch: am Donnerstag, 22. Juli, ab 19 Uhr im Restaurant La Civetta, Uhlenhorst 1/Karl-Marx-Straße 20m (neben den Kammerspielen).

BUCH-VERLOSUNG Die PNN verlosen heute um 16 Uhr drei von Marcel Reif signierte Bücher „Aus spitzen Winkel“. Richtig zu beantworten ist jedoch eine Frage: Welche beiden Spieler aus dem aktuellen Kader des Fußball-Oberligisten SV Babelsberg 03 kennt Marcel Reif?

Der Uferweg im Süden des Groß Glienicker Sees, den einige Anwohner als illegalen Trampelpfad empfanden und mit Zäunen oder Bepflanzungen versperrten, ist nun als Spazierweg wieder begehbar. Die Potsdamer Ordnungsbehörde habe hier im Rahmen eines Sofortvollzuges die widerrechtlichen Sperrungen beseitigt, teilte die Stadtverwaltung gestern mit.

Das Kräuter nicht nur zum Würzen von Salaten und Suppen da sind, erfuhren Kinder bei einer Führung durch die Ausstellung „Schön und nützlich“ im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte

Von Marion Koch

Welche kulturellen Potenziale die Potsdamer Neubaugebiete Schlaatz, Waldstadt, Stern und Zentrum Ost möglicherweise für Potsdams Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2010 haben, soll morgen um 18 Uhr 30 auf der Veranstaltung „Kulturhauptstadt Europas 2010 in Potsdams Platte“ im Bürgerhaus am Schlaatz diskutiert werden. Neben der Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer, der Vorsitzenden des Vereins Kulturhauptstadt Potsdam 2010 Fides Mahrla, dem Architekten Christian Wendland und dem Geschäftsführer des Bürgerhaus Karlheinz Richter, wird auch Karin Juhasz vom Stadterneuerungsamt und Spezialistin für die Neubaugebiete erwartetet.

Sprinter Ostwald darf bei den Olympischen Spielen über 100 m nicht starten

Von Frank Bachner

Frauen schmuggelten Manuskripte im Kinderwagen, aber mieden die Macht: Warum die „samtenen Revolutionen“ in Osteuropa ein männliches Gesicht haben

Von Amory Burchard

Berlin Die Grünen haben die Kommunen aufgefordert, die finanzielle Entlastung aus der Arbeitsmarktreform (Hartz IV) für den Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige zu nutzen. Einen Tag vor der Verabschiedung des Tagesbetreuungsgesetzes im Bundeskabinett sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt am Dienstag, die Kommunen stünden nun „in der Pflicht“, den Familien zu helfen.

Das härteste Radrennen der Welt läuft wieder: die Tour de France 2004. Regen, Stürze, Verletzte, so sah die erste Woche aus.

In dem seit Jahren schwelenden Streit um den PamukkaleBrunnen im Görlitzer Park hat das Bezirksamt eine juristische Schlappe hinnehmen müssen. Das Landgericht hat die Klage gegen die Planungsgruppe, die den Bau des Kreuzberger Brunnens beaufsichtigte, als unbegründet abgewiesen.

Er war der meistverfolgte Deutsche, die Zielfahnder des Bundeskriminalamts haben ihn seit Jahren buchstäblich überall gesucht. Untreue und Bestechlichkeit bei Waffengeschäften, das wird ihm vorgeworfen: LudwigHolger Pfahls.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })