Von der Mafia hatte man lange nichts mehr gehört – bei Dreharbeiten mit Brad Pitt tauchte sie wieder auf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2004 – Seite 2
Mit militärischer Disziplin machen sich die Bayern unter Trainer Felix Magath für ihre Jagd auf Titel fit
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier. Vom Unfall auf der Straße.
Die Leute rufen „Mein Herzel lacht“, wenn sie ihn sehen. Seit 30 Jahren heilt Klaus Ulrich die Menschen in Goyatz südlich von Berlin. Jetzt will er aufhören. Aber er findet keinen Nachfolger
Zwickau Dank der Rechten von Thomas Ulrich darf Box-Deutschland wieder auf einen Nachfolger für Dariusz Michalczewski und Sven Ottke hoffen. Der 29 Jahre alte Berliner erkämpfte sich Samstagnacht vor 2500 Zuschauern in Zwickau mit einem technischen K.
Auch 25 Jahre nach dem Sturz der Diktatur in Nicaragua herrscht große Armut
Von Clemens Wergin
Last-Minute-Reisen sind bis zu 30 Prozent günstiger als der Normalpreis – Qualität und Rechte sind gleich
Bei überbuchten Flügen müssen Fluglinien zahlen
Verfeindete Gangs, verliebte Jungs: Die Originalversion der West Side Story kommt jetzt an die Deutsche Oper. In New York wird schon intensiv geprobt
Das Buchen im Internet wird immer beliebter – 41 Millionen EUBürger haben laut Nielsen Netratings im vergangenen Jahr Online-Reisedienste genutzt. In so gut wie allen Reisebüros im Netz gibt es auch Last-Minute-Angebote.
Von Alfons Frese
Dass man wie die Helfer des BKAZelts an so einem Tag freiwillig Kartons bewegt, geht Stefan Wisnewski nicht in den Kopf. Ein kühles Bad – ein unerreichbarer Traum für den Kölner.
Die Debüt-CD des Tenors Joseph Calleja
Warum die Oberbürgermeister von Stuttgart (CDU) und Heidelberg (SPD) die Betreuung ausbauen
Martin Kannegiesser, Präsident von Gesamtmetall, über gute Unternehmer, hohe Kosten, die IG Metall und Franz Müntefering
Wusste der Senator frühzeitig von der risikoreichen Finanzierung? Grüne gehen mit entsprechendem Schreiben an die Öffentlichkeit
Der Spanier Gonzales gewinnt die 14. Tour-Etappe auf den letzten Kilometern – Voeckler weiter in Gelb
New York/Berlin - Wenn das amerikanische Hausfrauenidol Martha Stewart demnächst ihr prachtvolles Anwesen in Westport im US-Staat Connecticut mit einer Zelle im Knast tauscht, könnte ihr bereits angeschlagener Medienkonzern Martha Stewart Living Omnimedia Inc (MSA) weiter in Bedrängnis kommen. Ein New Yorker Gericht hat Stewart am Freitag zu fünf Monaten Haft, fünf Monaten Hausarrest und 30000 Dollar Geldstrafe verurteilt.
Los Angeles – Beide hatten lange Zeit Probleme, beiden zweifelten an sich, jetzt sind beide wieder hoch zufrieden und in guter Form: Thomas Haas und Nicolas Kiefer, die zeitweise besten deutschen TennisProfis, stehen beim Turnier in Los Angeles im Finale. Zwei Deutsche in einem Endspiel, das hat es seit zehn Jahren nicht mehr gegeben.
eine große Urlauberanlage am See von Alt Madlitz
Berlin Nach ihrer umstrittenen Aktion im Mittelmeer steht die Hilfsorganisation Cap Anamur vor der Zerreißprobe. Gründer Rupert Neudeck verschärfte die Kritik an seinem Nachfolger Elias Bierdel.
. Auch in diesem Jahr müssen Abschnitte der Stadtautobahn A111 wegen routinemäßiger Bauarbeiten kurzzeitig gesperrt werden, allerdings nur während der verkehrsarmen Nachtstunden.
Bei der vergangenen Fußball-EM konnte man sie ganz gut anwenden, die alte Weisheit: Fußball ist nicht gerecht, und: Gutes Spiel führt nicht zwangsweise zu Siegen. Die Tschechen mussten das ebenso erleben wie die Portugiesen oder auch Holland.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
July Menschik, 32 Beruf Ärztin – bald Kinderärztin. Für „Ärzte ohne Grenzen“ war sie gerade ein Jahr in Guatemala, um ein Aids-Projekt aufzubauen.
(50) studierte Psychologie an den Universitäten Trier und Heidelberg, wurde 1989 an der Freien Universität Berlin promoviert und habilitierte sich 1995 an der Universität Heidelberg. Seit 1997 ist Wahl Professor für Soziale und Ökologische Gerontologie (und Leiter der gleichnamigen Abteilung) am Deutschen Zentrum für Alternsforschung der Universität Heidelberg.
Kein Todesurteil für Deutsche im Sultanat Oman
kein Olympia-Ticket
Berlin Vor dem Hintergrund von Stasi-Vorwürfen gegen mehrere ehemalige westdeutsche Journalisten hat der frühere Moskau-Korrespondent Uwe Engelbrecht dem Historiker Hubertus Knabe zum Teil widersprochen. Wie berichtet, wurde der heute 67-jährige Engelbrecht zu Beginn der sechziger Jahre vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) angeworben und unter dem Decknamen „Rabe“ als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) geführt.
Arbeitnehmer wollen offenbar auf 300 Millionen Euro verzichten/Vorstandsmitglieder auch zu Einbußen bereit
: „ Schlank werden ohne krank zu werden. Die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis“.
, laut Informationsdienstleister IMS Health meistverkaufter Beta-Blocker in deutschen Apotheken. Der Blutdruck und die Leistung unseres Herzens werden durch Botenstoffe reguliert.
über die Erwartungen an „Hartz IV“ Dieser Tage kann man noch ein bisschen froher sein als sonst, wenn man einen guten Job hat. Dieser Tage werden viele Arbeitslose noch genervter sein als sonst.
„Stauffenberg“, „Die Stunde der Offiziere“ – Arte, 20 Uhr 45 und 22 Uhr 20. Man scheint sich öffentlich geeinigt zu haben, dass sich ARD und ZDF lächerlich benehmen, wenn um die Jahrestage deutscher Geschichte ein Wettstreit entbrennt: Im letzten Jahr traten die beiden Sender zum 17.
… bessere Beine.“ Andreas Klöden ist am Wochenende so schnell die Berge hinaufgefahren, dass er oben in einer neuen Rolle angekommen ist.
Kultursenator Thomas Flierl will mit neuen Intendanten die Berliner Theaterszene bewegen. Heute streitet der Kulturausschuss
Momentaufnahmen aus China: Fotografien von Lu Yuanming in Berlin
Die Eigner der Suchmaschine warnen Privatinvestoren davor, sich am Börsengang zu beteiligen
Bischof Huber über den Widerstand gegen Hitler
Helga Walter war „empört und entsetzt“, als sie vom Tod im Rollstuhl der schwer kranken Ingrid K. erfuhr.
Ullrich, Mayo, Hamilton – Armstrongs Herausforderer sind entweder zurückgefallen oder ausgestiegen
Wie Hürriyet den Ärger um den Berliner Musiksender Kiss FM sieht
Über Krankheiten reden, ist ein veraltetes Ritual. Die neuen Alten definieren sich anders.
Claus-Dieter Steyer
Der Putsch des 20. Juli scheiterte an der Treue der Deutschen zu Hitler Von Rafael Seligmann
Damit Hertha BSC nicht wieder böse überrascht wird, setzt der Klub auf weiche Standortfaktoren: Teamgeist und Leidenschaft
WM-Cheforganisator gibt zu: Ich wollte Daum