Nur drei Aufführungen der Oper „Teseo“ von Georg Friedrich Händel waren im Schlosstheater im Neuen Palais zu erleben. Sie waren zwar als „Wiederaufnahme“ angekündigt, doch präsentierte sie sich als sehr taufrische Inszenierung (Regie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2004
„Gerade habe ich mein Ticket für Hawaii bezahlt“, sagt Jens Lehman vom USV Potsdam, der sich am Wochenende beim Ironman Germany in Frankfurt (Main) mit Platz 22. für den internationalen Wettkampf auf Hawaii qualifizierte.
„Jede Stadt bekommt die Kultur, die sie verdient“, hieß es in dieser Zeitung als vor etwas länger als zwei Jahren der alte Kinostandort in der Friedrich-Ebert-Straße wiederbelebt wurde. Damals war diese Feststellung von tiefer Skepsis gegenüber einem Vorhaben erfüllt, dessen finanziellen Nöte von Beginn an mindestens genauso enorm zu sein schienen wie der Enthusiasmus seiner Betreiber.
Nach dem Scheitern des Freizeitpark-Projekts: Schwere Vorwürfe der PDS gegen Jakobs
Potsdam-Mittelmark - In der neuen ProSieben-Produktion „Die Hausbau-Promis – Schuften für den Red Nose Day“ errichten Prominente unter dem charmanten Kommando von Barbara Schöneberger innerhalb von zwei Monaten in Plaue bei Brandenburg ein Traumhaus. Der Erlös des schicken, neuen Heims fließt in die ProSieben-Charity-Aktion Red Nose Day zugunsten Not leidender Kinder.
Ladenlokale am Daten-Highway steigern Umsätze
Schröder bat in Meseberg spontan das Volk herein
Wie aus der Bäckerei-Brache ein idyllisches Wohnensemble mit Urlaubsflair wird
Die Skulptur soll aber im von der Schlösserstiftung angestrebten Lapidarium gezeigt werden
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse: „Ich bewundere die „bauliche Meisterleistung. Die Erwartungen sind groß und die Diskussionen enden nicht.
ATLAS Michael Erbach über Freizeitpark und Wahlkampf Sicher ist es angebracht, das Scheitern des Freizeitparks in Drewitz genauer unter die Lupe zu nehmen. Immerhin beschäftigt das Mammut-Projekt die Stadtverordneten seit bald einem Jahrzehnt.
Das Segel-Team um Wolfgang Höner (Wildenbruch) stach vergangene Woche in die Ostsee, um von Warnemünde aus die dänische Insel Bornholm zu umsegeln. 270 Seemeilen bei hohem Seegang verlangten den sechs Brandenburgern, darunter auch Andreas Bothe aus Caputh und Tilo Grahl aus Werder, den Einsatz der letzten Kräfte ab.
Historische Mühle verkauft erstmals „Mühlenkruste“ / Hauptsponsor Kampffmeyer abgesprungen
Aus dem GERICHTSSAAL Die Jugendrichterin drückte am 18. Dezember 2003 beide Augen zu, als sie Kevin A.
Beelitz - Zu einem Literaturfest wird am 24. Juli auf das Gelände von Beelitz-Heilstätten eingeladen.
Polizei: Ministerium wehrt sich gegen SPD-Kritik
Hakenkreuzschmiererei / Polizei ermittelt
Richtfest am Berliner Holocaust-Mahnmal / Fertigstellung im Mai 2005
Potsdamer Regionalgruppe der Frauenbrücke Ost-West traf sich in Groß-Ziethen
Filmbüro beim Kulturhauptstadtdreh im Clinch mit Petrus
Potsdamer Reisebüros haben für spontane Sommer-Sucher kaum noch Flüge
Mittelstreckenläuferin Kathleen Friedrich über den Fußball, ihre verpasste Olympianorm und die angestrebte Arbeit mit Medien
Teltow und seine Partnerstadt Gonfreville wollen verstärkt Austausch zwischen Unternehmen fördern
Sicherer Säuglingsschlaf: Potsdams Klinikum und das Gesundheitsministerium legten Flyer auf
Nuthetal - Die Anwohner der Anna-Seghers-Straße in Rehbrücke geben keine Ruhe. Jetzt haben sie sich mit einer Petition an Bürgermeister Gerhard Ling (CDU) gewendet mit der Bitte, den „Beschluss der Gemeindevertretung zum Ausbau zu prüfen und die zugesagte Abstimmung mit den Anliegern zu suchen“.
Am Freitag wird Saisonstart gefeiert
Teltow – Die zügige Inbetriebnahme der S-Bahn zwischen Lichterfelde und Teltow haben die beiden Bündnisgrünen Wolfgang Wieland und Michael Cramer gefordert. Nachdem DB-Projektbauleiter Andreas Kleemann bereits vor einigen Wochen ankündigte, dass die Bahn mit fünfmonatiger Verspätung fahren werde, verlangen die Grünen-Politiker den pünktlichen Startschuss Ende Dezember dieses Jahres.
Potsdam heute unter der Lupe der Preisrichter
Von Günter Schenke Die Stadtverwaltung sieht keine Möglichkeiten, die Zahl der öffentlichen Standplätze für Wertstoffe und Glas zu erhöhen. Die Sammelstandorte sind in den letzten Jahren drastisch reduziert worden.
Heute beginnt die Gedenkwoche zum 60. Jahrestag des Hitlerattentats vom 20. Juli 1944
Von Moritz Schuller
Lage wird bei Hartz IV berücksichtigt: Regionen mit mehr als 15 Prozent Arbeitslosen erhalten zusätzliche Hilfe
sucht mit Willy Brandt einen neuen Trainer Also bitte, das ist doch schon mal ganz schlechtes Pisa-Deutsch: Findungskommission. Klingt fast wie: Suchungsabteilung.
Merkel sucht die Auseinandersetzung in der Union – Geschlossenheit will erarbeitet sein
Berlin Das Förderprogramm „Goldener Plan Ost“ für die Sanierung von Sportstätten in Ostdeutschland soll nun doch weitergeführt werden. Das hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf der Regierungsklausur in Neuhardenberg angekündigt.
Regen bringt auch etwas Gutes mit sich. Die Natur braucht dringend Wasser, noch lange nicht sind die Rückstände vom letzten Jahr aufgeholt, das eine große Trockenheit mit sich brachte.
Potsdam Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist im Streit um die „Hartz IV“-Reform zwischen die Fronten geraten: Aus der Bundespartei und dem Bundeskabinett wurde ihm Verantwortungslosigkeit vorgeworfen, weil er dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt hat. Und die märkische CDU setzte am Montag ihre Angriffe gegen Platzeck wegen seiner Rolle bei Hartz IV fort: CDU-Generalsekretär Thomas Lunacek hielt Platzeck am Montag erneut vor, bei Hartz IV ein „doppeltes Spiel“ zu betreiben.
Die Grünen werfen der Landesregierung vor, die Insolvenz des Tempodroms vorsätzlich verschleppt zu haben. Schon im Dezember 2003 hatte die Verwaltung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) ermittelt, dass eine Insolvenz des verschuldeten Veranstaltungsbaus für das Land am wirtschaftlichsten sei, zitiert der grüne Haushaltsexperte Oliver Schruoffeneger aus einer Vorlage der Finanzverwaltung.
Der Hauptpersonalrat hat bei einer Versetzung in den Stellenpool keine Mitbestimmungsrechte. Das Berliner Verwaltungsgericht hat Ende Juni eine Klage des Hauptpersonalrates wegen fehlender Rechte abgewiesen.
München - Der Handelskonzern Tchibo will im deutschen Handymarkt mitmischen. Tchibo und der Mobilfunkanbieter O2 haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, teilte die O2-Muttergesellschaft MMO2 am Montag in London mit.
Die Gewerkschaften verfolgen bei der Wahlalternative eine Doppelstrategie – die SPD bleibt alarmiert
Architekt Eisenman feiert mit Arbeitern und Politikern Mahnmal-Richtfest
Prominente und ihre Lieblingswerke des MoMA: Tim Fischer mag Tom Wesselmanns Stillleben Nr. 30
Street-Artisten ziehen mit Sprühdosen und Filzstiften durch die Stadt und hinterlassen ihre Zeichen. Nun zeigt „Nomad“ seine Werke in einer Galerie
sieht der personalfreien BVG gefasst entgegen Die BVG dürfte bis vor kurzem die umweltfreundlichste Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Senats gewesen sein: ein Riesenunternehmen mit recht gut bezahlten Angestellten und netten betriebseigenen Erholungsheimen. Die Beförderung von Fahrgästen war ein betriebspolitisch erwünschter Nebeneffekt, der zu günstigen Preisen und auf stilvolle Weise geboten wurde.
Tom Wesselmann wurde 1933 geboren und gehört zu den wichtigsten Vertretern der amerikanischen Popart. In der ersten Hälfte der 60er Jahre stellt er in seinen Gemälden die Privaträume typischer Mittelschichthäuser in Amerika dar.
In London verschärft die Irakkrise den Machtkampf zwischen Brown und Blair
Meseberg - Mit einer entscheidenden Handbewegung reagierte der Bundeskanzler gestern auf den unerwartet freundlichen Empfang vor dem Schloss Meseberg bei Gransee. Er wies die strengen Sicherheitskräfte an, alle Tore zu öffnen.