Aus dem Kinderdorf Töplitz wurde das „KJBF“ mit erweitertem Konzept / 9. Juli Tag der Offenen Tür
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.07.2004
DasWAR“S Warum Peter Könnicke für Olympia rennt und brennt Als Zehnjähriger bekam ich das erste Mal eine Ahnung, was Olympia bedeutet. In Moskau fanden gerade die olympischen Sommerspiele statt und meine Mutter kam in den Garten hinter unserem Haus gerannt und rief: „Der Cierpinski hat schon wieder gewonnen!
Weniger Behördengänge dank E-Government/Modellversuch bei Autoangelegenheiten
Links und rechts der Langen Brücke Dirk Becker über Potsdams reichlich unspektakuläre Bewerbungspräsentation für die Kulturhauptstadt 2010 Regensburg ließ einen Knaben der berühmten Domspatzen trällern. Für Bremen präsentierte sich eine Schauspielerin augenzwinkernd falsch singend als „Sexbomb“, Braunschweig fuhr einen ausgestopften Löwen auf.
Tenor: Zunehmend ehrenamtliches Engagement
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lässt von der Technischen Universität Berlin Besucherbefragungen im Park Sanssouci sowie im Schlosspark Charlottenburg durchführen. Die Befragungen finden an den nächsten beiden Wochenenden (3.
Australisches Flair wird heute im Volkspark Potsdam Einzug halten. Zum „Australien Art & Music Day“ können Outback-Fans über einen bunten „Dreamtime Market“ bummeln, sich mit Barbecue stärken und dem Aborigine Janawirri Yiparrka bei seiner Musik zuhören.
Mit dem „Oscar der Radverkehrsförderung“ wollen Bundesregierung, AGFS (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen) sowie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) auch in diesem Jahr wieder das fahrradfreundlichste Projekt Deutschlands auszeichnen. Fünf Projekte bewerben sich in einer Publikumsentscheidung um die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung „best for bike – die fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres“.
Anwalt brachte Dennis“ Eltern an einen sicheren Ort
Thomas Leek über den SVB 03 II und die Ligasaison
Stadt Werder fürchtet fatale Verkehrsbelastung
Bundesmodellprogramm LOS bewilligt 90000 Euro für Potsdam
Bei der Weltmeisterschaft der Rettungshunde treffen sich 139 Suchteams
Weiterbau neben IHK-Gebäude gestartet
Brandenburgs Polizei überführte Schüler-Clique / Abiturient war Rädelsführer
Verzögerung bei Plattners Campus am Jungfernsee / Planungen modifiziert
ATLAS Detlef Gottschling über erfinderische Kulturschaffende Aus Sch Bonbon machen – das dürfte den Leuten aus der Kultur doch immer vertraut gewesen sein. Ob zu DDR-Zeiten, „wo es nischt jab und allet die Effdeejott kriegte“, oder nach der politischen Wende, als zunächst alle Subventionstöpfe auseinanderbrachen.
Sinfoniekonzert für Orgel und Orchester in der Friedenskirche
Nach fast 60 Jahren kehrten die Pomeranzen nach Sanssouci zurück
DIE NEUEN „HAUSHERREN“ VORGESTELLT Der AWO-Kreisverband Frankfurt (Oder) - Stadt ist in der offenen Kinder-, Jugend- und Altenarbeit tätig. In seiner Verantwortung liegen u.
Die Teltower Gesamtschule hat sich beworben und hat bereits einen guten Vorlauf
Jo Stock alias Toni Turek wechselt von der Leinwand zum SV Babelsberg 03 – als Torwarttrainer
Er gleicht einer fliegenden Untertasse, hieß im DDR-deutsch einfach, praktisch Wurfscheibe und in Sachsen verbreitet auch Schwebedeckel: der Frisbee, Sand- und Strandspielzeug vieler Kinder. Bei den Goldfingers Potsdam wird der Frisbee zum Sportgerät.
Farbiges Beet am Marktcenter entstand durch Spendengelder
Asylbewerber kickten mit Potsdamern beim Fußballturnier
Urabstimmung an der Universität: 64 Prozent der studentischen Wähler für den Rücktritt des Rektors
Denkmalschutz in Brandenburg profitiert finanziell von jedem Los der Glücksspirale
Der „Bernhard Wicki Filmpreis „,Die Brücke“ - Der Friedenspreis des Deutschen Films“ wurde gestern an Volker Schlöndorff für sein Werk „Der neunte Tag“ verliehen. Der Preis würdigt nach Angaben der Jury „künstlerische Arbeiten, die Brücken schlagen, wo andere Gräben aufreißen“.
Zum neunten Mal vergaben gestern die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten (GWFF) München und die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf" den Förderpreis für den besten Absolventenfilm (Spielfilm) und den Erich Kästner-Fernsehpreis für das beste deutschsprachige Kinder- und Jugendprogramm. Und zum dritten Mal ist der Förderpreis für den besten Absolventenfilm (Dokumentarfilm) dabei, der vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) gestiftet wird.
am Sonntag in Potsdam
Anklage: Versuchte Nötigung und Sachbeschädigung
Das Tremsdorfer Observatorium wurde 50. Zum Geburtstag gab es Sonneneruptionen und Pioniergeschichten der Astronomie
Thomas Flierls Strategiepapier für BSO und RSO
LebensWERT Was für Peter Paffhausen in dieser Woche lebenswert war Immer wieder ist es für mich lebenswert, dass ich etwas für die Öffentlichkeit tun kann. Bevor ich 1997 nach Potsdam zu den Stadtwerken kam, habe ich einen Job gemacht, der meine Existenz durchaus gut gesichert hat.
Die Adresse lässt eher auf geruhsames Ausspannen schließen und nicht darauf, dass hier ein Schmelztigel brodelt, dass gerade hier lebendige Gesprächsfäden zwischen Ost und West zu einem neuen Geflecht verwoben werden. Dr.
Potsdam am Stern war die erste Station im Landtagswahlkampf von Ministerpräsident Matthias Platzeck
Potsdam hat in Neubaugebieten kaum Leerstand, Probleme gibt es trotzdem
Nachdenken über die endgültige Bewerbungsschrift Potsdams für die Kulturhauptstadt 2010
Ein Knopfdruck auf die Fernbedienung – und schon öffnen sich beim neuen Peugeot 1007 die SésameSchiebetüren . Elektrisch angetrieben gleiten sie nach hinten und geben einen mit 92 Zentimeter überraschend breiten Einstieg frei.
Berlin Daimler-Chrysler und die Stuttgarter IG Metall bemühen sich weiter um eine Kostensenkung für die nächste Generation der C-Klasse. Am Freitag verhandelten beide Seiten um Einkommenszuwächse, Schichtzuschläge und Pausenzeiten.
Serena Williams trifft im Finale auf Scharapowa
Eine Ausbildung zum Rettungshund dauert in Deutschland zwei Jahre und beginnt meist schon im WelpenAlter. Parallel zum Gehorsam lernen die Tiere, dass sie für eine Suche nach Personen mit einem Spielzeug oder einer leckeren Mahlzeit belohnt werden.
„Wetten, dass ...?“ bleibt ein Wanderzirkus - auch Wowereit zuliebe
48-jährige Arzthelferin soll im Haus des gehbehinderten Vaters Feuer gelegt haben
Wenn der jordanische König der BBC ein Interview gibt, richtet er sich in erster Linie an den Westen. So ist sein Angebot, jordanische Truppen in den Irak zu schicken, zunächst einmal an die britische und amerikanische Regierung und Öffentlichkeit gerichtet.
Vetter: „Wir müssen mehr Geld verdienen“
Eine Sensation: Nächste Woche wird bei Sotheby’s ein Vermeer versteigert – der erste seit 80 Jahren
Deutschlandtrend: Nur 23 Prozent bei Sonntagsfrage – und eine Linkspartei hätte beachtliches Potenzial