Wenn die Wirkung so vielversprechend wäre wie der Name, bliebe Mücken nichts anderes übrig, als Vegetarier zu werden. Mit einer „ SolarMückenscheuche “ will Conrad Elektronik den hungrigen Viechern per Ultraschall zu Leibe rücken, mit einem „ Mückenverdufter “ der Konkurrent Globol die Plagegeister vertreiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2004 – Seite 2
EU-Finanzminister akzeptieren Sparpläne
Trotz Schumachers Sieg in Frankreich hat sich gezeigt: Die anderen sind dran
„Wahlalternative“ organisiert sich, macht aber bei der Landespolitik nicht mit
Heute veröffentlicht das AidsProgramm der Vereinten Nationen seinen Zwei-Jahres-Bericht über die weltweite Ausbreitung der Infektion, über die Prävention und die Behandlung von Aids. WELT-AIDSKO NFERENZ Am Sonntag beginnt in Bangkok die 15.
Die SPD will die Einigung mit den Gewerkschaften. Doch die bleiben bei der Kritik an den Reformen
Verfahren wegen Krankheit des Angeklagten vertagt / Erste Zeugenvernehmung frühestens im Herbst
Österreichs Bundespräsident Thomas Klestil schwebt in akuter Lebensgefahr. Drei Tage vor dem Ende seiner insgesamt zwölfjährigen Amtszeit erlitt der 71-jährige Klestil am Montagmorgen in seiner Villa in Wien aufgrund eines Fehlers der Lungenfunktion einen Herzstillstand.
Drohende Insolvenz des Energiekonzerns weckt Zweifel am Standort Russland - Kanzler soll sich für Kreditsicherung einsetzen
Berliner Biotechfirma geht am 16. Juli an die Börse – Aktie kostet bis 14,50 Euro
Immer wieder Risiko: Die Neuköllner Oper wagt einen Neuanfang – nach dem Weggang von Peter Lund
Die Spitzenunis sind Geiseln. Die CDUgeführten Länder bezeichnen sie als „Faustpfand“ und vertagen die Entscheidung in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung.
Es gibt Kinder, die lösen in der ersten Klasse schon die Matheaufgaben der Viertklässler. Das sind meistens Hochbegabte.
Hausbesuche bei Arbeitslosen: Hartz IV mutet Betroffenen viel zu, aber nicht zu viel
Wie der Chef von ProSieben Sat 1 in Los Angeles deutsche Werbekunden gewinnt
„Wider das Gejammer“ – unter diesem Motto startet die Initiative „Das innovative Berlin“ eine ImageKampagne für die Stadt. Die Initiative vereinigt Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Kulturvertreter sowie Leute aus der Medienszene.
Während in Berlin die Verhandlungen scheitern, setzt sich in Brandenburg der Studentenfahrschein durch
Chemische Mückenmittel schützen am besten vor den Plagegeistern – wer empfindlich ist, sollte vorsichtig damit umgehen
Ferienkurse sind nicht nur dazu da, Wissen zu pauken. Damit man den Unterrichtsstoff besser behält, sollte man lernen,wie man lernt
Trainer Otto Rehhagel hat den Griechen den Titel gebracht – jetzt soll er den deutschen Fußball retten
Vor 25 Jahren berichteten wir über die bestbewachte Behörde Deutschlands
Aufstieg und Fall des am 21. August 1941 geborenen Slobodan Milosevic begannen 1989 auf dem Amselfeld im Kosovo.
Der Abend beginnt damit, dass er sagt: „Hello.“ – „Hello“, sagt sie, „how are you?
Torschütze Charisteas über den Gewinn der EM
Auf der Landsberger Allee wird bis voraussichtlich 16. Juli gebaut.
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingswerk: Hans-Peter Wodarz mag Andy Warhols „Vorher und Nachher“
Das Gesamtvolumen deutscher Investitionen in Russland betrug nach Angaben der russischen Botschaft Ende des Jahres 2003 mehr als zehn Milliarden Dollar oder rund 20 Prozent der gesamten ausländischen Investitionen in der Russischen Förderation. Deutschland lag damit vor den USA auf Platz 1.
Warum Jens Voigt beim morgigen Mannschaftsfahren der Tour das Gelbe Trikot übernehmen will
Weithin unterschätzt ist die Rolle des Gesangs in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Der älteste Vorläufer der SPD, der „Allgemeine Deutsche Arbeiterverein“, wurde am 23.
Im weiß-blauen Batikhemd kommt Susilo Bambang Yudhoyono zur Wahl. Das ist nationalistisch, vornehm und gleichzeitig locker.
Surfen mit Paul McCartney & Co: Brian Wilsons Soloalbum inszeniert eine Party der Pop-Giganten
über sizilianische Hinterzimmer und Dornenworte Hört man vom „Fest der Paten“, denkt man unwillkürlich an einen opulent gedeckten Tisch im Hinterzimmer eines sizilianischen Restaurants. Nino und Giuseppe tragen dunkle Sonnenbrillen.
Berlin Bund und Länder haben ihre Initiative für Spitzenuniversitäten vertagt. Einen entsprechenden Beschluss erwirkten die Wissenschaftsminister der Union am Montag in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Bonn.
Beide Seiten um Dialog bemüht / Keine Unterstützung für Linkspartei
250 Schwule wurden 2001 in Deutschland mit dem HI-Virus infiziert. Zwei Jahre später sind es 350. Werden die Jungen unvorsichtig?
Unterteilen Sie die Inflation nach Erscheinungsformen und Ursachen. Die Lösung verraten wir Ihnen auf der Schulseite der nächsten Woche.
Frankfurt am Main Im Machtkampf beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) hat Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder eine Beschneidung seiner Kompetenzen hinnehmen müssen. Die Suche eines neuen Bundestrainers für die Nationalmannschaft ist nicht mehr seine alleinige Aufgabe, sondern wird von einer vierköpfigen Kommission vorgenommen.
Nach der Schule ist vor der Schule, nicht wahr? Nach der Schule, also zu Beginn der Ferien, ist der Vorsatz gut und der Wille groß.
Am Wochenende könnte es richtig eng werden
Das Scheitern einer Generation: Wie Portugal nach dem Finale trauert
über den Wert des Semestertickets - und wie man ihn ermittelt Was ist eine Monatskarte wert? Das ist eine rein theoretische Frage, die aus der Abwägung von Kosten, BVG-Defizit und politischer Zumutbarkeit von Jahr zu Jahr pragmatisch entschieden wird, und zwar unweigerlich so, dass sie der BVG zu billig und den Fahrgästen zu teuer ist.
Schwarz in schwarz: Luk Perceval gibt in Stuttgart sein Debüt als Opernregisseur – und stürzt über Wagners „Tristan“
In Berlin feierten mehr als 10 000 Fußballfans auf den Straßen – Griechen und Portugiesen
Pater Anselm Bilgri verlässt das Kloster Andechs
Der Düsseldorfer Thomas Schütte präsentiert im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen einen erstaunlichen „Kreuzzug“
Die Kiezstreifen, die ab September auf Ordnung achten, werden jetzt für ihren Job ausgebildet
Namur - „Großes Casino“ nannte der Österreicher René Haselbacher das, was der Gerolsteiner-Sprinter auf den letzten zehn Kilometern der zweiten Tour- Etappe von Charleroi nach Namur erlebt hatte. Dabei blinzelte er vergnügt durch seine Sportbrille in Nachmittagssonne, eben so wie einer der beim Spiel Glück hat.
Ministerpräsident Wulff will den Haushalt sanieren – mit zum Teil ungewöhnlichen Vorschlägen