„Im Wort“ vom 13. Juli 2004 Die Schulbuchverlage behaupten, eine Rücknahme der Rechtschreibreform würde sie etwa 250 Millionen Euro kosten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2004 – Seite 2
„Ein Soli für die Gesundheit“ vom 11. Juli 2004 Ob Kopfpauschale oder Bürgerversicherung, beide Konzepte werden keine Entlastung des Gesundheitssystems bringen.
Düsseldorf - Die Partys mit Kunst, Kokain und Prostituierten sollen regelmäßig im Düsseldorfer Luxushotel stattgefunden haben, nun gibt es ein Nachspiel vor Gericht: Ab Dienstag muss sich der Maler und Kunstprofessor Jörg Immendorff vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, Kokain besessen zu haben.
Auch in der Krisenregion Kaschmir ist ein Sperrzaun entstanden – international regt das niemand auf
Die Oberbaumbrücke ist an diesem Sonntag wegen eines Kunstmarktes von 7 bis 24 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Pankow.
erinnern in diesen Tagen an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
segelt in tiefen Gewässern Kaum ein halbes Jahr ist es her, dass die Programmreform des neuen Berlin-Brandenburger Rundfunks einen Entrüstungssturm hervorrief. In der Debatte, die auch im Tagesspiegel geführt wurde, ging es nicht nur um den Fortfall einzelner Sendungen, sondern vor allem darum, dass für viele Stammhörer das neue Kulturradio mit seinen „Tagesbegleitprogrammen“ zu einer Welle geworden war, die nur noch plätschert – ein seichtes Gewässer, in dem nur noch ein paar schmale abendliche Fahrrinnen etwas mehr Tiefgang erlauben.
Hans Ulrich Abshagen hat ein Buch über seinen Vater Wolfgang und den 20. Juli 1944 geschrieben
Die Briten sind keine Panikmacher. Aber sie haben ihre Erfahrungen mit Terroristen – nicht erst seit den Anschlägen von Istanbul, nach denen auch in Berlin die Britische Botschaft stärker gesichert wurde.
Die letzte Einheit im Trainingslager war für Herthas Profis gestern Nachmittag eine Paddeltour auf dem Walchsee – eine Maßnahme zur Stärkung des Teamgeistes. Heute geht es für die Berliner Bundesligafußballer nach zehn Tagen zurück in die Heimat – allerdings mit einem Umweg über Erlenmoos im Landkreis Biberach.
Leipzig Das neue Zentralstadion in Leipzig ist offiziell eröffnet worden. „Das Stadion ist hervorragend gelungen – sowohl architektonisch als auch unter dem Aspekt der Funktionalität“, sagte Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, bei einem Festakt am Samstag.
Herr Schmid, warum sind Langzeitarbeitslose in Deutschland viel länger ohne Job als in anderen EULändern? Erstmal muss genug Arbeit da sein, die vermittelt werden kann.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
„Internationaler Gerichtshof nennt Israels Sperrzaun illegal“ vom 10. Juli 2004 Welches Recht hat denn noch ein Palästinenser, und wo soll er es durchsetzen, wenn er täglich gedemütigt wird?
„SatireMeister Chlodwig Poth ist tot – Nachruf auf einen Freund“ vom 9. Juli 2004 Ihr Artikel ist als Nachruf sehr real und vortrefflich geschrieben.
Bislang galt die Geschichtsschreibung des Fernsehens vor allem Nazis und RAF. 90 Jahre nach seinem Beginn entdecken ARD und ZDF nun den Ersten Weltkrieg
Die Union bastelt am Gesundheitskonzept - aus der CSU kommt der Vorschlag, es zeitlich zu staffeln
Von Wolfgang Schäuble
Der Deutsche Rupert Neudeck und seine Idee des kompromisslosen Helfens
Lance Armstrong deklassiert erneut Jan Ullrich und gewinnt die zweite Pyrenäen-Etappe bei der Tour
Herr Boßdorf, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Regen und Kälte – das war das Einzige, was im Wetterbericht des französischen Fernsehen zu hören war.
Brücke verschieben per Joystick: Am Westkreuz ist die S-Bahn wegen eines Kraneinsatzes unterbrochen
„Warum werden Arbeitslose bestraft, die lange einen Job hatten?“ vom 11.
Auf den Modemessen in der Stadt ist es voll. Doch es muss mehr gearbeitet und weniger gefeiert werden, finden manche Aussteller
Die Konzerte des PopdeuropeFestivals finden auf der Dachterasse am Haus der Kulturen der Welt im Tiergarten statt. Bis zum 20.
„Verwirrung kostenlos“ vom 30. Juni und „Die unberechenbare MoMASchlange“ vom 16.
Ex-Polizeipräsident Saberschinsky ist jetzt Konditionstrainer beim Hockeyklub Zehlendorfer Wespen
schreibt über ein Verhütungsmittel, das zum Modetrend des polnischen Sommers wurde Lediglich 20 Quadratzentimeter groß ist das Pflaster, das derzeit in Polen den Frauenblätterwald kräftig rauschen lässt. Seit der belgische Pharmakonzern Janssen-Cilag seine in Deutschland gefertigten Pflaster zur Schwangerschaftsverhütung nun auch östlich der Oder anbietet, können sich dessen Marketing-Strategen über ein stürmisches Medienecho freuen – obwohl in Polen Werbung für rezeptpflichtige Arzneimittel verboten ist.
Lena Odenthal ermittelt seit 15 Jahren - und am Sonntag wieder im „Tatort: Gefährliches Schweigen“
unter Verdacht
Zu einer Art Friedensdemonstration, bei der die zumeist doch etwas älteren Aktivisten schwarze PeaceZeichen auf ihren T-Shirts trugen und bunte „Pace“-Fahnen vor Lautsprecherboxen hingen, zog es am Freitagabend auch den Landesvorsitzenden der ansonsten eher Bush-freundlichen CDU, Mittes Bürgermeister Joachim Zeller . Salopp in Jeans und Lederjacke gekleidet, beklatschte Zeller gemeinsam mit Freunden den Auftritt von Patti Smith in der Columbiahalle.
SPD: Das ist ein Zeichen für den Aufschwung
Klinik-Chef äußert sich erstmals zum Fall der 66-jährigen Frau, die hilflos in ihrer Wohnung starb
Dass sie die Natur mag, zeigt Sonya Kraus in der Show „Die Alm“. Echt ist sie trotzdem nicht
CDU lehnt Abstimmung über EU-Verfassung ab
Der Auftraggeber für das Gutachten der Professoren Bert Rürup und Eberhard Wille zur Reform der Finanzen im Gesundheitswesen ist nicht die Union gewesen. Auch wenn sich das Papier wie ein Kompromissvorschlag für die zerstrittenen Schwestern CDU und CSU liest.
Von der Exklusiv-Führung im Museum bis zur Fototour durch den Forst – hunderte Tagesspiegel-Leser beim „perfekten Tag für Naturforscher“