zum Hauptinhalt

Der Senat will am Flughafen Tempelhof ein Hintertürchen offen halten. Nach TagesspiegelInformationen wird das förmliche Schließungsverfahren, das das endgültige Aus für den Flughafen bringen würde, zunächst nicht weiter verfolgt werden.

Erst das Internet, jetzt SMS: China will künftig die kurzen Textmitteilungen auf Handys überwachen und zensieren. Die Regierung möchte damit gegen Pornografie vorgehen, heißt es offiziell.

über die Absage von Otto Rehhagel Ist was passiert? Otto Rehhagel wird nicht Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft.

Von Stefan Hermanns

Silvio Berlusconis geplante Steuerreform ist zweifellos der vernünftigste und ehrgeizigste Reformvorschlag in Westeuropa seit den Zeiten von Margret Thatcher. Der italienische Premier will die Anzahl der Steuerklassen von fünf auf zwei reduzieren und den Spitzensteuersatz von bisher 46 Prozent auf 33 Prozent senken.

„Segeln zu Pythagoras“ vom 4. Juli 2004 In Ihren ausführlichen Informationen über Griechenland vermisse ich einen Hinweis darauf, dass die Griechen seit der Einführung des Euro jedes Verhältnis zu angemessenen Preisen verloren haben.

Es gibt wohl nichts, was die Deutschen stärker lockt als die Aussicht auf ein Wirtschaftswunder. In Zeiten der Rezession kommt deshalb Holger Klotzbachs Ankündigung eines Wirtschaftswunders am Kanzleramt gerade recht.

Berlin - Unmittelbar vor der Reise von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) nach Sudan wird der Ruf nach einem internationalen Militäreinsatz in der Krisenregion Darfur lauter. Der FDP-Politiker Gerhart Baum, bis Mitte 2003 UN–Sonderberichterstatter für Sudan, hält das Konfliktmanagement der Afrikanischen Union für gescheitert.

Von Ulrike Scheffer

über das, was der Kanzler in Neuhardenberg nicht aus dem Hut gezaubert hat Das sieht doch so aus, das ist doch … Ja wirklich: Da ist das Kaninchen! Es hoppelt über den Rasen, schnell wie der Blitz oder der Niedergang der SPD in den Umfragen.

Von Stephan Haselberger

„Der perfekte Tag für Faulenzer“ vom 3. Juli 2004 Alles sprach dafür, dass es ein solcher werden würde, und richtig, mein Anruf im Meridian Spa hatte Erfolg, und so fand ich mich am Sonnabend dort ein, um einen Faulenzertag einzulegen.

Berlin - Downloads aus dem Internet, gebrannte CDs, MP3-Spieler: Die digitalen Medien beschäftigen auch den Gesetzgeber. Nach der Novelle des Urheberrechts vor einem Jahr, die unter anderem das Knacken des Kopierschutzes von CDs untersagt, steht jetzt die zweite Änderung bevor.

In Belgrad wird heute der neue Präsident vereidigt – ausgerechnet am Jahrestag des Massakers von Srebrenica

Von Caroline Fetscher

Das Musiktheater kennt keine wirklich starken Frauen? Das sehen neuerdings viele Regisseure anders. Eine Weissagung zum Ende der Opernsaison

Die Arbeitnehmer in den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union haben durch den Beitritt im Frühjahr nur einen halben Sieg errungen. Lediglich in Großbritannien, Irland und Schweden empfängt man sie als gleichwertige Mitglieder der Gemeinschaft.

Braunschweig - Ganz am Ende sah Tim Lobinger schon wieder ziemlich cool aus. Mit der linken Hand setzte er eine Flasche an den Mund, mit der rechten hielt er seinen Stab.

Von Frank Bachner

sagt, warum der deutsche Fußball mal wieder verloren hat Ist das nicht wunderbar! Der deutsche Fußball ein Hort der Harmonie, man beauftragt nicht nur Schlichtungskommissionen und bemüht sich um „konsensuale Lösungen“, man findet sie auch noch.

Von Armin Lehmann

Die Fußballer des 1. FC Union spielen heute gegen Bayern München und hoffen auf große Einnahmen

Wie sich Gerhard Mayer-Vorfelder und Theo Zwanziger darauf einigten, beide DFB-Präsident zu werden

genießt die Stille Das wäre geschafft! Nur eine allerletzte „Entführung“ noch heute Abend an der Komischen Oper, und dann ist erst einmal Klassik-Pause.

Warum wurde der Chef der russischen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „Forbes“ erschossen?

Von Elke Windisch

Herr Kahle, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Nach dem GriechenSieg mit Brachialfußball sagte Rolf Töpperwien (ZDF) zu deren Trainer Otto Rehhagel: „Ihr habt uns Spaß gemacht!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })